Gelöst

pfSense Router direkt mit Glasfaser kompatibel?

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community,

 

wir planen aktuell einen Umstieg auf Glasfaser und somit gleich einen Neuaufbau des Heimnetztes.

Nun meine Frage:

Ist es möglich(mittels einer SFP+ PCIe-Karte in meiner pfSense Box) den Fibre-Anschluss direkt zu nutzen oder bräuchte ich ein passendes Modem dazwischen?

Ich habe bereits viele Amerikaner gesehen, die ihre Internetverbindung direkt in ihren Router gesteckt haben, allerdings weiß ich nicht wie das hier zu Lande aussieht und ob die Telekom das so wünscht.

 

Wenn das möglich ist, woher kriege ich das passende SPF+ Modul? Krieg ich das von der Telekom zur Verfügung gestellt??

 

Ich danke für die Hilfe ^^

 

VG Paul

3895

0

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @LPwithPaul

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast. 

     

    Dieses SPF Modul sollte es für AON und GPON gegen. 

     

    Telekom nutzt GPON.. Zb bei der Fritzbox 5530 sind beide SPF Module enthalten.

     

    Es muss sichergestellt sein, dass dieses Modul GPON Tauglich ist... 

     

    Dann kommt kein Modem davor.. Dieses Modul bekommt direkt das Glasfaserkabel von der GF-TA

     

    Telekom stellt das Modul nicht bei. Da musst du dich selber drum kümmern. 

    10

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @therojam91 Du solltest einmal prüfen, ob der Router ein GPON-Modul verbaut bzw. als Einsteckadapter dabei hat.

     

    Technisch supporten wir nur unsere Speedport-Geräte und ausgewählte AVM Modelle.

     

    Gruß

    Sören

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Mein Router hat einen einfachen SFP-WAN-Port.

    Hier die Rükseite von meinem Router.

    Bild nicht vorhanden

    Da fehlt wahrscheinlich noch ein entsprechende Einsteckadapter für den Anschluss mit der Wanddose. Theoretisch könnte ich ja dort das entsprechende Modul aus dem Geschäftskunden-Shop kaufen? Technisch gesehen erhalten Geschäftskunden, doch die gleichen Anschlüsse bei der Telekom?

    0

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @therojam91 wenn du einen solchen Adapter besorgen kannst sehe ich keine direkten Probleme. Wende dich am besten an den Hersteller Ich glaube nicht, dass wir den Adapter anbieten.

     

    Glasfaser unterscheidet bei den Steckern und Schliff des Kabels nicht nach Privat- und Geschäftskunden.

     

    Sören

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.