(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
vor 8 Tagen
Hallo zusammen,
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Nun habe ich bemerkt dass seit ca. einer Woche ständig die orangene Lampe am Speedport blinkt, einhergehend mit gelegentlichen, kurzen Verbindungsabbrüchen.
Ein schneller Blick in die System-Meldungen des Speedports konnte mir mehr verraten. In den letzten 6 Tagen haben sich hier folgende Meldungen gehäuft:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren. (30x)
direkt darauf folgte dann fast immer:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar (39x)
(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren (36x)
Stromversorgung vom Speedport und PoE des Empfängers hatte ich schon mehrfach getrennt, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Beste Grüße,
Nils
Hinweis:
43
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1412
0
9
vor 4 Monaten
161
0
4
1034
0
17
562
0
14
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 8 Tagen
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Hallo zusammen,
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Nun habe ich bemerkt dass seit ca. einer Woche ständig die orangene Lampe am Speedport blinkt, einhergehend mit gelegentlichen, kurzen Verbindungsabbrüchen.
Ein schneller Blick in die System-Meldungen des Speedports konnte mir mehr verraten. In den letzten 6 Tagen haben sich hier folgende Meldungen gehäuft:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren. (30x)
direkt darauf folgte dann fast immer:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar (39x)
(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren (36x)
Stromversorgung vom Speedport und PoE des Empfängers hatte ich schon mehrfach getrennt, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Beste Grüße,
Nils
Oder SIM-Karte hat einen Schuß ;-)
Hier bleibt nur Stück für Stück, zu prüfen und auch die Lampen zu beobachten.
Evtl. SIM-Karte ziehen und wieder stecken,
das gleiche mit LAN-Kabel und Stromkabel vom PoE-Adapter.
0
vor 8 Tagen
@nils2253 : Welchen Speedport nutzt Du denn? Sollte es ein "alter" Smart 4 Typ A oder B sein, kann es an Störungen auf der 2,5 GBits/s vom PoE-Netzteil zum Smart 4 oder an "Wackelein" an dieser Leitung liegen. Stecken alle drei Stecker fest im PoE-Netzteil? Evtl. kann ein Wechsel auf einen Smart 4R Typ A oder B helfen?
Gruß Ulrich
0
vor 8 Tagen
@nils2253
Hallo zusammen,
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Nun habe ich bemerkt dass seit ca. einer Woche ständig die orangene Lampe am Speedport blinkt, einhergehend mit gelegentlichen, kurzen Verbindungsabbrüchen.
Ein schneller Blick in die System-Meldungen des Speedports konnte mir mehr verraten. In den letzten 6 Tagen haben sich hier folgende Meldungen gehäuft:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren. (30x)
direkt darauf folgte dann fast immer:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar (39x)
(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren (36x)
Stromversorgung vom Speedport und PoE des Empfängers hatte ich schon mehrfach getrennt, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Hallo zusammen,
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Nun habe ich bemerkt dass seit ca. einer Woche ständig die orangene Lampe am Speedport blinkt, einhergehend mit gelegentlichen, kurzen Verbindungsabbrüchen.
Ein schneller Blick in die System-Meldungen des Speedports konnte mir mehr verraten. In den letzten 6 Tagen haben sich hier folgende Meldungen gehäuft:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren. (30x)
direkt darauf folgte dann fast immer:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar (39x)
(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren (36x)
Stromversorgung vom Speedport und PoE des Empfängers hatte ich schon mehrfach getrennt, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Beste Grüße,
Nils
nach gut zweieinhalb Jahren ohne Probleme tippe ich eher auf einen defekt. (Außeneinheit).
Da sollte einer der Teamies wie @Stefan D. @Erdogan T. @Dorothea T. & Co. weiterhelfen können 👍
Gruß
Waage1969
0
vor 8 Tagen
Hallo @nils2253,
so soll das natürlich nicht sein. :(
Ich schaue mir das alles gerne einmal genauer an und versuche Klarheit zu schaffen. In Anbetracht der Zeit möchte ich am Sonntagabend nicht mehr stören. Nenne mir bitte ein Zeitfenster, wann es die am besten passt. Halte zur schnellen Legitimierung bitte deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern der IBAN bereit.
Viele Grüße
Erdogan
1
von
vor 7 Tagen
Hallo @Erdogan T.,
du kannst mich gerne täglich ab 16 Uhr kontaktieren.
Danke schon mal für deine Hilfe. 😁
Beste Grüße
Nils
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Tagen
Hallöchen @nils2253 besten Dank für unser Telefonat und deine Zeit. 🙂
Also am 5G Empfänger selbst liegt es nicht, wenn diese Meldung: "(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren." kommt. Daher bringt der Tausch nichts.
Hier ein paar mögliche Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Wie gesagt, es sind mögliche Lösungsansätze. Ein Tausch des Routers kann ich nicht in die Wege leiten, da dieser nicht bei uns gekauft wurde. Und dieser auch schon aus der Garantie wäre.
Halte mich/uns hierzu bitte auf dem Laufenden.
Beste Grüße Anne
0
vor 7 Tagen
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Hallo zusammen,
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Nun habe ich bemerkt dass seit ca. einer Woche ständig die orangene Lampe am Speedport blinkt, einhergehend mit gelegentlichen, kurzen Verbindungsabbrüchen.
Ein schneller Blick in die System-Meldungen des Speedports konnte mir mehr verraten. In den letzten 6 Tagen haben sich hier folgende Meldungen gehäuft:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren. (30x)
direkt darauf folgte dann fast immer:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar (39x)
(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren (36x)
Stromversorgung vom Speedport und PoE des Empfängers hatte ich schon mehrfach getrennt, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Beste Grüße,
Nils
@Anne W.
Entschuldigung vorab, aber wenn das solange funktioniert hat bin ich da, zumindest als generelle Aussage, dieses mal nicht ganz konform mit Dir. 😇
Also am 5G Empfänger selbst liegt es nicht, wenn diese Meldung: "(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren." kommt. Daher bringt der Tausch nichts.
Hallöchen @nils2253 besten Dank für unser Telefonat und deine Zeit. 🙂
Also am 5G Empfänger selbst liegt es nicht, wenn diese Meldung: "(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren." kommt. Daher bringt der Tausch nichts.
Hier ein paar mögliche Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Wie gesagt, es sind mögliche Lösungsansätze. Ein Tausch des Routers kann ich nicht in die Wege leiten, da dieser nicht bei uns gekauft wurde. Und dieser auch schon aus der Garantie wäre.
Halte mich/uns hierzu bitte auf dem Laufenden.
Beste Grüße Anne
Welche ODU / 5G Einheit ist denn bei @nils2253 vorhanden (ohne Zusatz = erste Generation / SE = zweite Generation / TE = dritte Generation kann ja vom Zeitraum her nicht passen) 🤔
Gruß
Waage1969
3
von
vor 7 Tagen
Welche ODU / 5G Einheit ist denn bei @nils2253 vorhanden (ohne Zusatz = erste Generation / SE = zweite Generation / TE = dritte Generation kann ja vom Zeitraum her nicht passen) 🤔
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Hallo zusammen,
ich nutze nun seit Februar 2023 das 5G Hybrid bei der Telekom und war soweit auch immer zufrieden.
Nun habe ich bemerkt dass seit ca. einer Woche ständig die orangene Lampe am Speedport blinkt, einhergehend mit gelegentlichen, kurzen Verbindungsabbrüchen.
Ein schneller Blick in die System-Meldungen des Speedports konnte mir mehr verraten. In den letzten 6 Tagen haben sich hier folgende Meldungen gehäuft:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren. (30x)
direkt darauf folgte dann fast immer:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar (39x)
(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren (36x)
Stromversorgung vom Speedport und PoE des Empfängers hatte ich schon mehrfach getrennt, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Ich würde fast vermuten, dass entweder LAN-Kabel zum Empfänger oder 5G Empfänger (Mietgerät) selbst einen weg haben.😟
Beste Grüße,
Nils
@Anne W.
Entschuldigung vorab, aber wenn das solange funktioniert hat bin ich da, zumindest als generelle Aussage, dieses mal nicht ganz konform mit Dir. 😇
Also am 5G Empfänger selbst liegt es nicht, wenn diese Meldung: "(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren." kommt. Daher bringt der Tausch nichts.
Hallöchen @nils2253 besten Dank für unser Telefonat und deine Zeit. 🙂
Also am 5G Empfänger selbst liegt es nicht, wenn diese Meldung: "(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren." kommt. Daher bringt der Tausch nichts.
Hier ein paar mögliche Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Wie gesagt, es sind mögliche Lösungsansätze. Ein Tausch des Routers kann ich nicht in die Wege leiten, da dieser nicht bei uns gekauft wurde. Und dieser auch schon aus der Garantie wäre.
Halte mich/uns hierzu bitte auf dem Laufenden.
Beste Grüße Anne
Welche ODU / 5G Einheit ist denn bei @nils2253 vorhanden (ohne Zusatz = erste Generation / SE = zweite Generation / TE = dritte Generation kann ja vom Zeitraum her nicht passen) 🤔
Gruß
Waage1969
Um das nochmal klarzustellen, ich habe folgende Hardware bei mir:
5G -EmpfaengerSE
Firmware-Version:
010149.1.0.009.0
Speedport Smart 4 Typ A
Firmware-Version:
010139.4.7.000.0
von
vor 7 Tagen
@nils2253 : Wie ich schon schrieb: Kontrolliere den festen Sitz der drei Stecker im PoE-Netzteil und des Steckers in der blauen Buchse des Smart 4.
Nutzt Du im Haushalt evtl. ein neues elektrisches Gerät, das parallel zu den OU001-Meldungen aktiv ist? Falls ja, kann dies der Störer sein. Dann hilft in der Regel ein Switch zwischen PoE-Netzteil und Smart 4:
Gruß Ulrich
von
vor 7 Tagen
Doch doch das passt @Waage1969 😎 Ich wollte das gerade raussuchen, aber @nils2253 hat es schon geschickt, welchen 5G Empfänger er hat.
Dankeeee 👍
Grüße Anne
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Tagen
Hallo zusammen,
tolle Neuigkeiten: ich habe seit heute den
TP-Link TL-SG105 im Einsatz und seitdem keine Abbrüche mehr beim Hybrid😁
Trotzdem nutze ich mal die Gelegenheit mal zu fragen bezüglich der neueren Speedport Smart 4.
Mittlerweile gibt es ja den R (2024) und den R2 (2025). Was ist denn da aktuell los dass da so oft eine Neuauflage von rauskommt?
Ich habe nur gehört, dass die z.T. sogar schlechter sein sollen als der Typ A.
Beste Grüße Nils
2
von
vor 5 Tagen
@nils2253
Das R steht hier für reduziert.
Blauer Port statt 2,5 nur noch normaler 1,0
WLAN Antenne weniger
Gruß Waage1969
von
vor 5 Tagen
@nils2253
tolle Neuigkeiten: ich habe seit heute den TP-Link TL-SG105 im Einsatz und seitdem keine Abbrüche mehr beim Hybrid😁
Hallo zusammen,
tolle Neuigkeiten: ich habe seit heute den
TP-Link TL-SG105 im Einsatz und seitdem keine Abbrüche mehr beim Hybrid😁
Trotzdem nutze ich mal die Gelegenheit mal zu fragen bezüglich der neueren Speedport Smart 4.
Mittlerweile gibt es ja den R (2024) und den R2 (2025). Was ist denn da aktuell los dass da so oft eine Neuauflage von rauskommt?
Ich habe nur gehört, dass die z.T. sogar schlechter sein sollen als der Typ A.
Beste Grüße Nils
Großes Kino & damit zieht der das Signal quasi glatt und es läuft dann wie geschnitten Brot. 💪
Mittlerweile gibt es ja den R (2024) und den R2 (2025). Was ist denn da aktuell los dass da so oft eine Neuauflage von rauskommt?
Hallo zusammen,
tolle Neuigkeiten: ich habe seit heute den
TP-Link TL-SG105 im Einsatz und seitdem keine Abbrüche mehr beim Hybrid😁
Trotzdem nutze ich mal die Gelegenheit mal zu fragen bezüglich der neueren Speedport Smart 4.
Mittlerweile gibt es ja den R (2024) und den R2 (2025). Was ist denn da aktuell los dass da so oft eine Neuauflage von rauskommt?
Ich habe nur gehört, dass die z.T. sogar schlechter sein sollen als der Typ A.
Beste Grüße Nils
Wie @Waage1969 schon schreibt, ist der WAN-Port (blaue Buchse) beim R langsamer. Unser R2 ist der R1, der um Barrierefreiheit ergänzt wurde.
Hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel. 🔦
Greetz
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von