Gelöst
Portweiterleitung über WireGuard im Speedport Smart 4
vor 2 Jahren
Freundliche Grüße vom Bodensee!
Ich würde gerne offsite in einem Studentenwohnheim einen Server laufen lassen über dem bestimmte Dienste (eigener Nextcloud Server, Minecraft Server, etc.) läuft.
Bei unserem alten Internetanbieter konnte ich über eine Fritzbox eine WireGuard verbindung aufbauen und dann eine Portweiterleitung zu eben diesem Server aufbauen. Erstmal habe ich mich total gefreut dass das in dem Speedport Smart 4 ebenfalls sehr leicht einzurichten war, allerdings scheint die Weiterleitung einfach nicht zu funktionieren obwohl sie in der Oberfläche angezeigt wird.
Eine Weiterleitung aus dem lokalen Netz funktioniert problemlos, ist für mein Problem allerdings wenig hilfreich, gibt es noch irgendwelche Einstellungen die ich hierfür vornehmen muss?
434
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
708
0
2
vor 2 Jahren
2200
0
5
vor 7 Monaten
812
2
5
vor 3 Jahren
1241
0
3
4333
0
3
vor 2 Jahren
Hallo @Cyprian ,
vielleicht verstehe ich dein Problem nicht.
Wenn du per VPN (WireGuard) mit dem Smart4 vebunden bist, warum braucht man dann noch irgendwelche Portweiterleitungen?
Du bist doch dann im lokalen Netz.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mein Problem:
Server ist im Studentenwohnheim, da hab ich keinen Zugriff auf den Router und generell keien möglichkeit Ports zu öffnen.
Server soll allerdings öffentlich verfügbar sein.
Meine Lösung bisher war:
Eine VPN verbindung zwischen Server im Studentenwohnheim und Zuhause bei meinen Eltern aufzubauen, dann bei meinen Eltern die Ports zu öffnen und über VPN an den Server im Studentenwohnheim weiterzuleiten.
So war es mir dann möglich aus dem Internet einen request an https://zuhause.de/ zu stellen, dieser wurde dann an meine eltern gesendet, per wireguard ans studentenwohnheim weitergeleitet und der Server dort hat geantwortet.
Doch wie gesagt klappt das Portforwarding soweit nicht.
speedport.png
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eine VPN verbindung zwischen Server im Studentenwohnheim und Zuhause bei meinen Eltern aufzubauen, dann bei meinen Eltern die Ports zu öffnen und über VPN an den Server im Studentenwohnheim weiterzuleiten.
So ein Konstrukt ist mit dem Smart4 nicht möglich.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wirklich schade, die nutzung als Reverse Proxy (https://www.cloudflare.com/de-de/learning/cdn/glossary/reverse-proxy/) war zumindest für mich eine attraktive Lösung. ursprünglich hatte ich einen Raspberry Pi als reverse Proxy verwendet, doch das scheint mit dem Speedport Smart 4 ebenfalls nicht möglich zu sein da ich nirgendwo eine möglichkeit sehe eine statische route einzustellen.
Ist natürlich schade dass man im Speedport Portforwarding über VPN einstellen kann und dass dann einfach nicht funktioniert, ich hoffe dass die Option zumindest irgendwann aus der Oberdläche verschwindet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei unserem alten Internetanbieter konnte ich über eine Fritzbox eine WireGuard verbindung aufbauen
Also nach meinem Verständnis ist Wireguard im Router dafür gedacht, von außen sicher auf diesen zuzugreifen. Und nicht andersherum.
Viele Grüße
Thomas
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Eine VPN verbindung zwischen Server im Studentenwohnheim und Zuhause bei meinen Eltern aufzubauen, dann bei meinen Eltern die Ports zu öffnen und über VPN an den Server im Studentenwohnheim weiterzuleiten.
So ein Konstrukt ist mit dem Smart4 nicht möglich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von