Gelöst

Plötzliche Pingprobleme nach Auftrag am 03.09. – hoher Ping & Packet Loss trotz stabiler Leitung - Neuvertrag nicht in Auftrag gegeben

vor 29 Tagen

Hallo zusammen,

ich habe seit dem 03.09.2025 ab ca. 21:46 Uhr massive Probleme mit Latenz und Paketverlust nach Auftrag (80332160933) , insbesondere beim Online-Gaming. Ich weiß leider nicht womit dieser "Auftrag" zusammenhängt und solche Pingprobleme hatte ich in 13 Jahren Telekom nicht, zudem habe ich nichts in Auftrag gegeben, lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt, da ich mir den selben Router von einem Bekannten kaufen konnte. Im Anhang habe ich einen Screenshot aufgeführt, dort steht nur etwas von "Neuauftrag".

Bis dahin lief mein Anschluss absolut stabil. Kurz zuvor habe ich folgende SMS von der Telekom erhalten:

„Alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 80332160933 zu Ihrem Telekom Anschluss am Standort … ausgeführt.“

Was seither auffällt:

  • Speedtests (Telekom-Server München): Leitung ist technisch top → ~234 Mbit/s Down / 39 Mbit/s Up / 7 ms Ping.

  • PingPlotter: Ab dem Telekom- Peering zu Cloudflare (IP 172.68.108.7, GTT Gateway) steigen Ping und Paketverlust deutlich an (teilweise 9 %).

  • Router-Log: Ab 21:46 Uhr – also exakt zum Zeitpunkt des Telekom-Auftrags – traten dann die Latenzprobleme auf.

Kurz gesagt:

  • Heimnetz und Router sind unauffällig (Ping zum Router ~0,6 ms).

  • Leitung ist synchron mit 265/42 Mbit, stabile DSL-Werte.

  • Die Probleme entstehen erst im Telekom-Backbone/ Peering zu Cloudflare.

  • Zudem ist unter Telekom.de/Rechnung auch keine neue Rechnung hinterlegt.

👉 Bitte prüfen Sie, ob durch den Auftrag am 03.09.2025 Änderungen am DSLAM/Portprofil oder am Routing vorgenommen wurden, die dieses Verhalten erklären. Solch eine Umstellung gab es in den letzten 13 Jahren Telekom bei mir nicht.

Eine Übersicht zur Problemstelle habe ich in der PingPlotter Diagramm.png angehängt.

Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

Viele Grüße

neuer auftrag .jpg

ping plotter.jpg

PingPlotter Diagramm.png

SMS Nachricht.jpg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von aluny am 03.09.2025 22:50 eskaliert.

150

0

32

    • vor 29 Tagen

      Suize

      Ab dem Telekom- Peering zu Cloudflare (IP 172.68.108.7, GTT Gateway) steigen Ping und Paketverlust deutlich an (teilweise 9 %).

      Hallo zusammen,

      ich habe seit dem 03.09.2025 ab ca. 21:46 Uhr massive Probleme mit Latenz und Paketverlust nach Auftrag (80332160933) , insbesondere beim Online-Gaming. Ich weiß leider nicht womit dieser "Auftrag" zusammenhängt und solche Pingprobleme hatte ich in 13 Jahren Telekom nicht, zudem habe ich nichts in Auftrag gegeben, lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt, da ich mir den selben Router von einem Bekannten kaufen konnte. Im Anhang habe ich einen Screenshot aufgeführt, dort steht nur etwas von "Neuauftrag".

      Bis dahin lief mein Anschluss absolut stabil. Kurz zuvor habe ich folgende SMS von der Telekom erhalten:

      „Alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 80332160933 zu Ihrem Telekom Anschluss am Standort … ausgeführt.“

      Was seither auffällt:

      • Speedtests (Telekom-Server München): Leitung ist technisch top → ~234 Mbit/s Down / 39 Mbit/s Up / 7 ms Ping.

      • PingPlotter: Ab dem Telekom- Peering zu Cloudflare (IP 172.68.108.7, GTT Gateway) steigen Ping und Paketverlust deutlich an (teilweise 9 %).

      • Router-Log: Ab 21:46 Uhr – also exakt zum Zeitpunkt des Telekom-Auftrags – traten dann die Latenzprobleme auf.

      Kurz gesagt:

      • Heimnetz und Router sind unauffällig (Ping zum Router ~0,6 ms).

      • Leitung ist synchron mit 265/42 Mbit, stabile DSL-Werte.

      • Die Probleme entstehen erst im Telekom-Backbone/ Peering zu Cloudflare.

      • Zudem ist unter Telekom.de/Rechnung auch keine neue Rechnung hinterlegt.

      👉 Bitte prüfen Sie, ob durch den Auftrag am 03.09.2025 Änderungen am DSLAM/Portprofil oder am Routing vorgenommen wurden, die dieses Verhalten erklären. Solch eine Umstellung gab es in den letzten 13 Jahren Telekom bei mir nicht.

      Eine Übersicht zur Problemstelle habe ich in der PingPlotter Diagramm.png angehängt.

      Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

      Viele Grüße

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/bitte-verschieben-an-technischen-bereich-dsl-pppoe-störungen-ständige-pppoe-abbrüche-trotz-techniker-routerwechsel-neuem-modem-verkabelung/6892a60bc12a7e70acfe5894?commentId=68b8a87fc8c36c1af866df7b&replyId=68b8afa6377d9659afca0540 

      Suize

      Ab dem Telekom- Peering zu Cloudflare (IP 172.68.108.7, GTT Gateway) steigen Ping und Paketverlust deutlich an (teilweise 9 %).

      Also nicht mehr Telekom-Bereich,

      such einfach mal im Forum nach Cloudflare und du findest die Lösung.

      10

      von

      vor 29 Tagen

      Verstanden, danke für den Hinweis. Ich hänge die relevanten Log-Einträge davor gerne noch an (ohne persönliche Daten). Da sieht man, dass es am Nachmittag bereits eine komplette Neu-Provisionierung gab (Neuverbindung, neue IP, Bonding-Dienst etc.) und am Abend dann eben die SMS + der NT101-Eintrag. Die Latenzprobleme sind aber erst Abends unmittelbar nach der SMS und dem unbekannten Neuauftrag aufgetreten.

      Um 15:49 Uhr habe ich den "neuen" Speedport Smart 4 gegen den "gebrauchten" Speedport Smart 4 getauscht, daher ist die Neu-Provisionierung erklärbar, siehe ersten Eintrag im Log: 

      03.09.2025 15:49:31 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport getrennt.  

      03.09.2025 15:49:31 (R106-2) PADT Paket vom HG gesendet – Grund: Neustart/Trennung.  

      03.09.2025 15:49:33 (R101) PADI Paket gesendet.  

      03.09.2025 15:49:36 (R102) PADO Paket empfangen.  

      03.09.2025 15:49:37 (R103) PADR Paket gesendet.  

      03.09.2025 15:49:38 (R104) PADS Paket empfangen.  

      03.09.2025 15:49:39 (P001) IPv6-Adresse (GUA) vom ISP erhalten.

      03.09.2025 15:49:41 (PAM001) Internetverbindung hergestellt: Down 249.883 kbit/s, Up 39.967 kbit/s.

      03.09.2025 15:49:41 (R010-3) Öffentliche WAN-IP erhalten: 93.216.xxx.xxx  

      03.09.2025 15:49:43 (P003) Präfix 2003:d2:ff09:6700::/56 vom ISP zugewiesen.  

      03.09.2025 15:49:24 (A104/A105) Zugangsdaten & VoIP-Daten vom Konfigurations-Service übermittelt.  

      03.09.2025 15:49:25 (HA201) Bonding-Dienst freigegeben durch Easy Support.  

      Hier noch der relevante Auszug aus dem Router-Log rund um 21:46 Uhr:

      03.09.2025 21:49:48 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010139.4.6.001.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

      Alle weiteren Einträge in diesem Zeitraum (vorher und nachher) betreffen nur WLAN-An-/Abmeldungen von Endgeräten. 

      Ich hatte gerade die Überlegung, ob Easy Support damit etwas zu tun haben könnte und eine Veränderung ausgelöst hat? Der Vorbesitzer hatte keinen Reset durchgeführt, diesen hatte ich dann innerhalb fünf Minuten direkt nach dem anschließen manuell über "Werkseinstellungen" durchgeführt.

      0

      von

      vor 29 Tagen

      Wenn Du den "neuen" Router um 15:49 angeschlossen hast, kann man anhand der Einträge aber nicht wirklich auf eine Neuprovisionierung/Vertragsänderung schließen. 

      Es ist ganz normal, dass sich der Router bei Inbetriebnahme an einem anderen Anschluß über Easy Support erst einmal die aktuellen Daten des jeweiligen Anschlusses holt.

      Auch sollten hier noch einige Einträge ab Einschalten des Routers fehlen.

      Bin mir jetzt gerade nicht sicher (habe da schon längere Zeit nichts mehr damit zu tun gehabt), aber "Bonding-Dienst..." deutet m.E. auf einen Hybridanschluß hin.

      Ich werde das mal ans Team melden, damit mal jemand schaut, was für ein Auftrag hier gelaufen ist.

      von

      vor 29 Tagen

      Besten Dank!!

      Zum Thema „Bonding-Dienst“: Ich habe keinen Hybridanschluss.

      Danke fürs Weitergeben ans Team – Ich hoffe dass geklärt wird, welcher Auftrag hier im Hintergrund ausgeführt wurde und ob dies die Ursache für die Routing-/Latenzprobleme sein könnte.

      Da hast du natürlich recht, entschuldige - hier die Startvorgangslogs. Auch hier wird der Bonding-Dienst erwähnt:

      00.00.0000    00:00:00    (ME104)    Router sendet Präfix 2003:d2:ff09:56dd::/64 ins LAN

      00.00.0000    00:00:00    (P003)    Einwahl Router hat Präfix 2003:d2:ff09:5600::/56 von ISP zugewiesen bekommen.

      00.00.0000    00:00:00    (P005)    DNSv6 Server 2003:180:2:b000::53 wurden erfolgreich aktualisiert

      00.00.0000    00:00:00    (PAM001)  Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 249883 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 39967 kbit/s hergestellt.

      00.00.0000    00:00:00    (R010-1)    Internetverbindung für die Automatische Konfiguration hergestellt.

      00.00.0000    00:00:00    (P002)    Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::6664:9bff:fe62:a78f

      00.00.0000    00:00:00    (P001)    IPv6-Adresse(GUA) für die Verbindung des Speedports mit dem Internetanbieter: 2003:d2:ffff:9c5:4e22:f3ff:fe90:57dd

      00.00.0000    00:00:00    (R104)    Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen

      00.00.0000    00:00:00    (R103)    Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet

      00.00.0000    00:00:00    (R102)    Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen

      00.00.0000    00:00:00    (R101)    Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet

      00.00.0000    00:00:00    (R007)    DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).  DSL-Upstream: <42460>, DSL-Downstream: <265469>.

      00.00.0000    00:00:00    (R008)    DSL-Synchronisation beginnt (Training).

      00.00.0000    00:00:00    (M102)    Das Gerät mit der Firmware Version <010139.4.6.001.1> hat den Startprozess erfolgreich beendet.

      00.00.0000    00:00:00    (WD001)    Der Watchdog-Prozess wurde erfolgreich gestartet.

      00.00.0000    00:00:00    (H001)    DHCP ist aktiv: LAN aBavarianGuy d8:43:ae:2c:3d:9e 192.168.2.30 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400

      00.00.0000    00:00:00    (M101)    Das Gerät wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

      00.00.0000    00:00:00    (T000)    Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 29 Tagen

      Suize

      lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt, da ich mir den selben Router von einem Bekannten kaufen konnte.

      Hallo zusammen,

      ich habe seit dem 03.09.2025 ab ca. 21:46 Uhr massive Probleme mit Latenz und Paketverlust nach Auftrag (80332160933) , insbesondere beim Online-Gaming. Ich weiß leider nicht womit dieser "Auftrag" zusammenhängt und solche Pingprobleme hatte ich in 13 Jahren Telekom nicht, zudem habe ich nichts in Auftrag gegeben, lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt, da ich mir den selben Router von einem Bekannten kaufen konnte. Im Anhang habe ich einen Screenshot aufgeführt, dort steht nur etwas von "Neuauftrag".

      Bis dahin lief mein Anschluss absolut stabil. Kurz zuvor habe ich folgende SMS von der Telekom erhalten:

      „Alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 80332160933 zu Ihrem Telekom Anschluss am Standort … ausgeführt.“

      Was seither auffällt:

      • Speedtests (Telekom-Server München): Leitung ist technisch top → ~234 Mbit/s Down / 39 Mbit/s Up / 7 ms Ping.

      • PingPlotter: Ab dem Telekom- Peering zu Cloudflare (IP 172.68.108.7, GTT Gateway) steigen Ping und Paketverlust deutlich an (teilweise 9 %).

      • Router-Log: Ab 21:46 Uhr – also exakt zum Zeitpunkt des Telekom-Auftrags – traten dann die Latenzprobleme auf.

      Kurz gesagt:

      • Heimnetz und Router sind unauffällig (Ping zum Router ~0,6 ms).

      • Leitung ist synchron mit 265/42 Mbit, stabile DSL-Werte.

      • Die Probleme entstehen erst im Telekom-Backbone/ Peering zu Cloudflare.

      • Zudem ist unter Telekom.de/Rechnung auch keine neue Rechnung hinterlegt.

      👉 Bitte prüfen Sie, ob durch den Auftrag am 03.09.2025 Änderungen am DSLAM/Portprofil oder am Routing vorgenommen wurden, die dieses Verhalten erklären. Solch eine Umstellung gab es in den letzten 13 Jahren Telekom bei mir nicht.

      Eine Übersicht zur Problemstelle habe ich in der PingPlotter Diagramm.png angehängt.

      Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

      Viele Grüße

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/bitte-verschieben-an-technischen-bereich-dsl-pppoe-störungen-ständige-pppoe-abbrüche-trotz-techniker-routerwechsel-neuem-modem-verkabelung/6892a60bc12a7e70acfe5894?commentId=68b8a87fc8c36c1af866df7b&replyId=68b8afa6377d9659afca0540 

      Suize

      lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt, da ich mir den selben Router von einem Bekannten kaufen konnte.

      Schließ den Miet-Speedport nochmals und führe dann deine Messungen zum Vergleich nochmals durch.

      Nicht dass der eigene Speeport das Problem ist.

      1

      von

      vor 29 Tagen

      Auch dir besten Dank für die schnelle Antwort! Den Verdacht hatte ich auch sofort und als erstes getestet, auch mit meiner Fritzbox. Leider keine Besserungen.

      Jetzt im Moment sind die Pings und der Paketverlust auch wieder in Ordnung,  das bestätigt denke ich meine Theorie: die Leitung und der Router sind einwandfrei, das Problem tritt nur sporadisch auf, wenn das Telekom / Cloudflare Peering überlastet ist. Aber eben auch hier.. das ist erst seit der Umstellung seitens Telekom um 21:46 Uhr so - das stimmt mit der SMS und meinem Router Log überein.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 29 Tagen

      Hier noch der Log Auszug vom Speedport Smart 4 (21:49 Uhr) und im Anhang die Änderungsmitteilung der Telekom (21:46 Uhr per SMS):

      • 03.09.2025 21:49:48 (NT101)  Das Gerät mit der Firmware Version 010139.4.6.001.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

      Heißt: Telekom hat keinen harten DSL-Sync gemacht, sondern vermutlich ein Profil/Routing-Update im Hintergrund eingespielt (?). Der Router synchronisiert danach seine Zeit neu → deswegen dieser Eintrag.

      SMS Nachricht.jpg

      0

      6

      von

      vor 29 Tagen

      aluny

      Das haben wir mittlerweile zusammen....

      Teil 1

      Teil 2

      @lejupp 

      Das haben wir mittlerweile zusammen....

      Teil 1

      Teil 2

      aluny

      Das haben wir mittlerweile zusammen....

      Teil 1

      Teil 2

      Keiner der beiden Logabschnitte lässt erkennen, was um die einzeln gepistete Logzeile...

      03.09.2025 21:49:48 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010139.4.6.001.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert

      ... herum passiert ist. Mich interessiert vor allem ob es einen Resync gegeben hat.

      Außerdem wäre es möglich dass der Router anlasslos in gewissen Abständen sie Systemuhr per NTP nachstellt. Kennen wir das dazu das Verhalten des Speedport Smart 4?

      0

      von

      vor 29 Tagen

      Danke für deine Mithilfe! Ich habe euch hier alle Log Einträge aufgeführt, welche relevant sind und nur die WLAN An- und Abmeldungen rausgelöscht. Mehr Einträge gibt es hier nicht, sprich kein Resync.

      Zu deiner Vermutung bzgl. nachstellen habe ich folgenden Kommentar weiter unten gepostet: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pl%C3%B6tzliche-pingprobleme-nach-auftrag-am-0309-hoher-ping-packet-loss-trotz-stabiler-leitung-neuvertrag-nicht-in-auftrag-gegeben/68b8b078377d9659afca4c1c?commentId=68b93a30c8c36c1af88238a1&replyId=68b93ec7c8c36c1af8837435 

      0

      von

      vor 29 Tagen

      lejupp

      Mich interessiert vor allem ob es einen Resync gegeben hat.

      aluny

      Das haben wir mittlerweile zusammen....

      Teil 1

      Teil 2

      @lejupp 

      Das haben wir mittlerweile zusammen....

      Teil 1

      Teil 2

      aluny

      Das haben wir mittlerweile zusammen....

      Teil 1

      Teil 2

      Keiner der beiden Logabschnitte lässt erkennen, was um die einzeln gepistete Logzeile...

      03.09.2025 21:49:48 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010139.4.6.001.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert

      ... herum passiert ist. Mich interessiert vor allem ob es einen Resync gegeben hat.

      Außerdem wäre es möglich dass der Router anlasslos in gewissen Abständen sie Systemuhr per NTP nachstellt. Kennen wir das dazu das Verhalten des Speedport Smart 4?

      lejupp

      Mich interessiert vor allem ob es einen Resync gegeben hat.

      Nein hat es nicht,

      Teil 1 zeigt die Erstinbetriebahme des Routers am Anschluß.

       

      Weitere nicht veröffentlichte Einträge Zeigen wohl nur WLAN-An-/Abmeldungen

      Dann Teil 2, wiederum gefolgt von  WLAN-An-/Abmeldungen 

      Dann  03.09.2025 21:49:48 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010139.4.6.001.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 29 Tagen

      Es gibt seit Ende letzter Woche bei uns in Mitteleuropa ein paar Probleme - alles in Richtung Amsterdam (mal wieder). 

      Also genau da, wo die größten CDNs stehen. 

      Unabhängig vom Anbieter, mal mehr mal weniger ausgeprägt. 

      Betrifft verschiedene Dienste und verschiedene Länder. 

      Könnte evtl. auch bisschen mit dem letzten groß verhinderten DDoS durch CF liegen. 

      1

      von

      vor 29 Tagen

      Danke für deinen Kommentar! Dein Ansatz ist vollkommen Legitim. Mir stellt sich nur die Frage, was das alles mit diesem Mysteriösem Neuvertrag drei Minuten zuvor zu tun hat. 

      Zu dem Zeitpunkt war ich zufällig am PC in einem Online Shooter. Ich erhielt die SMS und genau ab diesem Zeitpunkt (ca 3 Minuten später) schoß der Ping und die Paketverluste nach oben. Es war plötzlich unspielbar. Nach Neustart des PCs, Test eines anderen Games und Server etc, auch Twitch wurde getestet (Buffering - wobei das aktuell glaube ich mit deiner Theorie zusammenhängt), war das Problem nicht behoben. Ich werde das ganze die Tage auch nochmals mehrfach testen und in einer Excel festhalten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 29 Tagen

      Suize

      Ich weiß leider nicht womit dieser "Auftrag" zusammenhängt und solche Pingprobleme hatte ich in 13 Jahren Telekom nicht, zudem habe ich nichts in Auftrag gegeben, lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt

      Hallo zusammen,

      ich habe seit dem 03.09.2025 ab ca. 21:46 Uhr massive Probleme mit Latenz und Paketverlust nach Auftrag (80332160933) , insbesondere beim Online-Gaming. Ich weiß leider nicht womit dieser "Auftrag" zusammenhängt und solche Pingprobleme hatte ich in 13 Jahren Telekom nicht, zudem habe ich nichts in Auftrag gegeben, lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt, da ich mir den selben Router von einem Bekannten kaufen konnte. Im Anhang habe ich einen Screenshot aufgeführt, dort steht nur etwas von "Neuauftrag".

      Bis dahin lief mein Anschluss absolut stabil. Kurz zuvor habe ich folgende SMS von der Telekom erhalten:

      „Alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 80332160933 zu Ihrem Telekom Anschluss am Standort … ausgeführt.“

      Was seither auffällt:

      • Speedtests (Telekom-Server München): Leitung ist technisch top → ~234 Mbit/s Down / 39 Mbit/s Up / 7 ms Ping.

      • PingPlotter: Ab dem Telekom- Peering zu Cloudflare (IP 172.68.108.7, GTT Gateway) steigen Ping und Paketverlust deutlich an (teilweise 9 %).

      • Router-Log: Ab 21:46 Uhr – also exakt zum Zeitpunkt des Telekom-Auftrags – traten dann die Latenzprobleme auf.

      Kurz gesagt:

      • Heimnetz und Router sind unauffällig (Ping zum Router ~0,6 ms).

      • Leitung ist synchron mit 265/42 Mbit, stabile DSL-Werte.

      • Die Probleme entstehen erst im Telekom-Backbone/ Peering zu Cloudflare.

      • Zudem ist unter Telekom.de/Rechnung auch keine neue Rechnung hinterlegt.

      👉 Bitte prüfen Sie, ob durch den Auftrag am 03.09.2025 Änderungen am DSLAM/Portprofil oder am Routing vorgenommen wurden, die dieses Verhalten erklären. Solch eine Umstellung gab es in den letzten 13 Jahren Telekom bei mir nicht.

      Eine Übersicht zur Problemstelle habe ich in der PingPlotter Diagramm.png angehängt.

      Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

      Viele Grüße

      Suize

      Ich weiß leider nicht womit dieser "Auftrag" zusammenhängt und solche Pingprobleme hatte ich in 13 Jahren Telekom nicht, zudem habe ich nichts in Auftrag gegeben, lediglich hatte ich heute Abend (ca 18 Uhr) einen Rücksendeschein für den Telekom Speedport Smart 4 beauftragt

      das ist der Auftrag für den Retourenschein vom Speedport Smart 4 und der wird nichts mit Deinem Problem zu tun haben.

      0

      1

      von

      vor 29 Tagen

       Danke für die Rückmeldung. Darüber wurde ich soeben telefonisch informiert. Wohl ein doch ein Zufall, dass drei Minuten später ein Eintrag im Log gemacht wurde.

      Mir ist bewusst, dass der NT101-Eintrag technisch gesehen nur eine Zeit-Synchronisation darstellt und auch regulär auftauchen kann. Auffällig ist für mich lediglich der zeitliche Zusammenhang: ab diesem Zeitpunkt beginnen die Probleme.

      Ich möchte NT101 nicht als direkte Ursache vermuten, sondern als möglichen Indikator, dass im Hintergrund zeitgleich eine Netz-/Profiländerung durchgeführt wurde.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 29 Tagen

      Hallo @Suize,

       

      vielen Dank für deine Nachfrage zum Peeringproblem und das sehr freundliche Telefonat. 

      Einen Zusammenhang mit dem Auftrag kann ich ausschließen, da es dort um die Rücksendung des Routers ging. 

      Zum Peeringproblem habe ich hier einen Beitrag für dich. Vielleicht kannst du schon erkennen, wo dann das Problem liegt. Ansonsten kannst du den Traceroute auch gern hier senden, wir prüfen es dann.🙂 

       

       

      Lieben Gruß, Melanie

      3

      von

      vor 29 Tagen

      Hallo Melanie,

      vielen Dank nochmals für den Anruf gestern - hier der Auszug. Hierbei sollte es sich um den bekannten Knotenpunkt zu Cloudflare im Raum München handeln.. Reicht dir das so?

       

      traceroute zu cloudflare.jpg

      0

      von

      vor 28 Tagen

      Moin @Suize , ich habe mir das auch nochmal angesehen.
      Es wurden keine Optimierungen oder anderweitige Anpassungen an deinem Anschluss vorgenommen.
      Grundsätzlich haben wir leider auf das Peering keinen Einfluss. Es ist Verhandlungssache, ob es eine direkte Anbindung gibt oder ob alles über Knotenpunkte läuft, die Überlastet sein können.
      Abhilfe kann die Nutzung eines VPN schaffen. Siehe hierzu auch den Telekom Hilft-Beitrag (wurde von Melanie schon einmal geteilt):
      Peeringprobleme

      Wenn die Leitung ansonsten stabil ist, haben wir hier bedauerlicherweise keine Handlungsmöglichkeit.

      Ein etwas aufwändigerer Workaround findet sich hier:
      Cloudflare Workaround

      Gruß ^Carsten

      von

      vor 28 Tagen

      Hallo @Carsten Ho. 

      danke für die Rückmeldung. Dann weiß ich zumindest, dass mein Anschluss selbst sauber läuft. Schade, dass es am Peering hängt – das deckt sich mit meinen Messungen (Paketverlust/hoher Ping erst ab dem Cloudflare-Hop).
      Ich werde mir den Workaround anschauen und testweise VPN nutzen, um das Routing zu umgehen. Hoffe aber natürlich, dass sich Telekom und Cloudflare langfristig auf eine Kapazitätserweiterung einigen. Ich werds in Zukunft mal bei der Konkurrenz testen, denn VPN oä ist für mich keine Dauerlösung. Schade, hatte in den letzten Jahren eigentlich bis auf regelmäßige Störungsfälle keine Probleme mit der Telekom und Paketverlusten.

      Beste Grüße 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 23 Tagen

      Zum Abschluss für diesen Thread: Ich habe nun seit fünf Tagen jeden Abend einen Traceroute über PingPlotter durchgeführt. Komischerweise war der Ping am Freitag Abend zur Prime-time vollkommen in Ordnung. Aber an jedem anderen Abend war Gaming und teils Streaming nicht mehr möglich - Ich habe nun ein Monatsabo bei einem VPN Anbieter abgeschlossen, über den mein Router nun läuft. So lassen sich leider keine Games mehr entspannt spielen - warum das erst seit kurzem so ist, weiß wohl nur die Telekom intern.

      Screenshot 2025-09-10 195011.jpg

      Screenshot 2025-09-09 195642.jpg

      Screenshot 2025-09-08 195615.jpg

      0

      2

      von

      vor 23 Tagen

      Suize

      So lassen sich leider keine Games mehr entspannt spielen - warum das erst seit kurzem so ist, weiß wohl nur die Telekom intern.

      Zum Abschluss für diesen Thread: Ich habe nun seit fünf Tagen jeden Abend einen Traceroute über PingPlotter durchgeführt. Komischerweise war der Ping am Freitag Abend zur Prime-time vollkommen in Ordnung. Aber an jedem anderen Abend war Gaming und teils Streaming nicht mehr möglich - Ich habe nun ein Monatsabo bei einem VPN Anbieter abgeschlossen, über den mein Router nun läuft. So lassen sich leider keine Games mehr entspannt spielen - warum das erst seit kurzem so ist, weiß wohl nur die Telekom intern.

      Suize

      So lassen sich leider keine Games mehr entspannt spielen - warum das erst seit kurzem so ist, weiß wohl nur die Telekom intern.

      Ich würde mir den Spaß geben und mal den Router rebooten oder neu verbinden um eine neue IP-Adresse zu bekommen. Wir hatten hier schon fälle wo sich mit einer anderen IP das ganze routing verändert hat und es plötzlich besser lief. 

      0

      von

      vor 22 Tagen

      Leider keine Änderung. Heute hat die Telekom wohl sogar in Franktfurt (Backbone Router?) große Probleme - siehe Anhang.

      123.jpg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Tagen

      Guten Abend zusammen,

      zur Info und abschließend noch im Anhang zwei Auszüge von Ping Plotter vom Peering im Vergleich zur Konkurrenz (jeweils um 19 Uhr, Pings wurden bis ca 22 Uhr immer höher). Tatsächlich haben sich meine Probleme durch den Providerwechsel wieder in Luft aufgelöst.

      Ich bedanke mich bei allen Mithelfern für eure Unterstützung - mit dem Support war ich bei der Telekom immer SEHR zufrieden, jedoch muss am Ende die Technik auch funktionieren. Es waren ende letzten Monats die Pings ab ca 18 Uhr Abends immer über 100, teils 200+ und somit das Internet unbrauchbar fürs Gaming.

      Beste Grüße und vielleicht sieht man sich ja wieder, sollte sich die Telekom mit Cloudflare irgendwann einmal einig werden.

      ping plotter-telekom 19 uhr abends im vergleich.jpg

      ping plotter-konkurrenz 19 uhr abends im vergleich.jpg

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...