Portweiterleitung Speedport W921V

vor 13 Jahren

Ich versuche den Technisat DigiCorder HD S2 Plus über den Speedport W921V zu erreichen. Lokal ist das mit der IP 192.168.2.104 problemlos möglich. Über den DynDns Service und eine Portweiterleitung erreiche ich den Sat Receiver nicht und bekomme die Meldung "An attempted connection to 79.199.236.214:80 timed out".

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

24565

0

36

  • vor 13 Jahren

    Hallo juergen.keuling,
    du versuchst wahrscheinlich, aus deinem lokalen Netzwerk den Receiver über DynDNS zu erreichen. Da der Speedport W 921V kein NAT Loopback unterstützt, läuft die Anfrage auf ein Timeout hinaus. Bitte probiere es über eine andere Verbindung z.B. Mobilfunk oder einem anderen DSL-Standort erneut aus. Ich bin mir sicher, dass es dann funktionieren wird.
    Gruß Sören

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo Sören,

    ich möchte ja mit einer iPhone App von TechniSat auf den Receiver zugreifen, was nicht funktioniert. Auch von einem anderen PC bei einem Freund ist der Zugriff nicht möglich. Meiner Meinung nach liegt der Fehler in der Software des Speedport, denn ich bin bei weitem nicht der Einzige mit diesem Problem (Besuch etlicher Foren im Internet).

    Gruß Jürgen

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo juergen,
    schade, dass es nicht funktioniert. Ich selber habe DynDns mit dem W 921V eingerichtet und konnte meine Geräte problemlos ansteuern. Ein genereller Softwarefehler ist es demnach nicht.
    Kannst du dich mit deinen Daten direkt auf der Dyn DNS Seite einloggen und nachschauen ob deine Ip dort als Online angezeigt wird?
    Gruß Sören

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo juergen,

    es sollte in jedem Fall möglich sein. Darf ich dich mal fragen, was du denn genau als Ports in dem Speedport eingetragen hast? Am besten wäre dabei ein Screenshoot.
    Kannst du im TechniSat auch bitte mal überprüfen, ob dort unter Portnummer der Port 80 eingetragen ist? Kannst du zudem bitte mal bei deinem Freund am PC einen Ping auf deinen DynDNS Namen ausführen?

    Grüße
    Florian

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo Sören, hallo Florian,

    zuerst einmal danke für die Hilfe. Meine IP auf der DynDns Seite ist online. Auch der Dyn Updater arbeitet.
    Screenshot vom Speedport in der Anlage. Im Sat Receiver ist der Fernzugriff mit der Portnummer 80 und meinen DynDns Daten eingetragen. Von meinem Freund aus kann ich mit meinen gültigen DynDns Daten nicht auf den SatReceiver zugreifen. Anscheinend erkennt mein Speedport mich nicht. Wie ich einen Ping von meinem Freund aus durchführen sollte, ist mir nicht klar.

    Grüße
    Jürgen

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo juergen,

    einen Ping führst du bei Windows wie folgt durch:
    Drücke die Tastenkombination Windows + R
    Tipp in das Ausführen-Fenster "cmd" ein
    Drücke Enter -> es sollte ein schwarzes Fenster mit weißer Schrift geöffnet werden
    Tippe in das Fenster folgendes ein:
    ping
    Drücke erneut Enter und warte bis die Ping-Statistik angezeigt wird. Dann mache davon bitte wieder einen Screenshoot und lade diesen hier hoch (Bitte vorher den DNS Namen ausschwärzen, geht mit jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm).

    Zum DynDNS selbst:
    Du nutzt den Updater? Hast du bereits versucht den DynDNS Namen in den Speedport selbst einzutragen?

    Zur Weiterleitung:
    Wenn ich mich recht entsinne, sollte man, wenn man nur einen Port freigeben möchte, nur in dem ersten, sowie in dem dritten Feld die gewünschten Ports eintragen, also in deinem Fall so wie das Bild im Anhang. Kannst du das bitte mal probieren?

    Grüße
    Florian

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo Florian,

    im Speedport sind die DynDns Daten eingetragen. Ein Ping von meinem PC mit meiner DynDns ID funktioniert. Bei einem Ping von meinem Bruder aus bekomme ich eine Zeitüberschreitung (siehe Anlage). Nach meinem Wissensstand deutet das darauf hin, dass der Router eine Portweiterleitung nicht ausführt.

    Gruß Jürgen

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo juergen,

    das ist mit dem Ping-Ergebnis soweit nicht so gut :)
    Hast du denn bereits probiert die Portweiterleitung so zu ändern, wie ich es dir gesagt hatte?

    Kannst du bitte auch mal anstatt ping -t den Befehl "tracert" nutzen? Und das ergebnis dann hier hochladen?
    Ich weiß, das ist viel Arbeit, aber ich bitte dich drum :)

    Grüße
    Florian

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo Florian,

    Portweiterleitung habe ich geändert.
    Bevor ich meinen Bruder belästige - bei "tracert" mit welchem Buchstaben weitermachen? (siehe Anlage)

    Gruß Jürgen

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo juergen,

    keinen Buchstaben, einfach so:
    tracert
    Der Befehl erwartet keine weiteren Argumente, das ist alles optional :)

    Grüße
    Florian

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

20703

0

34

vor 2 Jahren

in  

652

0

3

Gelöst

in  

5872

0

2

Gelöst

in  

1645

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.