Ping-Spikes Speedport 3

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich habe seit 2 Monaten Ping-Spikes bei meinem Anschluss und einem Speedport 3. Es gab in meinem Haushalt keine signifikanten Veränderungen in letzter Zeit was das Netzwerk angeht. Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien. Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.). Hier mal ein frisches Ping-Diagramm aufgenommen über einen Zeitraum von einer Minute - das geht aber permanent so: 

 

Typhoon2412_0-1718305024550.png

 

Was ich schon gemacht habe: 

 

- Mit mehreren Endgeräten getestet (Smartphones, drei verschiedene Laptops etc.). Das Problem tritt bei allen Geräten auf. 

- Router reset

- Anschluss eines Gerätes per Ethernet an den Router. Problem besteht auch da.  Während des Tests via Ethernet habe ich alle anderen Geräte aus dem WLAN gekickt und umliegende Stromquellen abgeschaltet. Problem besteht auch dann. 

- Routerposition verändert

 

Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Hat jemand von euch noch eine Idee, was ich machen könnte? 

 

VG,

Mike 

480

0

25

    • vor einem Jahr

      Grüße @Typhoon2412 

      Typhoon2412

      Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien.

      Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien.
      Typhoon2412
      Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien.

      Wende dich an den Spieleanbieter das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung sorgt.

      Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.

       

      Ansonsten gibt es hier zum Thema Peering noch ein paar interessante Facts.

       

       

       

      Typhoon2412

      Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.).

      Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.).
      Typhoon2412
      Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.).

      Da scheint aber was anderes zu sein.

      Beantworte mal bitte folgende Fragen:

      • Welcher Tarif genau?
      • Welcher Router Ist ja Speedport 3
      • PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk?
      • Switches vorhanden?
      • Wie sind die Geräte mit dem Router verbunden?

      0

    • vor einem Jahr

      Danke für die rasche Antwort. Beim Spiel handelt es sich um CS2. Da hatte ich die letzten anderthalb Jahre nie Probleme. Seit 2 Monaten korrellieren die Lags 1:1 mit den Ping Spikes. Wie kann ich mir sicher sein, dass Valve der Übeltäter ist und nicht die Ping Spikes, die mein Router erzeugt? 

       

      Hier die Antworten zu den Fragen: 

      • Welcher Tarif genau? MagentaZuhause L
      • PowerLAN  /  dLAN  im Heimnetzwerk? Nein
      • Switches vorhanden? Nein
      • Wie sind die Geräte mit dem Router verbunden? Überwiegend WLAN + Philips Hue Bridge über LAN

      0

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Typhoon2412 ,

       

      Aussetzer bei Netflix ist dann aber doch mehr als nur Latenzspitzen. Die meisten Wiedergabegeräte für Streaming TV puffern und laden vor für einige Sekunden.

       

      Was sagt die Internetverbindung? Was für ein Anschlusstyp?

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @crocs™fürKensingtonAve ,

       

      danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL. 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Typhoon2412

      Hi @crocs™fürKensingtonAve , danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL.

      Hi @crocs™fürKensingtonAve ,

       

      danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL. 

      Typhoon2412

      Hi @crocs™fürKensingtonAve ,

       

      danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL. 


      Ja, das meinte ich und evtl. in der DSL Info des Routers Auffälligkeiten bei der Fehlerrate.

      Ein Neustart des Anschlusses mit Diagnose wäre noch eine Möglichkeit.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Router defekt. Besorg dir mal testweisen einen Ersatzrouter.

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @crocs™fürKensingtonAve @say2k @→Mataimaki← ,

       

      bin heute zu Saturn und habe eine FritzBox 7530 AX gekauft. Siehe da: Der Router war defekt. Keine Spikes mehr.

       

      @→Mataimaki← - meine Bitte an dich wäre, deinen Copy-Paste Text zum Peering nicht automatisch in jeden Post zu hauen der das Wort "spielen" "gaming" oder "lag" enthält. Beim genauen Lesen meiner Problembeschreibung hätte man sehr gut rauslesen können, dass es nicht der Spieleanbieter ist.

       

      Viele Grüße und danke für eure Unterstützung! 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Zu früh gefreut, nach knapp einer Stunde haben die Ping-Spikes wieder angefangen. Und seit gestern Abend ist es schlimmer als jemals zuvor - die Spikes treten jetzt in kürzeren Intervallen und noch heftiger auf (bis zu 1200ms Spikes)... 

       

      Jemand eine Idee, was nun die nächste Maßnahme ist? Line Reset wurde schon durch den Kundenservice gemacht und nun wird ständig darauf gepocht, dass ich einen schnelleren Internetvertrag brauchen würde. Daran liegt es halt nicht... 

       

      LG , Mike 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ok, ist die FB 7530 AX der aktuelle Router?

       

      Wurde diese mit der Automatischen Konfiguration ohne Zugangsdaten eingerichtet? Dann sollte der Telekom Support Messdaten zum VDSL auslesen können. Jedenfalls ging Telemetrie auslesen bei meiner älteren Digitalisierungsbox BASIC um die Anschlussqualität langfristig zu beurteilen.

       

      Wie ist die Anschlussgeschwindigkeit und sieht das VDSL Spektrum ok aus und die SNR Marge, soweit man das selbst beurteilen kann?

       

      Baustelle ist keine in der Nähe und die Störung tritt nicht nur zu bestimmten sich wiederholenden Zeiten auf, oder?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Der aktuelle Router ist wieder Speedport 3. Ich nehme an, dass ich die von dir angefragten Werte nur mit der FritzBox auslesen kann? 

       

      Zur letzten Frage: Keine Baustelle in der Nähe. Die Störungen treten den gesamten Tag über auf. Die letzten zwei Tage war es aber besonders schlimm. Könnte der Start der EM etwas damit zu tun haben? Gerade zu den Spielzeiten und davor war es echt extrem. Hier mal aktuelle Pingplotter Ergebnisse. Sowohl die Ping Spikes auf Hop 1 beginnend beim Router (was ja auf ein Problem in meinem Heimnetzwerk hinweist, oder?) als auch die Ping-Spikes in den Telekom Knotenpunkten auf Hop 2-4 , geben mir zu denken. Beim Interpretieren von Pingplotter Ergebnissen bin ich aber auch kein Profi. 

      Typhoon2412_1-1718531459186.png

      Typhoon2412_0-1718531802136.png

       

       

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Das wird Fehlerkorrektur auf der Strecke sein, die anspringt. Deine Angabe, dass es bei Streaming TV auftritt könnte wiederum dafür ein Hinweis sein, weil Video Streaming meist über das UDP "Protokoll" übertragen wird. Es gibt UDP und TCP. UDP ist älter und die Verantwortung Übertragungsfehler zu korrigieren liegt bei der Software, die es verwendet oder bei Video eben auch nicht, weil es in den Bildaten untergeht und evtl. nicht auffällt.

       

      Das ist aber nur ein Verdacht und es gibt noch andere Möglichkeiten.

       

      Bei TCP würde das nochmals anfordern der verlorenen Netzwerkpakete durch den Ping Pong Effekt die Latenz erklären. Aber bei Webseitenaufrufen fällt das nicht auf, vielleicht ist am Webserver Stosszeit.

       

      Und wie du erwähntest ist das im Heimnetz als auch im Internet möglich.

      0

      14

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey @Typhoon2412

       

      ich habe gerade versucht, dich zu erreichen, leider ohne Erfolg.  

      Passt es dir zu einem anderen Zeitpunkt besser? 🕒

       

      Beste Grüße 

      Melek 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi Melek, 

       

      sorry, ich bin jetzt zu erreichen. Gerne heute nochmal durchklingeln Fröhlich 

       

      VG,

      Mike

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey @Typhoon2412

       

      entschuldige bitte vielmals. Wir bekommen wegen der EM momentan so viele Anfragen, dass sich unsere Antwortzeiten stark verzögert haben.

       

      Hast du gerade die Fritzbox oder den Speedport Smart 3 angeschlossen?

      Welchen WLAN-Kanal hast du eingestellt? Das kannst du nachschauen, wenn du dich in deinen Router einloggst und dann unter: Heimnetzwerk → Sendeeinstellungen schaust. 

       

      Probiere da gerne mal in dem 2.4 GHz-Frequenzband den WLAN-Kanal 1, 6 oder 11 aus.

      Bei dem 5 GHz-Frequenzbank kannst du gerne den WLAN-Kanal 40, 44 oder 48 testen. 

      WLAN-Signale werden in verschiedene Kanäle aufgeteilt. Manchmal nutzen nahegelegte Netzwerke den gleichen Kanal, dadurch kommen sie sich in die Quere und so kann es zu Störungen kommen. 

       

      Gib mir gerne eine Rückmeldung, sobald du es getestet hast. 

       

      Beste Grüße und einen guten Start in die Woche. 

      Melek 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen