Solved

Probleme mit dem Internetanschluss

3 years ago

Hallo zusammen,

mein zweiter Beitrag heute - mal wieder sieht unser Elektriker nicht so gut aus ... 

WIr haben folgende Konstellation bei  uns im Keller (sorry für die schlechte Grafik):

famkon_0-1666807926828.png

1 = Hausanschluss für Internet & Telefon von außen

blauer Kasten = ich hab keine Ahnung wieso diese Box existiert

2 = Verbindungskabel zwischen den beiden Boxen -  ist ein dickeres Kabel durch das alle Drähte geführt werden

oranger Kasten = Leitungen für die einzelnen Wohungen wird mit dem CAT7-Kabel verdrahtet

3 = CAT7-Kabel für die Dose in den einzelnen Wohneinheiten

 

In der Vergangenheit hatten wir des Öfteren Verbindungsabbrüche. Davon betroffen sind insbesondere wir und ein weiterer Nachbar - wir beide ahben eine 250k Leitung.  Lange Zeit haben wir nicht gewusst weshalb und auch die Telekom hat den Fehler nicht finden können, weil von ihrer Seite aus alles gut ausgesehen hat. Vor kurzem war dann wieder ein Techniker im Haus, weil das Internet des Nachbarn gar nicht mehr funktioniert hatte. Letzendlich hat dieser im keller gemessen.

- Messung der direkten Verdahtung im orangenen Kasten (dort wo die CAT7-Kabel angeschlossen sind): Innerhalb weniger Sekunden gab es hier bereits mehrere Tausend Fehler

- Messung direkt am Telefonanschluss von außen (blauer Kasten): Dort gab es keinerlei Fehler und die Leitung war sehr schnell. 

 

Folglich ist ziemlich klar, was das Problem ist - die Verbindung zwischen den beiden Kästen ist schlecht. Die Schlussfolgerung des Technikers war, dass das Verbindungskabel (2) nicht leistungsfähig genug ist.  Als wir beim Elektriker nachgefragt haben, war die Antwort, "er hätte alles korrekt nach Ausschreibung gemacht und das funktioniert gut so". Wir wissen ejtzt nicht genau was wir machen sollen. Unser Nachbar hat jetzt eine direkt Verdrahtung vom blauen Kasten zum CAT7-Kabel bekommen - seitdem hat er keinerlei Probleme mehr.   

 

Habt ihr eine Idee, was wir tun sollen?

 

Danke euch erneut!

Grüße

858

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @famkon 

       

      Die Aussage vom Techniker ist korrekt - zwischen APL und Unterverteilung kommt kein optimales Kabel zum Einsatz.

       

      Siehe: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Eine genauere Beurteilung lassen die seitlichen aufgenommen Bilder nicht zu - ich vermute aber, dass ggf. zusätzlich im Verbindungskabel auch Adernpaare zerpflückt wurden. 

       

      Als schnelle Hilfe könnte auch für deinen Anschluss ein Provisorium mittels Schaltdraht gelegt werden - wie bei dem anderen Kunden. Dauerhaft sollte das Kabel durch J-02YS(St)H 20x2x0,5 St V Bd ersetzt werden. Alternativ wären auch 5 Cat 7 Kabel möglich (5x4 Adernpaare).

       

      Hätte man zudem alles auch optisch schöner lösen können - am APL bspw. das Verbindungskabel komplett auf die rechte Leiste auflegen, sodass man bequem von links nach rechts schalten könnte. Oder im Unterverteiler jeweils weiß/blau zu den Wohnungen und die vom APL kommenden Doppeladern sauber auflegen, um dann wenigstens dort ordentlich zu schalten. Also quasi vom APL zur Unverteilung alles durchverbinden, damit künftig nur dort geschaltet werden muss - oder eben andersrum (Unverteilung durchverbinden und nur am APL schalten). Für Kosmetik oder Optimierung müsste sich aber mal jemand Zeit nehmen, die im Alltagsgeschäft selten vorhanden ist.

      0

    This could help you too

    in  

    121

    0

    1

    Solved

    in  

    610

    0

    7

    Solved

    in  

    428

    0

    2

    in  

    233

    0

    5