Solved

Probleme mit Fritzbox 7590, Media Receiver 401 und IGMPv3

6 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich habe seit einigen Tagen probleme mit meinem Entertain anschluss.

Ich habe mit dem wechsel von VDSL50 zu VDSL100 den Router von einem Speedport W921V zu einer FritzBox 7590 gewechselt.

 

In dem ursprünglichen Netzwerkaufbau (Speedport W921V -> Switch [Netgear GS108E-200PES] -> Entertain) hat alles tadellos funktioniert. Seit dem wechsel auf die FritzBox macht der Media Receiver probleme wegen IGMPv3.

 

Ich habe schon alle möglichen maßnahmen versucht. Habe wie auf der Supportseite von Fritz vorgeschlagen alle Geräte von der FritzBox entfernt und auch den Media Receiver direkt an die Fritzbox angeschlossen. Selbst ohne ein einziges Gerät an der FritzBox und dem MediaReceiver direkt angeschlossen an der FritzBox kommt es zu diesem problem.

 

Ich habe auch schon per Paket Capture die Kommunikation mitgeschnitten und analysiert.image.png

Bei 192.168.178.34 handelt es sich um den Media Receiver. Dieser scheint also erfolgreich dem IGMPv3 Stream beitreten zu können. Danach taucht die 192.168.0.1 auf. Mir ist nicht klar woher diese IP-Adresse kommt. Diese scheint für den Downgrade des IGMPv3 Streams auf IGMPv2 zu sorgen. Hat jemand eine erklärung worum es sich bei diesem Host handeln könnte?

 

Ansonsten jemand noch eine Idee was ich zur Fehlerbeseitigung ausprobieren könnte? Wie gesagt - habe ich schon versucht alle Geräte abzustöpseln und nur den Media Receiver selbst anzuschließen ohne erfolg.

 

Ansonsten zum generellen Aufbau wenn nicht alles abgestöpselt ist:

Fritzbox 7590 -> Switch[Netgear GS108E-200PES] -> Media Receiver

|                                                                        |-> devolo DLAN1200+ -> Computer

|-> Switch -> Computer

|-> Fritz Repeater -> Fernseher

|-> TP-Link Access Point -> Computer

 

Ich hoffe ihr habt noch irgendwelche Ideen Fröhlich


Viele Grüße

Yannick

 

5921

15

    • 6 years ago

      @Gelöschter Nutzer  als erstes deine Powerline sind die schon aktualisiert mit der neuen Firmware für Vdsl 100?

      2. installiert die Labor Version auf die Fritzbox

      dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473 " target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473 

      https://avm.de/fritz-labor/

       

       

       

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Lehrling 50

       

      Die neueste Laborversion von Fritz habe ich auf dem Router bereits installiert. Dies hat leider keien besserung gebracht.

      Die Firmware der Powerlan Adapter ist die aktuellste und ich habe den Kompaitiblitätsmodus der Adapter auf VDSL Profil 17a gestellt. Auch dies blieb ohne erfolg.


      Sollte ich da vielleicht mal den SISO Modus ausprobieren?

      Man sollte vielleicht auch noch erwähnen das die beiden PowerLan Adapter eigentlich an einem separaten Stromkreis hängen und so das DSL Signal eigentlich nicht beeinflussen sollten

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Strausemaker, ja tatsächlich habe ich die Power Lan Adapter im Test komplett von der Steckdose entfernt.

      Answer

      from

      6 years ago

      Es ist der TP Link höchstwahrscheinlich, suche mal dort nach der Einstellung Enable IGMP und schalte es aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Es ist der TP Link höchstwahrscheinlich, suche mal dort nach der Einstellung Enable IGMP und schalte es aus.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      war das WLAN auch aus? Hab schon öfters hier gelesen, dass die TP-Link Geräte gerne ärger machen.

      Was passiert, wenn du dich per Browser mit der 192.168.0.1 verbinden willst?

      Wenn ein IGMP V2-Paket aufgetauscht ist, müssen alle Geräte neu gestartet werden, damit IGMP V3 wieder aktiv werden kann.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich konnte das problem erfolgreich identifizieren! Das problem war in der Tat der TP-Link Router meines Mitbewohners. Dieser hatte vor einiger Zeit die Konfiguration des Routers, den er nutzt um bis in sein Zimmer WLan zu bekommen, komplett zurückgesetzt.

      Aus diesem Grund war auf dem Router zum einen wieder DHCP aktiviert, daher auch die 192.168.0.1 in meinem Netzwerk. Zum anderen wurde dadurch auch wieder die Option "igmp proxy" auf aktiv gesetzt. Dies führte dazu dass unser ganzes Netzwerk immer wieder auf IGMPv2 heruntergesetzt wurde.

      Nachdem ich den Router wieder ohne DHCP in den korrekten IP-Adressraum eingegliedert habe und die igmp proxy des routers deaktiviert hatte funktioniert wieder alles taddelos!

       

      Ich danke euch vielmals für eure nette hilfe!

      Viele Grüße

      Yannick

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Man sollte bei der Lösungsmarkierung auch nicht nur an die "eigene" Antwort denken,

      sondern auch an die / den Helfer, der die Idee dazu hatte.

       

      Leider wird das in den meisten Fällen der Euphorie über die Lösung des Problems

      "vergessen". Weinend

       

      Deshalb habe ich den Rat  von @viper.de  ebenfalls als Lösung markiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich konnte das problem erfolgreich identifizieren! Das problem war in der Tat der TP-Link Router meines Mitbewohners. Dieser hatte vor einiger Zeit die Konfiguration des Routers, den er nutzt um bis in sein Zimmer WLan zu bekommen, komplett zurückgesetzt.

      Aus diesem Grund war auf dem Router zum einen wieder DHCP aktiviert, daher auch die 192.168.0.1 in meinem Netzwerk. Zum anderen wurde dadurch auch wieder die Option "igmp proxy" auf aktiv gesetzt. Dies führte dazu dass unser ganzes Netzwerk immer wieder auf IGMPv2 heruntergesetzt wurde.

      Nachdem ich den Router wieder ohne DHCP in den korrekten IP-Adressraum eingegliedert habe und die igmp proxy des routers deaktiviert hatte funktioniert wieder alles taddelos!

       

      Ich danke euch vielmals für eure nette hilfe!

      Viele Grüße

      Yannick

      0

    • 6 years ago

      Hallo in die Runde,

      danke für die Lösungsfindung und gut, dass der Verursacher gefunden wurde. Dies könnte auch anderen weiterhelfen. Ich wünsche einen guten Start ins Wochenende.

      Gruß
      Sebastian S.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      YMMD

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer  ja der kommt wieder. Warte ab, bestimmt ein verwöhntes Einzelkind nur ich ich zählt. 😡

      Answer

      from

      6 years ago

      @viper.de 

       

      Tut mir leid, ich bin mit den "neumodischen Abkürzungen"  noch nicht vertraut 

      und mußte erst mal bei Google nachsehen, was dieser Ausspruch bedeutet.

       

      Die Antwort lautet: Der englische Aküfi (Abkürzungsfimmel) schlug wieder zu.

       

      Und da ich nur das "Kleine Lat(r)inum" besitze, ist wohl mein heute morgen

      gedachter Wunsch in Erfüllung gegangen:

       

      "Cd" = "carpe diem!" = "Genieße den Tag!"

       

      Teufel

       

      @Thunder99 

       

      Davon bin ich überzeugt - und dann bekommt er ein personalisiertes Gedicht von mir,

      dass er sich nie wieder getraut, "Hilfevampir" zu spielen.

       

      Ich habe jetzt dazu schon mindestens 20 gehässige Reime im Kopf - die "Vorstufe" davon

      habe ich ja schon "zu Bildschirm" gebracht...Zwinkernd

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from