Ping-Spikes Speedport 3

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich habe seit 2 Monaten Ping-Spikes bei meinem Anschluss und einem Speedport 3. Es gab in meinem Haushalt keine signifikanten Veränderungen in letzter Zeit was das Netzwerk angeht. Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien. Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.). Hier mal ein frisches Ping-Diagramm aufgenommen über einen Zeitraum von einer Minute - das geht aber permanent so: 

 

Bild nicht vorhanden

 

Was ich schon gemacht habe: 

 

- Mit mehreren Endgeräten getestet (Smartphones, drei verschiedene Laptops etc.). Das Problem tritt bei allen Geräten auf. 

- Router reset

- Anschluss eines Gerätes per Ethernet an den Router. Problem besteht auch da.  Während des Tests via Ethernet habe ich alle anderen Geräte aus dem WLAN gekickt und umliegende Stromquellen abgeschaltet. Problem besteht auch dann. 

- Routerposition verändert

 

Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Hat jemand von euch noch eine Idee, was ich machen könnte? 

 

VG,

Mike 

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

479

0

25

  • vor einem Jahr

    Grüße @Typhoon2412 

    Typhoon2412

    Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien.

    Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien.
    Typhoon2412
    Aufgefallen ist es beim gelegentlichen Online-Gaming und bei Videotelefonien.

    Wende dich an den Spieleanbieter das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung sorgt.

    Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.

     

    Ansonsten gibt es hier zum Thema Peering noch ein paar interessante Facts.

     

     

     

    Typhoon2412

    Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.).

    Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.).
    Typhoon2412
    Seitdem versuche ich die Fehlerquelle zu finden, das Problem besteht konstant den ganzen Tag über und führt teilweise auch zu Abbrüchen beim Streamen (Netflix & Co.).

    Da scheint aber was anderes zu sein.

    Beantworte mal bitte folgende Fragen:

    • Welcher Tarif genau?
    • Welcher Router Ist ja Speedport 3
    • PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk?
    • Switches vorhanden?
    • Wie sind die Geräte mit dem Router verbunden?

    0

  • vor einem Jahr

    Danke für die rasche Antwort. Beim Spiel handelt es sich um CS2. Da hatte ich die letzten anderthalb Jahre nie Probleme. Seit 2 Monaten korrellieren die Lags 1:1 mit den Ping Spikes. Wie kann ich mir sicher sein, dass Valve der Übeltäter ist und nicht die Ping Spikes, die mein Router erzeugt? 

     

    Hier die Antworten zu den Fragen: 

    • Welcher Tarif genau? MagentaZuhause L
    • PowerLAN  /  dLAN  im Heimnetzwerk? Nein
    • Switches vorhanden? Nein
    • Wie sind die Geräte mit dem Router verbunden? Überwiegend WLAN + Philips Hue Bridge über LAN

    0

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Typhoon2412 ,

     

    Aussetzer bei Netflix ist dann aber doch mehr als nur Latenzspitzen. Die meisten Wiedergabegeräte für Streaming TV puffern und laden vor für einige Sekunden.

     

    Was sagt die Internetverbindung? Was für ein Anschlusstyp?

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi @crocs™fürKensingtonAve ,

     

    danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL. 

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Typhoon2412

    Hi @crocs™fürKensingtonAve , danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL.

    Hi @crocs™fürKensingtonAve ,

     

    danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL. 

    Typhoon2412

    Hi @crocs™fürKensingtonAve ,

     

    danke für die Info. Was meinst du genau mit "Was sagt die Internetverbindung?". Im Log gibt es keine Auffälligkeiten. Anschlusstyp ist DSL. 


    Ja, das meinte ich und evtl. in der DSL Info des Routers Auffälligkeiten bei der Fehlerrate.

    Ein Neustart des Anschlusses mit Diagnose wäre noch eine Möglichkeit.

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Router defekt. Besorg dir mal testweisen einen Ersatzrouter.

    0

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo @crocs™fürKensingtonAve @say2k @→Mataimaki← ,

     

    bin heute zu Saturn und habe eine FritzBox 7530 AX gekauft. Siehe da: Der Router war defekt. Keine Spikes mehr.

     

    @→Mataimaki← - meine Bitte an dich wäre, deinen Copy-Paste Text zum Peering nicht automatisch in jeden Post zu hauen der das Wort "spielen" "gaming" oder "lag" enthält. Beim genauen Lesen meiner Problembeschreibung hätte man sehr gut rauslesen können, dass es nicht der Spieleanbieter ist.

     

    Viele Grüße und danke für eure Unterstützung! 

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Zu früh gefreut, nach knapp einer Stunde haben die Ping-Spikes wieder angefangen. Und seit gestern Abend ist es schlimmer als jemals zuvor - die Spikes treten jetzt in kürzeren Intervallen und noch heftiger auf (bis zu 1200ms Spikes)... 

     

    Jemand eine Idee, was nun die nächste Maßnahme ist? Line Reset wurde schon durch den Kundenservice gemacht und nun wird ständig darauf gepocht, dass ich einen schnelleren Internetvertrag brauchen würde. Daran liegt es halt nicht... 

     

    LG , Mike 

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ok, ist die FB 7530 AX der aktuelle Router?

     

    Wurde diese mit der Automatischen Konfiguration ohne Zugangsdaten eingerichtet? Dann sollte der Telekom Support Messdaten zum VDSL auslesen können. Jedenfalls ging Telemetrie auslesen bei meiner älteren Digitalisierungsbox BASIC um die Anschlussqualität langfristig zu beurteilen.

     

    Wie ist die Anschlussgeschwindigkeit und sieht das VDSL Spektrum ok aus und die SNR Marge, soweit man das selbst beurteilen kann?

     

    Baustelle ist keine in der Nähe und die Störung tritt nicht nur zu bestimmten sich wiederholenden Zeiten auf, oder?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Der aktuelle Router ist wieder Speedport 3. Ich nehme an, dass ich die von dir angefragten Werte nur mit der FritzBox auslesen kann? 

     

    Zur letzten Frage: Keine Baustelle in der Nähe. Die Störungen treten den gesamten Tag über auf. Die letzten zwei Tage war es aber besonders schlimm. Könnte der Start der EM etwas damit zu tun haben? Gerade zu den Spielzeiten und davor war es echt extrem. Hier mal aktuelle Pingplotter Ergebnisse. Sowohl die Ping Spikes auf Hop 1 beginnend beim Router (was ja auf ein Problem in meinem Heimnetzwerk hinweist, oder?) als auch die Ping-Spikes in den Telekom Knotenpunkten auf Hop 2-4 , geben mir zu denken. Beim Interpretieren von Pingplotter Ergebnissen bin ich aber auch kein Profi. 

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

     

     

    0

    0

  • vor einem Jahr

    Das wird Fehlerkorrektur auf der Strecke sein, die anspringt. Deine Angabe, dass es bei Streaming TV auftritt könnte wiederum dafür ein Hinweis sein, weil Video Streaming meist über das UDP "Protokoll" übertragen wird. Es gibt UDP und TCP. UDP ist älter und die Verantwortung Übertragungsfehler zu korrigieren liegt bei der Software, die es verwendet oder bei Video eben auch nicht, weil es in den Bildaten untergeht und evtl. nicht auffällt.

     

    Das ist aber nur ein Verdacht und es gibt noch andere Möglichkeiten.

     

    Bei TCP würde das nochmals anfordern der verlorenen Netzwerkpakete durch den Ping Pong Effekt die Latenz erklären. Aber bei Webseitenaufrufen fällt das nicht auf, vielleicht ist am Webserver Stosszeit.

     

    Und wie du erwähntest ist das im Heimnetz als auch im Internet möglich.

    0

    14

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Typhoon2412

    ich kann gerade nachmittags und abends einen Anstieg der Fehler im Upstream bei dir erkennen. Diese können sich natürlich gerade beim Gaming und bei Videotelefonie bemerkbar machen, da hier natürlich der Upload entscheidend ist. Alle anderen Leitungswerte sind sauber. Wir können natürlich versuchsweise einen Techniker vorbeischicken der schaut, wo die Fehler zustande kommen. 

    Liebe Grüße, Sarah Ti.

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Sarah Ti. ,

     

    ich nehme jede Hilfe an, die geht. Bin mit meinem Latein gerade auch am Ende und habe sehr viel an Zeit in die Fehlersuche im Heimnetz investiert. Leider ohne Erfolg. Ich vermute einen Fehler außerhalb meines Einflussbereiches (ab DSL-Anschluss in der Wand). Da würde der Besuch des Technikers bestimmt sinnig sein.

     

    LG,

    Mike 

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi @Typhoon2412,

    mittlerweile war jemand vom Außendienst vor Ort und hat die Leitung geprüft. Dabei konnte kein Fehler festgestellt werden. Wie sieht es denn aktuell aus? Besteht das Problem noch? Hast du auch mal eine VPN Verbindung getestet? 

    Viele Grüße

    Isabel M. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.