Gelöst
Portfreischaltung funktioniert nicht Richtig?
vor 6 Jahren
Hallo liebes Telekom Team,
ich habe mir für ein Online-Spiel einen Server erstellt. Um diesen für Freunde zugänglich zu machen muss ich jedoch einen Port (25565) freischalten. Unter dem Reiter "Internet"- "Portfreischaltung" muss ich, Laut anderen Diskussionen hier im Forum, sowohl einmal für TCP, als auch für UDP den Port 25565 als "auslösender Port" und auch als "Zu öffnende Ports" einstellen. Habe ich dies für TCP bereits getan möchte ich das gleiche für UDP machen. Dabei kommt das Problem auf, dass mir folgende Meldung angezeigt wird::
Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert:25565-25565
Es ist aber für mich Relevant für sowohl TCP, als auch für UDP den port 25565 las auszulösenden zu haben und als zu öffnenden Port.
ich hoffe jemand kann mir bei meinem Problem helfen welches mich schon seit einigen Stunden sehr frustrieren lässt.
1770
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
222
0
3
vor 2 Jahren
296
0
6
163
0
5
21958
2
4
vor 6 Jahren
Hi,
du betreibst einen Server und dieser soll von aussen erreichbar sein. Richtig?
Dann macht man eine Weiterletung und keine dyn. Freischaltung.
0
vor 6 Jahren
Nimm den Menüpunkt "Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen"
oberhalb des von Dir gewählten Menüpunkts!
Und lösch das raus, was Du bisher eingetragen hast unter "Dynamische Portfreischaltungen"!
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die schnelle Antwort, ABER wenn ich es genauso angehe wie auf dem Screenshot dann kommt bei mir folgende Fehlermeldung:
Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert:25565-25565
Was kann ich dagegen tun? Oder wo liegt denn der Fehler hierbei?
2.PNG
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die schnelle Antwort, ABER wenn ich es genauso angehe wie auf dem Screenshot dann kommt bei mir folgende Fehlermeldung: Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert:25565-25565
Danke für die schnelle Antwort, ABER wenn ich es genauso angehe wie auf dem Screenshot dann kommt bei mir folgende Fehlermeldung:
Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert:25565-25565
Scheinbar aber nur, wenn Du zusätzlich zu TCP noch UDP hinzugefügst. Das wäre dann m.E. Ein Bug in der Firmware.
Das gleiche Ergebnis wie bei Deinem ersten Versuch übrigens.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Ludus
Clevererweise nutzt man auch nicht den Standardport 25565 sondern irgendein anderen, kann man ja in der Serverkonfig leicht ändern. Macht Attacken von außen schwerer
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
@@Ludus
Nimm doch einfach mal einen anderen Port im Router für den Server. Kann doch dann nicht so schwer sein in der server.properties Datei eine andere Zahl einzutragen. Meine Güte... Das Server-IP Feld bleibt leer.
Verbinden tust du dich dann mit deiner „IPv4:Port“.
In einem Beispiel-Fall dann „blabla.de:9623“.
Ich habe mal hier ein Beispielbild meiner Config:
Das Ganze klappt, selbst wenn ich mir dafür mittlerweile extra einen Server angeschafft hatte. Denk bitte dran, dass in Minecraft selber man den Server nicht im lokalen Netz findet sondern selber hinzufügen muss.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe jetzt, wie Sie es mir geraten haben, einen anderen Port ausprobiert. Später bin ich zum Schluss gekommen, dass nur der Port 25565 einen Fehler aufweist, andere hingegen haben Porblemlos mit TCP und UDP Umleitung gearbeitet.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dann wird davon einer offensichtlich für die Telefonie intern genutzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@@Ludus
Nimm doch einfach mal einen anderen Port im Router für den Server. Kann doch dann nicht so schwer sein in der server.properties Datei eine andere Zahl einzutragen. Meine Güte... Das Server-IP Feld bleibt leer.
Verbinden tust du dich dann mit deiner „IPv4:Port“.
In einem Beispiel-Fall dann „blabla.de:9623“.
Ich habe mal hier ein Beispielbild meiner Config:
Das Ganze klappt, selbst wenn ich mir dafür mittlerweile extra einen Server angeschafft hatte. Denk bitte dran, dass in Minecraft selber man den Server nicht im lokalen Netz findet sondern selber hinzufügen muss.
0
vor 6 Jahren
@Ludus
Welchen Speedport hast Du eigentlich - und hat der die aktuelle Firmware?
Da gab es doch kürzlich etwas, dass ein Speedport Probleme beim Eintragen der Portweiterleitung hatte.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe den Speedport W 724 V
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von