Problem mit dem Sinus A32

vor 2 Jahren

Ich habe für eine 84jährige Freundin ein Sinus A32 gekauft. Schon das zweite, weil das erste ständig ausfiel.

Ich vermutete falsche Bedienung und schließlich war die Akkuhalterung kaputt (Ich hatte manchmal das Telefon wieder in Gang gekriegt, indem ich die Akkus entfernte und wieder einsetze. Die alte Dame hat es nachgemacht und schließlich war die Feder abgebrochen)

Also habe ich ein neues Telefon gekauft. Und nun fällt auch das wieder aus von Zeit zu Zeit.

Nach eigener Beobachtung muss ich nun zugeben:

1. der Strom geht weg, selbst wenn man gar nichts macht - ich war einmal dabei.

Wenn ich den Stecker ziehe und neu einstecke, funktioniert es wieder.

Ich habe schon die Steckerleiste erneuert. Aber anscheinend ist der Stecker von der Bauart her wackelig?

2. wenn der Strom weg war, muss ich am Handapparat immer wieder von Neuem Datum und Uhrzeit einstellen.

Warum hält der Akku im Handapparat die Einstellung nicht?

Hat jemand auch solche Erfahrungen mit dem Sinus A32?

Ist das ein schlechtes Gerät? Hätte ich was anderes kaufen sollen?

 

 

 

689

8

  • vor 2 Jahren

    Genau das Gerät hatte meine Großtante auch - mit den selben Symptomen; startete neu, oder es kamen einfach keine Anrufe mehr durch und konnten keine geführt werden - kein Freizeichen, und bei Anruf belegt. Nach Neustart ging es dann wieder. 

     

    Wenn möglich: gibs zurück und Kauf ein sti.. normales analoges Telefon, z.B. von Panasonic, z.B.KX-TG6521GB, falls kein spezielles Senioren Telefon oder mit größeren tasten gewünscht.  (Falls es sich um einen Telefonanschluss ohne Router handelt?)

    0

  • vor 2 Jahren

    Analog geht nicht. Telefon läuft über Router.

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Danke für die Tipps.

    Jedenfalls ist das Sinus A32 kein gutes Gerät, entnehme ich den Antworten

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Barbara-Harnischfege: An welchem Router wird denn das Telefon betrieben? An einem Speedport oder einer FRITZ!Box. Häufig haben diese eine integrierte DECT -Basisstation, so dass nur noch ein passendes DECT -Mobilteil inkl. Ladestation notwendig ist. Passende Mobilteile währen bei einem Speedport Speedphones und Gigaset HX Mobilteile, an einer FRITZ!Box eher FRITZ!Fons.

     

    @teezeh hat ja schon einen guten Tipp gegeben. Bei Gigaset Mobilteilen auf das HX im Namen achten.

     

    Gruß Ulrich

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Barbara-Harnischfege vielen Dank für den Beitrag.

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich finde es immer wieder toll, dass man sich bei technischen Angelegenheiten im Freundes-/Bekanntenkreis unterstützt. 🤗 

     

    Wie ich sehe, haben meine Vorredner hier schon recht viele Infos und Tipps mit an die Hand gegeben. Vielen Dank an Euch. 👌

     

    Sollten noch weitere Fragen auftauchen, dann einfach noch mal melden.

     

    Beste Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.