Probleme mit der Einbindung ins WLAN

vor 2 Tagen

Translator

Translator

Hallo, ende Juni hatte ich den Wechseltermin von Vodafon (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) da die Gemeinde mit der Telekom eine kooperation hatte um den Glasfaser Bau ein wenig anzukurbeln. 

Nun zu meinem Problem, seit dem Wechselterim hab ich Probleme bzw ich bekomme es einfach nicht hin gewisse Geräte ins Heimnetzwerk einzubinden. Und zwar hab ich im Haus fünf Alexa Smartgeräte, die Tonie Box sowie mehrere Aussenkamera's die sich nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden lassen.  Auf der Arbeit bin ich mit verschiedenen Geräten am Arbeiten die ich ins Heimnetzwerk des Kunden einbinde und weiß von da das einige Geräte Probleme mit dem 5 Ghz Netzwerk haben. Dementsprechend hab ich es hier natürlich alle 5 Ghz WLAN Netzwerke deaktiviert und dann nochmal die einbindung versucht. Auch das hat nicht funktioniert. Deshalb hoffe ich das jemand mir hier helfen kann :). Unten Lieste ist dann noch paar Geräte auf die dich zugeschickt bekommen habe bzw mit dem Speedport verbunden habe.

Von der Telekom zugeschickt  "Speedport Smart 4 Plus  mit Firmware-Version:010142.4.1.001.0 (neuster Stand)"

TP-Link 5 port gigabit switch

TP-Link  WA801N Access Point

Netgear WNDR4000 Router

Nun liste ich den aufbau wie der Netzwerk aufbau vor und nach dem Wechseltermin ist/war.

Vor dem Wechseltermin, vom Übergabepunkt Kabel über Kabel ins Wohnzimmer, einige Geräte (PC, Playstation und Receiver) in die Ports des Router, vom 4ten Port in Netzwerkdose zum Serverschrank (5 Port Switch), vom 5 Port Switch zur Hausklingel, Netgear Router Garage. Der Netgear Router ist nur fürs Balkonkraftwerk da, da ich WLAN für Balkonkraftwerk gebraucht habe. 

Das Balkonkraftwerk ist im WLAn geblieben vom Netgear Router, aber eins der Aussenkamera wurde abgemeldet und lässt sich auch nicht mehr übers Netgear oder eins der anderen WLAN Netze einbinden. Testweise hab ich die Kamera bei den Eltern versucht in WlAN einzubinden und da hat es funktiniert und die sind auch bei der Telekom, aber über eine Fritzbox und Kabel.

Nach dem Wechseltermin, vom Übergabepunkt Glasfaser zum Router, 1. Port Router zum Netgear Router Garage, 2. Router zur Hausklingel, 3. Port Router über Serverschrank zur Netzwerkdose Wohnzimmer an dem das 5 Port Switch angeschlossen ist, 4. Port Router testweiße das TP-Link  WA801N Access Point welches über den Serverschrank zum B Port der Netzwerkdose zum Wohnzimmer geht. An dem 5 Port Switch sind die Playstation und zwei PC's angeschlossen sowie am Anfang der TP-Link Acces Point um zu schauen ob es damit was zu tun hatte. Die Handys von der Frau und meins sowie die Magenta TV Box sind mit dem WLAN des TP-Link Acces Points verbunden, mit dem WLAN Drucker hatte ich probleme aber dieser ist nun im TP-Link WLAN verbunden. 

Die Tonie box sowie die Alexa Smartgeräte waren vor dem Wechseltermin mit dem WLAN des Kabel Routers verbunden, aber nun musste ich mir einen zusätzlichen Accespoint zulegen da das WLAN signal aus dem Keller zu schwach ist um die Alexa im Wohnzimmer zu erreichen, auch wenn ich die zur Programmierung mit in den Keller hole, lässt sie sich nicht verbinden. Die Tonie box lässt sich weder über das WLAn netz des Speedports noch der anderen verbinden. Das Gebäude besteht aus 2 Stockwerken mit Keller.

Hoffe das hier jemand für mich eine Lösung hat.

MfG

76

0

17

    • vor 2 Tagen

      Was oft hilft ist, die Einstellung für die Wlan-Sicherheit von WPA2/WPA3 auf nur WPA2 umzustellen im Speedport.

      0

    • vor 2 Tagen

      Translator

      Das hab ich auch schon versucht, hatte schon hier im Forum zuvor nach ähnlichen Problemen geschaut.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Translator

      Neustarten war das erste was ich probiert hatte.

      An Fehlermeldungen bekomm ich das das Passwort Falsch wäre oder Zeitüberschreitung. 

      Was mich halt irritiert ist das ich über keins der WLAN Netze die Geräte einbinden kann obwohl die ja ihr eigenes Netz erstellen.

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      @AlxCapain

      AlxCapain

      Neustarten war das erste was ich probiert hatte. An Fehlermeldungen bekomm ich das das Passwort Falsch wäre oder Zeitüberschreitung. 

       

      Translator
       
       
       
       

       

      Neustarten war das erste was ich probiert hatte.

      An Fehlermeldungen bekomm ich das das Passwort Falsch wäre oder Zeitüberschreitung. 

      Was mich halt irritiert ist das ich über keins der WLAN Netze die Geräte einbinden kann obwohl die ja ihr eigenes Netz erstellen.

       
      AlxCapain
      Neustarten war das erste was ich probiert hatte. An Fehlermeldungen bekomm ich das das Passwort Falsch wäre oder Zeitüberschreitung. 

      Prima. Sind irgendwelche Sonderzeichen im WLAN-Schlüssel mit dabei? Versuchen wir alles aus der Gleichung zu streichen, woran es hakeln könnte.

       

      AlxCapain

      Was mich halt irritiert ist das ich über keins der WLAN Netze die Geräte einbinden kann obwohl die ja ihr eigenes Netz erstellen.

       

      Translator
       
       
       
       

       

      Neustarten war das erste was ich probiert hatte.

      An Fehlermeldungen bekomm ich das das Passwort Falsch wäre oder Zeitüberschreitung. 

      Was mich halt irritiert ist das ich über keins der WLAN Netze die Geräte einbinden kann obwohl die ja ihr eigenes Netz erstellen.

       
      AlxCapain
      Was mich halt irritiert ist das ich über keins der WLAN Netze die Geräte einbinden kann obwohl die ja ihr eigenes Netz erstellen.

      Genau so kenne ich es auch. Wichtig ist halt beim ersten Einbinden im gleichen WLAN zu sein, wie beispielsweise deine Kamera.

       

      Greetz

      Stefan

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Translator

      Das Passwort sind nur Zahlen, beim Eintippen habe ich pingelig drauf geachtet das alles richtig eingetippt ist.

      Bei der Registrierung bin ich immer im selben WLAN.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      @AlxCapain 

      eine Möglichkeit wäre auch, den WLAN Namen und Schlüssel im Speedport Smart 4 auf die Daten zu ändern, die Du in dem alten Router hattest. 

      Bevor jemand meckert wegen den WLAN Daten, das nicht meine und die gibt es so nicht.

      10

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      @**Mysterio** 

      erster Versuch wäre wenn ich hier lese was Du bereits alles gemacht hast: Firmware des Smart 4 manuell neu laden / installieren. Klingt komisch, hat aber so manche kuriose Phänomene wie Deine gelöst.

      Klappt es noch immer nicht, dann mal darauf achten das am Smart 4 ausschließlich feste Kanäle eingestellt sind. Ggf. speichern nicht vergessen.

      Gruß

      Waage1969

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      Translator

      @**Mysterio**  die Firmware hab ich manuell neu aufgespielt,die Kanäle sind so wie im Bild eingestellt.

      Hier die Einstellung des Accecpoints

      @Stefan D.  Habs mit dem Gäste WLAn probiert und da verbindet er sich. Die Kamera sowie Tonie box hab ich Zeittechnisch noch nicht probieren können.

      Blöd ist nur das der Router im Keller steht und ich bis ins Wohnzimmer grad mal 2 empfangssärken vom WLAN Symbohl hab. Bis zur Küche/Bad reicht es nicht mehr.

      Später probier ich den Namen des Gäste WLAN zu ändern und die Geräte ins Gäste WLAN einzubinden, danach alle anderen Netze auf den Namen vom Gäste WLAN zu ändern. 

      Aber da muss es doch einen anderen Grund noch geben wieso das Allgemein nicht Funktioniert

      Mfg

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      @AlxCapain

      AlxCapain

      Habs mit dem Gäste WLAn probiert und da verbindet er sich.

       

      Translator
       
       
       
       

       

      @**Mysterio**  die Firmware hab ich manuell neu aufgespielt,die Kanäle sind so wie im Bild eingestellt.

      Hier die Einstellung des Accecpoints

       

       

      @Stefan D.  Habs mit dem Gäste WLAn probiert und da verbindet er sich. Die Kamera sowie Tonie box hab ich Zeittechnisch noch nicht probieren können.

      Blöd ist nur das der Router im Keller steht und ich bis ins Wohnzimmer grad mal 2 empfangssärken vom WLAN Symbohl hab. Bis zur Küche/Bad reicht es nicht mehr.

      Später probier ich den Namen des Gäste WLAN zu ändern und die Geräte ins Gäste WLAN einzubinden, danach alle anderen Netze auf den Namen vom Gäste WLAN zu ändern. 

      Aber da muss es doch einen anderen Grund noch geben wieso das Allgemein nicht Funktioniert

       

      Mfg

       
      AlxCapain
      Habs mit dem Gäste WLAn probiert und da verbindet er sich.

      Seltsam und verrückt zugleich, denn was macht das Gäste-WLAN da so anders? ❓Bin gespannt, ob es mit dem Ändern des WLAN-Namens dann gelingt. Die Frage ist halt, welche Sachen greifen beim normalen WLAN, die beim Gast-WLAN nicht aktiv sind.

       

      Greetz

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1114

    0

    8

    vor 6 Jahren

    in  

    306

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1307

    0

    1

    in  

    210

    0

    3