Portfreigabe für den Port 44158 ZyXeL Router

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich möchte auf meinem ZyXEL 5501 Telekom Router  den Port 44158 freigeben aber leider wird der Port weiterhin als "geschlossen"

angezeigt

2021-12-08 16-48-31.png

die Portfreigabe sollte so eigentlich richtig sein.

 

Hier noch die Daten vom Router

 

2021-12-08 16-50-11.png

 Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß, H

482

8

    • vor 3 Jahren

      Warum hat das Endgerät 192.168.6.102
      hast du die IP-Range geändert oder ist der Router in einem SUB-Net?

       

      evtl. findest du auch hier ne Lösung

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ich-brauche-die-Portfreigabe-fuer-den-Port-44158-fuer-meine/td-p/5396426

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

       

      ich hab die IP Range geändert da ich gewärte vom alten Speedport Router auf den Zyxel übernommen habe und hier nix ändern wollte.

       

      Den anderen Beitrag für die FritzBox habe ich gelesen bin damit aber nicht weiter gekommen

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Was passiert wenn Du von einem PC im LAN mit einem entsprechenden Portscanner-Tool einen Portscan auf die 192.168.6.102 machst? Wird der Port 44158 dann als offen angezeigt? Wenn der Port am Endgerät nicht offen ist, dann ist es auch am WAN-Interface des Routers nicht, selbst wenn das Portforwarding korrekt funktioniert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Harry74 : wie und von wo stellst du fest, dass der Port geschlossen ist?

      Auf dem Weiterleitungsziel im LAN muss ein Service (Dienst) über den Zielport aktiv sein. Auf dem Weiterleitungsziel muss der Port geöffnet sein, d. h., er darf nicht durch eine lokale Fitewall gesperrt sein. Zudem ist es bei vielen Routern nicht möglich den Test mit der öffentlichen Adresse aus dem eigenen Netz durchzuführen. D. h., man teste zunächst, ob der Service auf der internen IP läuft und aus dem eigenen LAN erreichbar ist. Sodann nutze man einen externen Portscanner um den Port aus dem Internet testen zu lassen. So einen Scanner, bei dem du den Port frei wählen kannst, findest du z. B. unter https://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/do.shtml.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Harry74,

      haben Ihnen die Tipps hier schon weiterhelfen können?

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      leider nein !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Harry74,

      ich habe einmal beim zuständigen Fachbereich nachgefragt, woran es liegen könnte.

      Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich wieder.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Harry74,

      dazu habe ich gleich eine Zwischenantwort bekommen:

      Mit den bisher gelieferten Aussagen können wir dazu erst einmal nichts sagen. Der User @mboettcher hatte da schon die richtigen Ansätze und Fragen gestellt, die bisher nicht beantwortet wurden. Wichtig wäre zu erfahren:

      1. Womit und von wo testet Sie?
      2. Über die WAN IP oder wird ein Dyndns Dienst genutzt?
      3. Funktioniert es von intern?

      Generell kann es nicht sein, dass ein Portmap von der Routerseite nicht funktioniert.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.