Gelöst

Probleme mit Sprachbox

vor 5 Jahren

Hallo,

wir haben ein neues Gigaset CL390A mit Anrufbeantworter an einen Speedport angeschlossen. Über die Voicemail App wurde ein persönlicher Begrüßungstext aufgesprochen und eine Rufumleitungszeit von 35 Sekunden eingestellt. Bei einem Testanruf hörte man allerdings eine Computerstimme und die Aufzeichnung wurde nicht registriert. Nach stundenlanger Fehlersuche kamen wir zu dem Schluss, dass sich vor Ablauf der 35 Sekunden ein anderer AB einschaltet, eventl. der integrierte AB des Telefons, welcher sich allerdings anscheinend nicht abschalten lässt. Um sicher zu gehen, wurde die Umleitungszeit auf 16 Sekunden reduziert und siehe da....die Sprachbox mit persönlichem Text sprang an. Problem gefunden! Allerdings sind uns 16 Sekunden zu knapp. Was müssen wir ändern, um ausschließlich die Sprachbox zu nutzen? Wenn wir am Telefon im Menü den AB aufrufen, können wir nur Nachrichten abhören (keine vorhanden) oder den Netz AB anwählen....

Wäre toll, wenn uns jemand helfen könnte

Bild nicht vorhanden

993

0

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Baumi69

    Die Basisstation hängt am Speedport, die Mobilteile sind mit der Basis gekoppelt.

    Die Basisstation hängt am Speedport, die Mobilteile sind mit der Basis gekoppelt.

    Baumi69

    Die Basisstation hängt am Speedport, die Mobilteile sind mit der Basis gekoppelt.


    Basis nur als Ladestation benützen und von Speedport trennen.

    Dann das Mobilteil mit DECT am Router anmelden @Baumi69 ,

     

    Ich geh schlafen, gute Nacht.

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1481

0

4

in  

981

0

5

Gelöst

in  

149

0

3

vor 4 Jahren

in  

182

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.