Solved
Port Weiterleitung auf virtuelle IP Adresse
7 years ago
Hallo zusammen
Im Speedport Smart 2 Menü Port Weiterleitung wird nach dem Gerät gefragt, an welches weiter geleitet werden soll.
Problem: Ich möchte nicht an ein Gerät weiterleiten, sonder an eine virtuelle IP. Hinter dem Router stehen 3 Server, konfiguriert mit Corosync/Pacemaker, der WEB Server hat eine virtuelle IP, die zwischen den 3 Geräten springen" kann. Gibt es hierfür eine Lösung ?
Gruß,
Ingo
707
7
This could help you too
Solved
66
0
9
Solved
389
0
4
Solved
9 years ago
7388
0
2
Solved
36614
0
2
7 years ago
So aus dem Stegreif würde ich mal einfach behaupten: NEIN.
Dafür sind die Speedports m.W. auch nicht gemacht.
Der Sinn einer Portweiterleitung besteht darin, am Router angeschlossene Geräte von außerhalb
des eigenen Anschlusses erreichbar zu machen.
Die Möglichkeit eine Weiterleitung an einer virtuellen IP-Adresse einzurichten, ist mir nicht bekannt.
5
Answer
from
7 years ago
Zitat
Das gewünschte Gerät muss sich mit IP und MAC am Router anmelden, damit der Router die Weiterleitung machen kann.
Wenn du deine 3 Server zu einem Verbund, mit einer IP Adresse zusammen setzten kannst, dann würde es gehen. Aber wie du das anstellst, weiß ich nicht
Zitat E
Zum Beispiel so:
pcs cluster setup --name "Clustername" server01 server02 server03 --force
pcs resource create clusterIP ocf:heartbeat:IPaddr2 ip=192.168.2.220 cidr_netmask=24 op monitor interval=20s
Du siehts also das Problem, der Router ist auf ein Gerätenamen festgelegt. man könnte sich wahrscheinlich um das Problem mit HAProxy drum herum mogeln, das wäre aber auch nicht die richtige Lösung.
Answer
from
7 years ago
Lösung / eigentlich mehr Workaround
Auf einem 2 oder 3 Node Cluster auf dem mehrere verschiedene Ressourcen ( WEB, Mail Server usw. ) laufen, die bei Ausfall auf den nächsten Node "springen", ist es leider nicht möglich dies von dem Speedport Smart 2 mittels virtueller IP anzusprechen.
Abhilfe schafft ein vorgeschalteter Proxy Server ( HAProxy ) der die Port Weiterleitung komplett handelt. Im Speedport Smart Router wird dann dieser als gewünschtes Gerät eingetragen.
Answer
from
7 years ago
Danke, dass du deine Lösung hier mit uns teilst und nicht für dich behältst.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Lösung / eigentlich mehr Workaround
Auf einem 2 oder 3 Node Cluster auf dem mehrere verschiedene Ressourcen ( WEB, Mail Server usw. ) laufen, die bei Ausfall auf den nächsten Node "springen", ist es leider nicht möglich dies von dem Speedport Smart 2 mittels virtueller IP anzusprechen.
Abhilfe schafft ein vorgeschalteter Proxy Server ( HAProxy ) der die Port Weiterleitung komplett handelt. Im Speedport Smart Router wird dann dieser als gewünschtes Gerät eingetragen.
0
Unlogged in user
Ask
from