Gelöst
Regio
vor 2 Jahren
Guten Abend,
da mir bis jetzt weder jemand im Shop noch jemand am Telefon helfen konnte und auch die Bundesnetzagentur sich nicht meldet nun ein letzter Versuch um von der Steinzeit zumindest in das Jahr 2020 zu kommen.
Da die Telekom ja scheinbar kein Interesse daran hat ihren Kunden Glasfaser zu bieten, hat sie ja Regio Tarife im Angebot.
Die Idee ist zwar gut, aber scheinbar leben wir in dem einzigen Haus in unserer Straße, in dem auch kein Regio Tarif möglich ist.
Leider konnte uns niemand Helfen, warum alle Nachbarn bis zu 100Mbits bekommen können, wir aber nur max. 16Mbits.
Die einzige „schlaue“ Antwort die von dem Mitarbeiter am Telefon kam war: Dann hat ihnen bestimmt ein Nachbar den letzten freien Platz geklaut. Wenn man aber unsere Adressen bei Regio in dem tollen Online Tool abfragt, dann könne alle bis auf uns bis zu 100Mbits bekommen.
Wo liegt hier der Fehler?
Anm:
Anhänge wegen Adressen gelöscht (Marcel2605)
569
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
77
0
4
vor 3 Jahren
363
0
3
vor 6 Jahren
983
0
3
vor 2 Jahren
Willkommen in der Community @LA2605 , ich habe hier mal das Team informiert, guten Rutsch ins neue Jahr
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @LA2605
Am besten wendest du dich mal an die spezielle Regio-Hotline unter 0800 330 6807.
Die können dir das buchen
Aber die Regio Hotline ist hier in der Community nicht unterwegs.
Ich hab auch die Anhänge gelöscht. Bitte hier im öffentl Kundenforum keine Daten, wie zb Adressen usw posten
0
vor 2 Jahren
Da die Telekom ja scheinbar kein Interesse daran hat ihren Kunden Glasfaser zu bieten
Aber natürlich, kannst Du hier bestellen... kostet aber eben auch.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @LA2605
Vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns.
Da es schon spät ist, wollte ich nicht mehr einfach anrufen.
Es ist aber geau so, wie @Marcel2605 geschrieben hat.
Die Kollegen der Regio Abteilung können dir sicher weiterhelfen. Wir können da leider leider nicht unterstützen.
Es wäre toll, wenn du die Kollegen einmal direkt kontaktierst.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Raphaela T.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Raphaela T.
unabhängig von Regio, könntest du prüfen, ob der Anschluss A0 versorgt ist.
Die Beschreibung klingt stark danach.
Wenn ja, erübrigt sich jede Weiterleitung an Regio.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Da die Telekom ja scheinbar kein Interesse daran hat ihren Kunden Glasfaser zu bieten, hat sie ja Regio Tarife im Angebot.
Selten so einen Unsinn gelesen!
Leider konnte uns niemand Helfen, warum alle Nachbarn bis zu 100Mbits bekommen können, wir aber nur max. 16Mbits.
Evtl. weil euer Haus damals A0 auf das Hauptkabel geklemmt wurde und somit nicht zum Strassenverteiler geht der vom Regio Anbieter überbaut wurde. Dann ist nur ein Anschluss an den HVT möglich und der kann in der Regel nur ADSL bis 16 Mbit/s
ok, @Kugic war schneller, aber genau so klingt es
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Unsere Häuser werden lt. den Kollegen der Regio Hotline wie folgt versorgt: das Kabel kommt vom Verteiler auf direktem Weg zu unserem Nachbarn und zweigt vorher nach links zu uns und nach rechts zum dritten Nachbarn ab (also,wie ein T). Somit sollten ja auch wir, wie beide Nachbarn einen Regio Tarif bekommen können. Denn wenn unser Anschluss nicht intelligent ist und immer wenn eine Abfrage gemacht wird von selbst drosselt, dann ist es mir zu hoch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei Regio ist die Telekom ja nur Mieter und Weiterverkäufer von Anschlüssen, die von einem anderen Anbieter betrieben werden.
Im umgekehrten Faall, wenn die Telekom selbst als Vermieter des Anschlusses Auftritt ist es so, dass die Telekom bei Ressourcenmangel keinen Finger für den Fremdanbieter krumm macht. Sie vermietet ausschließlich die vorhandene Technik.
Möglicherweise ist es bei Regio genauso, insofern würde ich mich auch direkt an den Betreiber der Technik bei euch wenden anstatt über die Telekom als Vermittler zu gehen. Eventuell kannst du dort mehr erreichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@LA2605
Hast Du denn schon einmal eine Messkampagne der Bundesnetzagentur durchgeführt um festzustellen, was bei Dir tatsächlich ankommt und die Bedingungen der Verfügung Nr. 99/2021 (Amtsblatt 23/2021 vom 08.12.2021) eingehalten werden?
Wenn Du dann sogar feststellst, das Du unter den Werten der TKMV liegst, kannst Du gemäß TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG § 160 ff wieder der BNetzA auf die Füße treten und eine Unterversorgung melden. Möglicherweise ändert sich dann etwas. Aber garantiert nicht von heute auf morgen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von