Receiver starten ohne INet-Verbindung starten ?

vor 14 Jahren

Moin...

warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten.

Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.

Gibt es da eine Lösung ?

Gr.

16972

8

  • vor 14 Jahren

    warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten. Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.


    warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten.

    Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.

    warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten.

    Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.

    Die Aufnahmen liegen verschlüsselt auf der Platte, der Schlüssel dazu auf dem Server. Keine verbindung, kein Schlüsel

    Bild nicht vorhanden


    0

  • vor 14 Jahren

    Hallo ferengi,

    Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.

    Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.
    Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann.


    Wir können die Aussage von olli11 bestätigen.
    Der Receiver muss online sein und sich mit seiner Geräte-ID beim Server identifizieren.
    Erst dann ist der Zugriff auf die Aufnahmen möglich.

    0

  • vor 14 Jahren

    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist. Wenn die Leitung mal ausfällt und man nicht fernsehen, nicht surfen, nicht telefonieren, gar nichts kann, möchte man dann vielleicht wenigstens nen aufgenommenen Film sehen.

    0

  • vor 14 Jahren

    Moin ... warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten... Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann... Gibt es da eine Lösung ? Gr.

    Moin ... warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten... Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann... Gibt es da eine Lösung ? Gr.
    Moin ... warum ist es eigentlich nicht möglich den Receiver ohne funktionierende INet-verbindung zu starten... Meine VDSL-Leitung geht seit Freitag nicht mehr und mir ist es nicht möglich auf meine aufgenommen Sendungen zurückzugreifen, damit ich überhaupt was sehen kann... Gibt es da eine Lösung ? Gr.

    Hallo ferengi (Sternenflotte),

    Es gibt eine eingeschränkte Lösung. So lange man den Receiver und den Router keinem Reset unterzieht, kann man die Aufnahmen schauen. Siehe meine Beobachtung hier:

    http://foren.t-online.de/foren/read/service/fernsehen-entertain/entertain-hardware/mr-aufnahmen-auch-ohne-internetverbindung-ansehen,552,5878771,5878771.html?#msg-5878771

    Leider neigt man dazu diesen Reset auf Hoffung eines Erfolges auszuführen.

    Ebenfalls besteht die Möglichkeit, über ein Fallback (UMTS-Stick am Router) den DRM -Schlüssel abzurufen um somit auf die Aufnahmen zu greifen zu können. Ein freundlicher Nachbar der einem sein WLAN zur zeitlichen Überbrückung zur Verfügung stellt, kann auch mit etwas technischer Bastelei (Repeater-Modus) hilfreich sein.

    0

  • vor 14 Jahren

    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist.


    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist.

    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist.

    It's not a bug, it's a feature.

    0

  • vor 14 Jahren

    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist. Wenn die Leitung mal ausfällt und man nicht fernsehen, nicht surfen, nicht telefonieren, gar nichts kann, möchte man dann vielleicht wenigstens nen aufgenommenen Film sehen.


    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist. Wenn die Leitung mal ausfällt und man nicht fernsehen, nicht surfen, nicht telefonieren, gar nichts kann, möchte man dann vielleicht wenigstens nen aufgenommenen Film sehen.

    Was jedoch ein ziemlich übler Fehler im Design ist. Wenn die Leitung mal ausfällt und man nicht fernsehen, nicht surfen, nicht telefonieren, gar nichts kann, möchte man dann vielleicht wenigstens nen aufgenommenen Film sehen.


    Das ist ganz sicher kein Fehler im Design. Es ist ja Sinn und Zweck, dass der Key zum Entschlüsseln der Aufnahmen nur direkt in der XPU vorliegt (und dort ist kein Platz für die bis zu 200 Aufnahmen). Würde man den zur Aufnahme dazu legen, wäre ja dem Key-Sharing Tür und Tor geöffnet.

    0

  • vor 14 Jahren

    Dass dies vom System so gewollt ist, steht doch gar nicht zur Debatte... *nun_tja

    Dennoch halte ich es für einen (meinetwegen "gewollten") Fehler im Design, zum krassen Nachteil des Kunden. Ein kleiner Punkt, von dem niemand Notiz nimmt, solange nichts passiert. Aber wehe der Anschluss fällt mal aus und die Leute wollen sich dann wenigstens ihre Aufnahmen ansehen und können das nicht. Dann geht's an der Hotline wieder heiß her und die Kunden überlegen sich, ob sie sich wirklich so gängeln lassen wollen.

    0

  • vor 14 Jahren

    Interessant für so nen Fall und sicherlich machbar wäre doch auch ne zeitliche Freigabe. Z.B. bis einen oder zwei Tage nach dem letzten Schlüssel-Abruf...

    Ich versteh ja sowieso nicht, warum man die Aufnahmen im Free-TV (oder auch im Pay-TV, man zahlt ja dafür) nicht auch woanders gucken können darf. Früher, mit der Videocassette gabs ja auch keine rechtlichen Probleme... Und runter von der Platte bekommt mans ja bei der Telekom sowieso nicht...

    Eine Frage in diesem Zusammenhang hab ich noch: Wie sieht das eigentlich heute mit nem Festplattenrecorder oder DVD-Brenner aus? Ich mein, an den MR kann man so ein Ding ja anschließen, aber ne Aufnahme funktioniert doch nicht, oder? (Per HDMI , nicht analog...) Wie sieht das bei nem digitalen Kabelanschluss oder ner Satellitenanlage aus? Mit und ohne HD+?

    Danke und Grüße,

    Jan

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2226

0

3

in  

155

0

1

Gelöst

in  

727

0

3

vor 4 Jahren

in  

917

0

2

Gelöst

in  

804

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.