Hallo,
habe ein Problem mit dem Speedport 925V. Dieser trennt selbstständig die Verbindung.
War bereits mehrmals mit der Hotline in Kontakt, allerdings scheint dort niemand zu verstehen, dass mein Router sich "selbstständig" zu machen scheint. Jeder vermutet erst mal ein Problem mit der WLAN-Verbindung, da ich eigentlich nur auf diese Weise im Internet unterwegs bin.
Allerdings habe ich auch (wie mir bereits mehrfach empfohlen worden ist) meinen Laptop per LAN-Kabel an den Router angeschlossen.
Auch dann ist keine Verbindung möglich.
Techniker war bereits vor Ort, dieser hat festgestellt, dass der Router die Verbindung trennt.
Leitung wurde bereits komplett durchgeprüft, es konnten keine Fehler gefunden werden.
Router wurde auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat auch nicht geholfen.
Es sind keinerlei Regeln oder ähnliches im Router angelegt, bis auf die Anzeigeeinstellung der Leuchten am Router (Schlafmodus ist auf aus), hat dieser die Standardkonfiguration.
Es brennen alle Leuchten (Link/Online/Telefonie) obwohl tatsächlich das Gegenteil der Fall ist.
Auch stellt der Router die Verbindung innerhalb kurzer Zeit nicht wieder her.
Eine kurzzeitige Lösung des Problems ist der Neustart des Routers.
Vorher hatte ich einen Speedport Neo, auch hier hatte ich Probleme.
Da ich damals ein Routerproblem vermutet hatte, habe ich mir den 925V angeschafft (vor ca. drei Wochen)
In den letzten Tagen tritt dieses Problem nun vermehrt auf, jeden Tag mindestens ein Mal, allerdings zu den verschiedensten Tageszeiten.
7 years ago
Hallo @Zigi65,
du kannst vorab schon mal bitte HIER deine Kundendaten eintragen.
*Die eingetragenen Daten können nur von Dir und den Telekom-hilft Team Mitarbeiter eingesehen werden.*
LG
0
7 years ago
Hallo @Zigi65
Installiere mal die brandneue Firmware und schau, wie es dann läuft.
1
Answer
from
7 years ago
Hallo, danke für den Hinweis,
ich habe schon die neueste Firmware installtiert. Vor wenigen Tagen. Diese neue Firmware steht noch nicht mal zum Download bereit, sondern kann nur über das Telekom Kundencenter remote installiert werden. Firmware-Version: 010135.1.5.001.0
Hat allerdings nichts gebracht.
Der Weg wird wohl zur Fritz Box führen müssen?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
zunächst einmal willkommen in unserer Community. Es freut mich sehr, dich in unserer Runde begrüßen zu dürfen.
Schade, dass der Grund für deine Anmeldung kein schönerer war. Es tut mir leid, dass sich der Anschluss und der Speedport sich nicht so gut verstehen. Mit deinen hinterlegten Daten konnte ich sehen, dass noch eine Störungsmeldung in Bearbeitung und noch ein Rückruf bei dir offen ist. Diesen sollten wir auf jeden Fall erst mal abwarten, bevor wir weitere Schritte gehen. Ich bin mir sicher, dass die Kollegen eine Lösung finden, damit du deinen Anschluss wieder wie gewohnt nutzen kannst. Sollten noch weitere Fragen sein, bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Sabine J.
3
Answer
from
7 years ago
Update:
Ich hatte gerade ein Anruf von einem Telekom Kollegen der anscheinend endlich helfen kann. Kurz gesagt, am Problem des Routers wird gearbeitet. Solange muss nach Alternativen gesucht werden!
1. Fritz Box mieten über Hotline bei der Telekom / nicht online möglich, siehe auch verschiedene Beiträge hier in der Community z.b. siehe Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fritzbox-7490-oder-7590-mieten/td-p/2939059
2. Router ohne ISDN Schnittstelle wählen und ISDN Adapter dort anbinden
3. Auf die nächste Hardwarversion oder Softwarversion des W925V warten
Sicher muss das für jeden betroffenen Kunden im Einzelfall geklärt werden, welche Lösung die Beste ist.
Ich hoffe es ist ok, das ich diese Info hier veröffentliche.
Aber ich hoffe dadurch ist einigen Betroffenen geholfen und somit auch im Sinne der Telekom. Zufriedenere Kunden die schneller als ich, mit 4 Wochen, an einen Lösungsweg kommen.
Ich werde sobald ich ein Ergebnis oder eine Lösung habe hier noch einmal informieren. Jetzt versuche ich es erst mal mit dem Speedport Smart und einem ISDN Adapter, da mir die FritzBox einfach zu kostspielig ist.
VG
Answer
from
7 years ago
Hallo,
nach nicht ganz einer Woche und Betrieb meines Telefonanschlusse (DSL 16.000) in dieser Konstellation
+
kann ich keinerlei gravierende Probleme mehr feststellen.
Ich werde meinen Anschluss demnächst noch einmal mit der Fritzbox7490 testen und dann ggf. hier kommentieren.
Problem war/ist definitiv, dass der Speedport W925V an bestimmten Anschlüssen nicht funktioniert!
Welchen Typ von Anschluss das betrifft ist mir nicht bekannt und wird sicherlich auch nicht durch den Kundenservice der Telekom bekannt gegeben.
Das man weiterhin einen Router vertreibt, verkauft und vermietet, welcher ein bekanntes Problem hat, kann ich persönlich nicht verstehen und nachvollziehen.
Hier soll sich bitte jeder selbst eine Meinung bilden. Vielleicht lesen die Kollegen der Telekom auch mit und schaffen hier schnellstmöglich eine generelle Lösung und kommunizieren das entsprechend intern. Offensichtlich kennen die wenigsten Kollegen der Telekom dieses Problem.
Ich für meinen Teil habe mich mehr als genug geärgert. Nach 4 Wochen mit einem fast nie funktionierenden Anschluss, endlosen Test's und ca. 40 effizient investierter Arbeitsstunden in verschiedener Testszenarien. Dann endlich einen Techniker gefunden dem dieses Problem bekannt ist.
Endlich kann ich meinen Telefonanschluss wieder nutzen, auch wenn ich immer noch skeptisch und argwöhnisch bin. Die 4 Wochen mit bis zu 8 mal Rebooten meines Routers, ständigen Ausfall aller Schnittstellen….usw. usf. - haben doch deutlich Spuren hinterlassen und lassen ein gewisses Misstrauen in die Funktionalität zurück.
Soweit die Lösung meines Problems
VG
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung hier. Es freut mich sehr, dass nun endlich eine Lösung gefunden wurde und der Anschluss so läuft, wie man sich das vorstellt.
Du kannst dir sicher sein, dass wir natürlich daran arbeiten, unsere Produkte und Geräte zu verbessern und auftretende Fehler zu beheben, auch für den Speedport W 925V.
Ich kann gut verstehen, dass es noch etwas Zeit braucht, bis du wieder Vertrauen gefasst hast. Ich bin mir aber sicher, dass dies schnell zurückkommen wird. Wenn ich noch irgendetwas dazu beitragen kann, lasse es mich einfach wissen.
Hab noch einen schönen Abend.
Viele Grüße
Sabine J.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo,
nach nicht ganz einer Woche und Betrieb meines Telefonanschlusse (DSL 16.000) in dieser Konstellation
+
kann ich keinerlei gravierende Probleme mehr feststellen.
Ich werde meinen Anschluss demnächst noch einmal mit der Fritzbox7490 testen und dann ggf. hier kommentieren.
Problem war/ist definitiv, dass der Speedport W925V an bestimmten Anschlüssen nicht funktioniert!
Welchen Typ von Anschluss das betrifft ist mir nicht bekannt und wird sicherlich auch nicht durch den Kundenservice der Telekom bekannt gegeben.
Das man weiterhin einen Router vertreibt, verkauft und vermietet, welcher ein bekanntes Problem hat, kann ich persönlich nicht verstehen und nachvollziehen.
Hier soll sich bitte jeder selbst eine Meinung bilden. Vielleicht lesen die Kollegen der Telekom auch mit und schaffen hier schnellstmöglich eine generelle Lösung und kommunizieren das entsprechend intern. Offensichtlich kennen die wenigsten Kollegen der Telekom dieses Problem.
Ich für meinen Teil habe mich mehr als genug geärgert. Nach 4 Wochen mit einem fast nie funktionierenden Anschluss, endlosen Test's und ca. 40 effizient investierter Arbeitsstunden in verschiedener Testszenarien. Dann endlich einen Techniker gefunden dem dieses Problem bekannt ist.
Endlich kann ich meinen Telefonanschluss wieder nutzen, auch wenn ich immer noch skeptisch und argwöhnisch bin. Die 4 Wochen mit bis zu 8 mal Rebooten meines Routers, ständigen Ausfall aller Schnittstellen….usw. usf. - haben doch deutlich Spuren hinterlassen und lassen ein gewisses Misstrauen in die Funktionalität zurück.
Soweit die Lösung meines Problems
VG
0
7 years ago
Ich kann das nur bestätigen, habe aber auch noch keine Lösung.
Mit dem Kauf eines neuen W925V in 01/2018 habe ich mir wie man so schön sagt "die Pest an Bord geholt". Gerät ist macht riesige Kompatibilitätsprobleme mit meiner Sonos Anlage, Radio hören ist fast nicht möglich da ständig Aussetzer. Dann bricht der Router fast täglich zwischen 10 und 12:00 die Internetverbindung ab. I.d.R. hilft nur der Neustart und manchmal auch nur ein kompl. Reset. Hotline ist überfordert, schickt jetzt erst einmal einen neuen Router....aber natürlich wieder die "Fehlgeburt 925.
Telekom tauscht zwar die Router.....was aber bedeutet Cholera gegen Pest zu tauschen da wir immer noch über die gleich problematische Firmware reden.
Ich hatte angeboten gegen Aufpreiszahlung einen Fritz-Router zu kaufen was aber abgelehnt wird.
Die Telekom ist da ganz entspannt und lässt den Kunden mit seinen....nein es sind Telekom-Probleme alleine.
85
Answer
from
6 years ago
Seid Ihr schon weiter gekommen?
Answer
from
6 years ago
wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Wenn das Abschalten der IPv6 noch nicht hilft, dann schaut es sich am Freitag zwischen 13:00 und 17:00 Uhr ein Techniker vor Ort an.
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.
Gruß
André A.
Answer
from
6 years ago
gerade wieder getrennt trotz ipv6 deaktivierung
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
auch wir haben (leider) Probleme mit dem W925V.
Problem:
Der Router friert ein.
vorher war die Status LED grün.
- Keine Internetverbindung ist mehr möglich.
- Ein Zugriff via LAN auf den Speedport ist ebenfalls nicht mehr möglich.
- Nach einem Reset funktioniert wieder alles.
Dies wiederholt sich unregelmäßig, dieses Verhalten fällt erst nach dem Upgrade auf die u.g. Version auf.
Software Version: 010135.2.0.000.4 Eine neuere Version steht aktuell nicht zur Verfügung.
Boot-Code-Vers.: 1.00.001.0008
DSL-Modem-Code-Version 8.C.2.C.1.7_8.C.1.C.1.2
12
Answer
from
5 years ago
Ich hab vor 2 Tagen dem 2.4 Ghz und dem 5Ghz WLAN, wie in diesem Forum auch empfohlen, unterschiedliche SSID 's gegeben.
Auch die Passwörter hab ich entsprechend eines Eintrag's im Forum ohne Sonderzeichen vergeben.
Seit dem Zeitpunkt der Änderung hat sich der Router nicht mehr "aufgehängt".
Ich werd das weiter Beobachten.
Answer
from
5 years ago
Hier noch meine abschließende Info:
Der W925V läuft seit der Änderung (siehe vorheriger Eintrag) fehlerfrei.
Kein "Einfrieren" mehr, keine WLAN-Abbrüche.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
2
Answer
from
5 years ago
Hallo
Das Problem wurde bei mir behoben, der Trafik wurde herabgesetzt, die Leitungen im Haus sind noch aus den 60gern und vom
Glasfaserkabel zum Haus liegen noch fast 500m Kupferkabel. Laut Aussage eines Technikers war das die Ursache und nach Herabsetzung der Übertragungsgeschwindigkeit um ca. 20% ging es dann!
Viele Grüße
Answer
from
4 years ago
tut mir leid für meine späte Rückmeldung zu deinem Anliegen.
Hier gab es ja noch den Hinweis, dass es hilft dem WLAN verschiedene SSID 's zu geben. Hast du dies auch schon versucht?
Beste Grüße
Julia U.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from