Gelöst

"Ressourcenmangel" obwohl nach 19 Jahren endlich ausgebaut wurde ???

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich wohne auf einem kleinen Dorf in Sachsen-Anhalt. Von 2001 bis 2015 sind wir mit DSL 1500 rumgekrebst, seit 2015 haben wir DSL mit 2,5MBit/s Downstream und 2 MBit/s im Upstream. Nachdem die Telekom über 18 Jahre meinte "Ausbau nicht wirtschaftlich" und diese Wirtschaftslichkeitslücke nun durch den Steuerzahler aufgefüllt wurde (11Mio von den knapp 12 Mio € Gesamtkosten, siehe Breitbandausbau Burgenlandkreis) war ich nun sehr glücklich als letztes Jahr endlich die Bagger gerollt sich und das ganze Dorf aufgerissen haben. Ich hatte mich auch brav vor mehreren Jahren für den Benachrichtigungsdienst der Telekom angemeldet, wo man angeblich benachrichtigt wird, sobald etwas schnelleres verfügbar ist.

 

Nachdem sich nun Monate lang wieder nichts getan hatte, hab ich bei der Hotline 0800/330 1000 angerufen und die Kollegin meinte bei mir sei VDSL 100 verfügbar und sofort buchbar. Ich hatte dann Mittwoch Abend nochmal angerufen und VDSL 50 bestellt. Die Dame meinte am 6.3.2020 ist Schalttermin und ab da habe ich endlich, nach 19 Jahren warten endlich schnelleres Internet. Mein Hinweis das der 6.3. ein Samstag sei, meinte sie "unsere Techniker haben so viel zutun, die müssen wir auch Samstags rausschicken." Nun habe ich gewartet bis Samstag 16:30, DSL-Anschluss immer noch im Sync mit 2,5/2MBit/s. Dann habe ich nochmal die Hotline angerufen, weil ich mir nicht vorstellen konnte das Samstag nach 16:00 noch was passiert. Diesmal teilte mir der Kollege mit das irgendwo ein "Ressourcenmangel vorliegt". Ich fragte dann ob der Techniker Montag oder Dienstag kommt um den Anschluss wie versprochen zu schalten. Er meinte, der kommt auf absehbare Zeit gar nicht, es sind alle verfügbaren Anschlüsse schon vergeben. Nachdem ich mir total veralbert vorkomme habe ich zu dem ganzen Sachverhalt ein paar Fragen:

 

- wieso plant man nicht für alle ca. 60 Haushalte, wenn man die "Wirtschaftlichkeitsslücke" beantragt und vom Steuerzahler bezahlt bekommt, (bzw. sich auf solche Ausschreibungen bewirbt) ?

- wurden die anderen Dorfbewohner informiert im Gegensatz zu mir oder wie können die anderen Anschlüsse schon belegt sein ? (Wir sind mit Unterbrechung seit 1992 Telekom Kunde an diesem Anschluss)

- wieso wird man nicht wenigstens benachrichtigt, wenn man plötzlich merkt das der Anschluss gar nicht geschaltet werden kann ?

- was nützt die Telekom Benachrichtigungsseite, wenn man dann doch nicht benachrichtigt wird ?

 

Ich würde mich über aufklärende Antworten freuen.

512

0

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo und willkommen @mkirbst,

    danke für das freundliche Gespräch

    Bild nicht vorhanden

    Wie ich gerade gesehen habe, ist die Auftragsbestätigung bereits per E-Mail an Dich gegangen

    Bild nicht vorhanden

    Somit ist der Wechsel jetzt dann endlich vollbracht

    Bild nicht vorhanden


    @all: Es war tatsächlich so, dass die Freigabe der Ports erst vor wenigen Tagen erfolgt ist.

    Viele Grüße
    Nicole G.

    2

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

     

    nochmal als Feedback für die anderen Leser. Tatsächlich hat nun alles geklappt wie am Schnürchen. Heute kurz nach 10 war der Telekom Techniker da und hat die Umstellung vorgenommen und seitdem kommen 50MBit/a an. Super !

    Bild nicht vorhanden

    Vielen Dank nochmal an Nicole und alle die geholfen haben

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße

    Bild nicht vorhanden

     

    vorher:

    Bild nicht vorhanden

    nachher:

    Bild nicht vorhanden

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @mkirbst,

    habe ich gern gemacht und Dir lieben Dank für Dein tolles Feedback!

    Bild nicht vorhanden

    Viel Spaß mit dem Anschluss und falls noochmal etwas sein sollte, melde Dich gerne.

    Liebe Grüße und bleib' gesund!
    Nicole G.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.