Solved
Portfreischaltung 80 und 443 funktioniert nicht.
2 years ago
Hallo,
ich möchte an unserem Speedport Smart 4 eine Portfreischaltung für den Port 80 und Port 443 durchführen. Beide Ports bleiben aber geschlossen. Dadurch lässt sich kein Zertifikat von Let`s Encrypt abrufen. Wie bekomme ich diese Ports mit dem Speedport freigeschaltet?
293
17
This could help you too
Solved
3 years ago
2203
0
1
4 years ago
380
0
1
Solved
1975
0
2
Solved
1026
0
2
2 years ago
das geht 100% - daher muss etwas falsch eingerichtet sein.
Evtl. die Firewall vom Rechner aktiv auf die du weiterleiten willst
Portfreischaltung ist aber auch der falsche Begriff, es muss eine Portweiterleitung sein
2
Answer
from
2 years ago
Hallo Stefan,
ich möchte auf eine Synology weiterleiten. Ich habe dort die Ports in der Firewall freigegeben und testweise auch die Firewall abgeschaltet. Leider bislang ohne Erfolg. Der portchecker.de zeigt mir beide Ports als geschlossen an.
Answer
from
2 years ago
ich möchte auf eine Synology weiterleiten.
Sry im Ernst .. wenn du an der Portweiterleitung scheiterst, solltest du nichts offen ins Internet stellen.
Wofür den Spaß also .. nur um von außen auf deine Syno zuzugreifen?
Dann nutze die VPN Funktion vom Speedport und verbinde dich mit deinen Geräten per VPN mit dem Heimnetz.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Falls es ergänzend noch hilfreich ist, es geht natürlich um die Portweiterleitung (danke an Stefan) und unser Speedport Smart 4 Typ A hat die Firmware-Version 010139.3.3.001.2
0
2 years ago
Hallo CyberSW, danke für den Hinweis. Ich glaube der Speedport scheitert an der Weiterleitung und nicht ich. Ich nutze ein VPN um auf die Synology zuzugreifen. Es geht darum, dass ich kein Zertifikat von Let`s Encrypt abrufen kann, weil der Port 80 trotz Weiterleitung geschlossen bleibt. Wie kannst du mir helfen?
6
Answer
from
2 years ago
Hallo war1957, danke für den Tipp. Mit diesem Thema muss ich mal beschäftigen. Das erfordert noch etwas Weiterbildung von mir
Answer
from
2 years ago
für einen Reverse Proxy-Server in Verbindung mit Vaultwarden
Und das willst du unbedingt in deinem Heimnetz hosten? Bitwarden Premium kostet 10 USD im Jahr. EU-Hosting haben sie mittlerweile auch.
Viele Grüße
Thomas
Answer
from
2 years ago
Ja, ich möchte es bei mir hosten. Grund sind nicht die Kosten, sondern die Pläne der EU. Ich möchte einen Großteil der Daten bei mir zuhause haben. Das ist aber nur ein Spleen von mir und muss man nicht sonderlich ernst nehmen
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @KarstenMo
Ich muss mal nachfragen, willst Du das Zertifikat für eine deiner Domains oder ev. für das Synology DDNS?
Für das Synology DDNS braucht es nämlich keine Portweiterleitung, siehe dazu z.B. hier.
2
Answer
from
2 years ago
Ich wollte für Vaultwarden eine eigene Domain nutzen. Das mit dem Synology DDNS ist eine gute Idee, das habe ich ja schon. Ich versuche es mal für Vaultwarden zu nutzen.
Answer
from
2 years ago
Hallo aluny,
vielen Dank für den Tipp. Mit dem Synology DDNS funktioniert es.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe mir jetzt eine FRITZ!Box 7590 AX geholt und die Portweiterleitung hat auf Anhieb funktioniert. Den ganzen Ärger und die Zeitverschwendung mit dem Speedport hätte ich mir sparen können. Ich danke aber hiermit nochmal allen, die mir helfen wollten.
0
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Um hier eine Verspätete Antwort zu geben, ich bin in den letzten Tagen auf das selbe Problem gestoßen.
Meine Lösungsansätze waren Router Neustart, Firmware Update etc. jedoch konnte ich es nicht lösen.
Als ich dann aber die Ports 80 und 443 für einen anderen Linux Container öffnete ging es plötzlich.
Der Grund dafür war, dass die erste Maschine eine statische IP außerhalb der DHCP Range hatte und die zweite nicht.
Meine Lösung war also, dass mein Reverse Proxy sich eine IP in der DHCP Range holte und ich im Router Panel diese zu einer statischen IP machte.
Ich hoffe das hilft.
MfG Mathi
1
Answer
from
6 months ago
Hallo @Mathi A,
danke, dass du deine Lösung mit uns teilst.🥰👋
Solche Beiträge sind immer gerne gesehen bei uns.
Viele Grüße Lisa
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from