Gelöst

Ping spike

vor 2 Jahren

Hallo, ich hatte kürzlich ein Problem, nämlich dass die Geschwindigkeit des Ports im Verhältnis zum Internet nicht konstant ist. Oft steigt mein Ping mindestens jede Minute von etwa 20-30 ms auf 3300-3700 ms und es wird frustrierend. Ich kann den Browser nicht einmal verwenden, weil die Ping-Spitzen so hoch sind. Ich weiß mit Sicherheit, dass das Problem nicht mein Problem ist, da ich verschiedene Methoden zur Behebung des Problems ausprobiert und sogar den Computer zurückgesetzt habe. Angefangen hat alles mit meinem Umzug, vom ersten Tag an hatte ich diese Ping-Spitzen und an der alten Adresse war alles in Ordnung. Ich habe einen Speedport Smart 4 Typ B.

Screenshot (1).png

481

11

    • vor 2 Jahren

      Pings sind völlig irrelevant  und ohne Ziel IP sowieso sinnlos.

      und ändern kannst du daran sowie so nichts, mal ganz abgesehen davon, dass du gar nicht die Mittel hast überhaupt das Problem zu diagnostizieren, denn du siehst nur die route zum Zielt aber nicht zurück 

       

      Auf den Browser hat das genau null Einfluss 

      0

    • vor 2 Jahren

      Pingplotter ziehen . .. und einfach mal nur den Router anpingen und schauen was die Verbindung sagt.

      Per LAN Verbunden? 

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      IdkAboutNick

      Ich bin im WLAN

      Ich bin im WLAN
      IdkAboutNick
      Ich bin im WLAN

      Welches Band? Welche Kanäle?

       

      IdkAboutNick

      Angefangen hat alles mit meinem Umzug

      Angefangen hat alles mit meinem Umzug
      IdkAboutNick
      Angefangen hat alles mit meinem Umzug

      Eventuell in die Nähe eines Flughafens oder ähnlichen gezogen?

      Stichwort DFS und (Wetter-) Radar

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wi-Fi in the 2.4 GHz frequency band
      Channel 1 (Automatically)
      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band
      Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)
      Und nein, ich bin nicht in der Nähe eines Flughafens, sondern nur in der Nähe einer Universität

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      IdkAboutNick

      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)


      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band
      Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)
      IdkAboutNick

      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band
      Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)

      Das wirds wohl sein. Wenn der Kanäle wechselt, bei einem DFS -Kanal landet, muss vorher nach Aktivität gescannt werden ehe gefunkt werden darf.

       

      IdkAboutNick

      Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf

      Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf
      IdkAboutNick
      Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf

      Probier doch im 5Ghz Band mal die Kanäle im unteren Bereich fest einzustellen, nicht auf automatisch. Tritt es dann noch auf?

       

      IdkAboutNick

      was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt

      was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt
      IdkAboutNick
      was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt

      Ne, das Problem ist in deinem Heimnetz

       

      IdkAboutNick

      Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten

      Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten
      IdkAboutNick
      Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten

      Und was haben die Kabel mit deinem WLAN zu tun? Hast du ein altes WLAN-Kabel?

       

      IdkAboutNick

      Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht

      Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht
      IdkAboutNick
      Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht

      Und das soll dir bezügl. eines WLAN-Problems jetzt wie helfen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Nun, jetzt weiß ich, was die Ping-Spitzen verursacht hat, es war die Frequenz. Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf, was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt. Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten. Schade, dass kein Telekom-Mitarbeiter diesen Beitrag gesehen oder auf meine E-Mails geantwortet hat. Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      IdkAboutNick

      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)


      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band
      Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)
      IdkAboutNick

      Wi-Fi in the 5 GHz frequency band
      Channel 36, 40, 44, 48 (Automatically)

      Das wirds wohl sein. Wenn der Kanäle wechselt, bei einem DFS -Kanal landet, muss vorher nach Aktivität gescannt werden ehe gefunkt werden darf.

       

      IdkAboutNick

      Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf

      Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf
      IdkAboutNick
      Ich habe von 5 GHz auf 2,4 GHz umgestellt und die Spitzen treten nicht mehr auf

      Probier doch im 5Ghz Band mal die Kanäle im unteren Bereich fest einzustellen, nicht auf automatisch. Tritt es dann noch auf?

       

      IdkAboutNick

      was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt

      was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt
      IdkAboutNick
      was nur bedeuten kann, dass es ein Problem bei der Telekom gibt

      Ne, das Problem ist in deinem Heimnetz

       

      IdkAboutNick

      Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten

      Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten
      IdkAboutNick
      Ich habe online gelesen, dass alte Kabel zu Problemen im Internet führen könnten

      Und was haben die Kabel mit deinem WLAN zu tun? Hast du ein altes WLAN-Kabel?

       

      IdkAboutNick

      Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht

      Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht
      IdkAboutNick
      Ich denke, ich werde den Anbieter wechseln, wenn das so weitergeht

      Und das soll dir bezügl. eines WLAN-Problems jetzt wie helfen?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2212

      0

      3

      vor 4 Jahren

      426

      0

      3

      in  

      414

      0

      7

      in  

      291

      0

      2