Solved

PPPoE Fehler

4 years ago

Guten Morgen, 

 

seit heute morgen funktioniert mein Internetanschluß an der FritzBox 7390 ( FW 06.86) nicht mehr.

Laut Fritzbox ist die DSL Verbindung mit 63,7 Mbit/s down und mit 12,7 Mbit/s up vorhanden, aber eine Verbindung schlägt mit PPPoE Zeitüberschreitung fehl. 
Der telefonische Kundendienst war nicht in der Lage das Problem zu beheben. Konnte meine Leitung zunächst nicht einmal finden.

Während dem Gespräch brach die Mobilfunkverbindung zusammen und bei einem erneuten Anruf bekam ich wieder jemand neues an die Strippe und durfte wieder bei Null beginnen. Die gebrochen deutsch sprechende Dame wollte mir dann weiß machen, dass es an der FitzBox liegen würde. 

 

Letzte Woche Dienstag wurde mein Anschluss innerhalb Berlins umgezogen. Heißt: Seit einer Woche lief der Anschluss ohne Probleme und seit irgendwann vergangener Nacht gibts die PPPoE Zeitüberschreitung und soll jetzt plötzlich an der FritzBox liegen?!

Maßnahmen, die ich bereits durchgeführt habe:

- Softwarereset der FritzBox

- Netzstecker gezogen und wieder gesteckt

- DSL Anschlußkabel getauscht

- Zugangsdaten neu eingegeben

 

Eine DSL Synchronisierung ist immer möglich, nur es bleibt bei der PPPoE Zeitüberschreitung.

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

vielen Dank vorab.

 

607

10

    • 4 years ago

      @Mac-Trek 

       

      Natürlich kann es an der Fritzbox 7390 liegen, diese ist völlig veraltet - und zudem ist deren Prozessor der nicht für

      Vectoring-Anschlüsse geeignet.

       

      Die FB 7390 wurde nur "firmwareaufmäßig" aufgebohrt, aber deren Prozessor wird bei Vectoring-Anschlüssen überlastet -

      Verbindungsabbrüche sind die Folge.

       

      Dutzende von Beiträgen ähnlicher Art in diesem Forum legen dafür ein eindrucksvolles Zeugnis ab.

       

      Was spricht dagegen, mal einen anderen Router zu testen? - Die Fb 7530 schlägt mit ca. 115 Euro zu Buchen -

      und ist der Fb 7390 um "Jahre voraus" - bei WLAN-Geschwindigkeit und Kompatibilität, z.B.  mit Super Vectoring.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Eben aus dem Grund habe ich noch einen 50 Mbit/s Anschluss, weil ich weiß, dass es bei einem 100 Mbit/s Anschluss Probleme geben kann. Generell ist die 7390 durch aus Vectoring tauglich und lief über Jahre stabil. Ebenso die eine Woche nach dem Umzug. 
      Tauschen, gegen ein neueres Modell, wollte ich erst wenn die 7590 endlich mit WiFi6 kommt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Mac-Trek

      Eben aus dem Grund habe ich noch einen 50 Mbit/s Anschluss, weil ich weiß, dass es bei einem 100 Mbit/s Anschluss Probleme geben kann. Generell ist die 7390 durch aus Vectoring tauglich und lief über Jahre stabil. Ebenso die eine Woche nach dem Umzug. Tauschen, gegen ein neueres Modell, wollte ich erst wenn die 7590 endlich mit WiFi6 kommt.

      Eben aus dem Grund habe ich noch einen 50 Mbit/s Anschluss, weil ich weiß, dass es bei einem 100 Mbit/s Anschluss Probleme geben kann. Generell ist die 7390 durch aus Vectoring tauglich und lief über Jahre stabil. Ebenso die eine Woche nach dem Umzug. 
      Tauschen, gegen ein neueres Modell, wollte ich erst wenn die 7590 endlich mit WiFi6 kommt.

      Mac-Trek

      Eben aus dem Grund habe ich noch einen 50 Mbit/s Anschluss, weil ich weiß, dass es bei einem 100 Mbit/s Anschluss Probleme geben kann. Generell ist die 7390 durch aus Vectoring tauglich und lief über Jahre stabil. Ebenso die eine Woche nach dem Umzug. 
      Tauschen, gegen ein neueres Modell, wollte ich erst wenn die 7590 endlich mit WiFi6 kommt.


      @Mac-Trek  

      1.entsorge die 7390 die ist Schrott bei Vectoring.

       

      2. Die 7590 AX kommt nicht so schnell.

       

      3. Nimm die 7530 AX Wifi6

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Es wäre alles andere als eine  Überrachung wenn es an deiner FritzBox liegen würde. Die Geräte werden nicht jünger und im ungünstigsten Fall ist sie inzwischen 11 Jahre alt und seit zwei Jahren ist sie auch für den AVM Support endgültig tot.

       

      Du kannst höchstens mal  die Computer der Telekom fragen: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      Und es kann gut sein, das jetzt dein 50 Mbps Anschluß technisch mit 100 Mbps abgewickelt wird und nur das BNG die Datenübertragung drosselt, oder der DSLAM deine Box jetzt einfach überfordert.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @KarstenS5 

      alle schreiben zwar, die FB7390 ist schuld daran, aber nachdem der DSL-Sync problemlos klappt, glaube ich persönlich erst mal nicht daran. Wenn PPPoE nicht möglich ist, bedeutet das doch, dass in einer oberen Schicht keine Einwahl möglich ist. Trotzdem empehle auch ich dringend, die Box zu tauschen.

       

      Schau mal auf "www.routermiete.de", da gibt es die FB7590 in Kurzmiete zu einem kleinen Preis und man kann in Ruhe abwarten, bis einen FB mit WiFi6 kommt. Aber warum WiFi6, das kann über eine DSL-Leitung noch lange nicht ausgenutzt werden, wäre höchstens im 5G -Mobilfunknetz nutzbar. Meine 7590 verbindet sich mit meinem WiFi6-Client mit 1,3 Gb/s, das sollte doch reichen oder?

       

      Lerni_0-1606902554789.png

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      4 years ago

      @Lerni

      Darauf würde ich nicht wetten. Wir dürfen nicht vergessen, das gerade auch die 7590 an einigen DSLAMS mit PPPoE Fehlern Probleme macht. Da kann der DSLAM ohne weiteres ein Problem in der alten Firmware triggert oder einen Modus vorraussetzt den die 7390 gar nicht unterstützt. Während es zwar nach einer Verbindung aussieht, weil die Geräte glauben sie sind im Synch, kann es trotzdem sein das diese Verbindung in Wirklichkeit für höherere Protokolle nicht arbeiten kann weil sie nicht hinreichend synchron sind. Und es kann ohne weiteres sein, das es jetzt nicht mehr klappt weil der DSLAM eine Änderung im Profil geschaltet hat die der DSLAM an der alten Adresse nicht gefordert hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Mac-Trek

      - Netzstecker gezogen und wieder gesteckt

      - Netzstecker gezogen und wieder gesteckt

      Mac-Trek

      - Netzstecker gezogen und wieder gesteckt


      Für wie lange war der Netzstecker gezogen?

       

      Bei meinem Anschluß hat bisher (in den letzten acht Jahren vielleicht vier- oder fünfmal) immer ca. eine Viertelstunde stromlos geholfen (zehn Sekunden oder auch ein, zwei Minuten nicht).

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer Ich glaub die längste Zeit war sie heute mal 5 Minuten vom Strom. 15 Minuten hätte ich noch mal testen können, aber dafür kam der Post leider zu spät ^^... denn:

       

      Hallo zusammen, 

      da hier so viele auf der 7390 rumgehackt haben, habe ich mir heute Nachmittag eine 7590 gekauft. Tja... ich muß mich wohl eines besseren belehren lassen, denn die Internetverbindung war in Windeseile tatsächlich wieder verfügbar. Für mich unbegreiflich, warum die 7390 dann überhaupt erst eine Woche stabil nach dem Umzug gelaufen ist?!

       

      Zum Glück war der Austausch der FritzBox kein Hexenwerk. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Wie Wallpaper und Klingelton am DECT und die leuchtende Infolampe bei bestehender Internetverbindung) wurde die Konfiguration der 7390 übernommen. 

      Tja... damit verabschiedet sich die gute, alte 7390 wohl doch vorzeitig in den elektronischen Ruhestand. 

       

      Danke Euch für Euer Feedback.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer Ich glaub die längste Zeit war sie heute mal 5 Minuten vom Strom. 15 Minuten hätte ich noch mal testen können, aber dafür kam der Post leider zu spät ^^... denn:

       

      Hallo zusammen, 

      da hier so viele auf der 7390 rumgehackt haben, habe ich mir heute Nachmittag eine 7590 gekauft. Tja... ich muß mich wohl eines besseren belehren lassen, denn die Internetverbindung war in Windeseile tatsächlich wieder verfügbar. Für mich unbegreiflich, warum die 7390 dann überhaupt erst eine Woche stabil nach dem Umzug gelaufen ist?!

       

      Zum Glück war der Austausch der FritzBox kein Hexenwerk. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Wie Wallpaper und Klingelton am DECT und die leuchtende Infolampe bei bestehender Internetverbindung) wurde die Konfiguration der 7390 übernommen. 

      Tja... damit verabschiedet sich die gute, alte 7390 wohl doch vorzeitig in den elektronischen Ruhestand. 

       

      Danke Euch für Euer Feedback.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer Ich glaub die längste Zeit war sie heute mal 5 Minuten vom Strom. 15 Minuten hätte ich noch mal testen können, aber dafür kam der Post leider zu spät ^^... denn:

       

      Hallo zusammen, 

      da hier so viele auf der 7390 rumgehackt haben, habe ich mir heute Nachmittag eine 7590 gekauft. Tja... ich muß mich wohl eines besseren belehren lassen, denn die Internetverbindung war in Windeseile tatsächlich wieder verfügbar. Für mich unbegreiflich, warum die 7390 dann überhaupt erst eine Woche stabil nach dem Umzug gelaufen ist?!

       

      Zum Glück war der Austausch der FritzBox kein Hexenwerk. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Wie Wallpaper und Klingelton am DECT und die leuchtende Infolampe bei bestehender Internetverbindung) wurde die Konfiguration der 7390 übernommen. 

      Tja... damit verabschiedet sich die gute, alte 7390 wohl doch vorzeitig in den elektronischen Ruhestand. 

       

      Danke Euch für Euer Feedback.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      1 year ago

      in  

      408

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      606

      0

      4

      Solved

      4 years ago

      in  

      2032

      0

      6

      2 months ago

      in  

      301

      0

      3

      2 years ago

      in  

      417

      0

      13