Peering Probleme zu Cloudflare?

vor 4 Jahren

Anscheinend gibt es momentan massive Probleme mit dem Peering zu Cloudflare? 

 

Die Downloadraten bewegen sich im niedrigen einstelligen Mbit-Bereich (wenn überhaupt), viele Pakete gehen verloren oder die Verbindungen brechen irgendwann einfach ab.

 

Da heutzutage (leider) sehr viele Dienste über Cloudflare laufen, fällt das auch dementsprechend schwer ins Gewicht. 

 

Mir ist es z.B. momentan nahezu unmöglich größere Docker-Images von DockerHub zu laden, da die Downloads immer wieder abbrechen. 

 

Ich habe zwei Screenshots angehängt: 

 - Ein Speedtest über Cloudflare

 - Ein Speedtest über speed.io

 

Wann wird diese Störung behoben?

3822

45

  • vor 4 Jahren

    @M a r t i n 

    Ich nutze die DNS Server von Cloudflare und habe keinerlei Probleme. Download und Upload wie gewohnt und unauffällig.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Geralt von Riva

    Ich nutze die DNS Server von Cloudflare und habe keinerlei Probleme.

    Ich nutze die DNS Server von Cloudflare und habe keinerlei Probleme.
    Geralt von Riva
    Ich nutze die DNS Server von Cloudflare und habe keinerlei Probleme.

    Ich verstehe den Zusammenhang nicht. "Nur" die DNS Server zu nutzen heißt doch überhaupt nicht, dass Du irgendwelchen Content aus dem cloudflare Bereich runterlädst. Kann natürlich zufällig sein, dass doch - aber das ist dann wie gesagt Zufall  (außer Du hast Dir einen Anbieter rausgesucht, von dem Du weißt, dass dessen Content bei cloudflare liegt)

     

    Bei mir am VDSL100 zeigt der Cloudflare Speedtest aktuell das (parallel ist mein Sohn am Gaming, ich habe also nicht volle 100 Mbit/s zur Verfügung)

    Bild nicht vorhanden

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @muc80337_2 

    Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Geralt von Riva

    @muc80337_2 Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.

    @muc80337_2 

    Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.

    Geralt von Riva

    @muc80337_2 

    Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.


    Da war ich aber schon am schreiben, konnte Deinen späteren Beitrag nicht mehr berücksichtigen.

    Bezogen auf Deinen DNS Beitrag war meine Bemerkung korrekt. Wir wollen ja nicht spätere Leser in die falsche Richtung denken/laufen lassen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Ich habe die FritzBox neugestartet, zich mal eine neue Verbindung aufgebaut: kein Unterschied. 

     

    Die Verbindung zu Cloudflare ist weiterhin mies. 

     

    Cloudflare Windows-PC: 

    Bild nicht vorhanden

     

    Cloudflare Linux-Server: 

    Bild nicht vorhanden

     

    Irgendwas, was nicht über Cloudflare geht:

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Mag mich Cloudflare nicht?

    0

    32

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.
    muc80337_2
    Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    Und gleichzeitig...

     

    muc80337_2

    Mobilfunk bei der Telekom ist standardmäßig alles aus IPv6 geschaltet...

    Mobilfunk bei der Telekom ist standardmäßig alles aus IPv6 geschaltet...
    muc80337_2
    Mobilfunk bei der Telekom ist standardmäßig alles aus IPv6 geschaltet...

    Das kann wirklich nur eine Hommage an Franz Kafka sein, ich habe keine andere Erklärung.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    lejupp

    Das kann wirklich nur eine Hommage an Franz Kafka sein, ich habe keine andere Erklärung.

    Das kann wirklich nur eine Hommage an Franz Kafka sein, ich habe keine andere Erklärung.
    lejupp
    Das kann wirklich nur eine Hommage an Franz Kafka sein, ich habe keine andere Erklärung.

     Man sollte froh sein, dass die Telekom das nicht macht - vermutlich wäre es wieder ein Projekt wo sie mit hochdruck Jahrelang

    an einer Fehlerbereinigung arbeiten müsste. 

    Vermutlich werden die ersten Speedports nur die ersten 126 Bits der IPv6 Adresse verarbeiten und beim Test hat es keiner gemerkt.

     

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    So lange wie die zahlreich vorhandenen Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    So lange wie die zahlreich vorhandenen Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.
    muc80337_2
    So lange wie die zahlreich vorhandenen Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    Das ist jetzt aber wirklich zu kurz gesprungen. Nur weil sich die "Firewall" nicht öffnen lässt ist doch IPv6 kein Rohrkrepierer. Das betrifft doch unter Otto Normalusern einen Promillebereich. Und die die das gerne machen wollen, sollen sich halt einen anderen Router kaufen. Ansonsten funktonieren doch abgehende Verbindungen ganz gut und die bevorzugten Default DNS Server bei den Speedports sind übrigens per IPv6 angebunden.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Seit heute Mittag können wir hier auch das Problem nachstellen. Hoher packetloss zu den Cloudflare DNS Servern und der cloudflare speedtest kommt nicht mal auf 1Mbit/s 

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    aus dem Frankfurter Raum?

    Da wurde ein Glasfaserkabel aufgebaggert?

     

    Ich komme auch aus der Gegend da gibt es zur zeit einige PL aber langsam ist die Verbindung nicht

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @S.R.2,

     

    wie sieht es bei dir aus? Läuft es wieder?

    Vielen lieben Dank an @Stefan und @lejupp fürs Testen und die Screenshots.

     

    Viele Grüße

    Markus Km.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich kann bestätigen, dass es wieder besser aussieht. Kein Packetloss mehr. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

192

0

2

vor 3 Jahren

in  

1226

0

3

in  

1041

0

10

vor 5 Jahren

in  

3361

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.