Probleme mit Speed Home Wifi

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

wir sind vor kurzem umgezogen. Seitdem nutze ich einen Speedport Pro am Telekom Hybrid-Anschluss. Da das WLAN in der ersten Etage zu schwach war, habe ich mir einen Speed Home Wifi gekauft. Da wir in jedem Raum eine Netzwerkdose haben, war der Plan, den Speed Home Wifi an die Dose anzuschließen, das Mesh zu konfigurieren und dann letztendlich einen Access Point zu haben, der die Daten über das Kabel schickt, aber dennoch ein "gemashtes" Wlan ausstrahlt. Bei AVM heißt das Lan-Brücke. 

 

Das funktioniert auch soweit. Allerdings ist es so, dass der Speed Home Wifi nach einigen Minuten oder Stunden scheinbar neu startet und dann nur noch die Status LED leuchtet. Vorher waren alle LEDs an.

 

Ich bin selber in der IT tätig und habe meinen Sonntag damit verbracht, dieses Problem zu analysieren. Aufgrund von fehlenden Diagnosemöglichkeiten auf dem Speedport Pro, war dies aber nicht von Erfolg gekrönt. Es fehlen einfach Logs und Analysefunktionen. Daher ist der Zusatz Pro auch etwas unpassend. 

 

Der Speed Home Wifi hängt per Kabel an der Dose, die Dose geht direkt auf den Speedport Pro. Da ist kein Switch dazwischen. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp, wie man die Verbindung stabilisieren kann.

 

Viele Grüße

 

Markus

602

3

  • vor 5 Jahren

    @Markus.Ickenroth  Die Speedhome Wifi gehen  immer nach ca 10 Minuten in den schlafmodus und dann leuchtet nur Status aber funktioniert trotzdem da es nur die LEDs betrifft . Geht das Wlan überhaupt nicht 

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    wichtig ist bei der Ersteinrichtung, die Speed Home WiFi per WLAN/ WPS an die Mesh-Basis (Speedport Pro) anzumelden und erst wenn der Mesh-Verbund aktiv ist (ca. 10 Minuten warten), die Speed Home WiFi per LAN an den Pro anschließen.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Markus.Ickenroth 

    Hallo,

    noch als Ergänzung zu @Thunder99 . Wenn nur eine LED leuchtet, einfach einmal kurz auf die WPS Taste drücken. Damit wird der SHW aus dem "Schlafmodus" geholt und Du siehst dann, ob alle LED an sind. Aber im allgemeinen, wenn nur die erste LED grün leuchtet sollte alles O.K. sein. Wenn ein Fehler vorliegt sind mehr LED an bzw. blinken.

     

    Gruß Ralf

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

370

0

1

in  

4501

2

8

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

330

0

2

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

334

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.