Gelöst

Probleme mit dem Speedport Neo

vor 7 Jahren

Guten Tag,

 

ich habe am 19.06.2018 meinen Telefonanschluss auf IP umstellen müssen. Das hat auch alles ziemlich gut funktioniert. Als Router ist eine Fritzbox 7270 im Einsatz.

Nun habe ich mir, um die Wlan to Go Funktion nutzen zu können einen Speedport Neo als Neuware gekauft. Dieser blinkte ca. 20 Sekunden gelb und dann leuchten beide LED dauerhaft gelb, was Leitung gestört bedeutet. Ich habe die Firmware auf aktuellen Stand gebracht, ein Werksreset durchgeführt, ohne Änderung.

Frustriert habe ich die Fritzbox 7270 wieder anschließen wollen. Diese kann jedoch keine Verbindung mehr zum DSL der Telekom herstellen. Störungsmeldung habe ich online ausgelöst, damit ich erst einmal wieder telefonieren und Internet nutzen kann.

Jetzt steht für mich die Frage, ob ich den Speedport Neo zurückgeben muss, oder ob das Problem lösbar ist, bzw. ob das gleiche auch mit einem höherwertigeren Speedport auftreten wird / könnte.

1290

0

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Guten Morgen,

     

    gestern war die Telekomtechnikerin pünktlich im Hause und hat an der Leitung eine Spannung gemessen, die da wohl nicht hingehöre (ich bitte die laienhafte Darstellung zu entschuldigen). Sie fuhr also zum Anschlusskasten und stellte fest, dass mein Anschluss noch auf ISDN geklemmt war. Die Fritzbox ist damit noch klargekommen, der Speedport offenbar nicht. Zudem waren an der TAE -Dose "Büro" die Klemmen 5 und 6 statt 1 und 2 angeschlossen. 

    Sie hat das alles korrigiert und jetzt läuft alles wieder und gefühlt auch deutlich schneller als vorher.

    Mein nächstes Projekt ist nun, die Fritzbox inklusive Telefongeräte hinter den Speedport zu schalten, den ich nur wegen der Wlan to go Funktion installiert habe.

     

    Vielen Dank an alle, die mich hier unterstützt haben!

     

    VG

    -krokodil_

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1425

0

3

in  

3172

0

3

Gelöst

in  

1331

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.