Nur 68 Mbit mit MagentaZuhauseL (100Mbit)

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich hatte in der Vergangenheit einen MagentaZuhauseM Anschluss bei dem die Geschwindigkeit durchgehend gepasst hat.

 

Habe das ganze dann auf den L Tarif upgraden lassen. Das ganze ist ein halbes Jahr her und ich erhalte nur 68 Mbit. Habe in der Zwischenzeit von einem Speedport auf eine Fritzbox 7590 gewechselt mit dem selben Ergebnis. 

 

Als Entfernung zur Vermittlungsstelle werden mir 500m angezeigt was erfahrungsgemäß schon arg lang ist allerdings auch nicht immer stimmt. Jetzt wird mir online aber plötzlich ein Upgrade auf den XL Tarif angeboten. Das hat mich jetzt dann doch zum grübeln gebracht, ob es nicht doch an etwas anderem liegt?! 

 

Der Anschluss läuft absolut stabil ohne irgendwelche Fehler. Die Logs in der Fritzbox sind leer was Fehler angeht. Ich nutze keine dLAN Stecker oÄ.

 

Meine Kundennummer etc. habe ich bereits in meinem Profil hinterlegt.

 

Die Daten aus der Fritzbox:

 

Jaksa_0-1640688924275.png

Jaksa_1-1640688943749.png

Das Spektrum:

 

Jaksa_2-1640689013741.png

 

501

9

    • 3 years ago

      @Jaksa 

      502 Meter sind aber auch schon eine ordentliche Länge. Da sollte mal einer der Techniker hier drüberschauen. XL düfte da nichts mehr bringen (ausser Kosten).

      0

    • 3 years ago

      Mich würde da mal die Hausverkabelung interessieren.

      Sind evtl. mehrere TAE -Dosen vorhanden oder eine falsche Endleitung verlegt worden?

      Vielleicht könnte mal jemand das Spektrum aus der Fritte näher beurteilen.

      Meines Erachtens sieht das zweite Bild ziemlich holprig aus.

       

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Jaksa

      Mit der falschen Endleitung ist vermutlich die in der der Wand hinter der TAE gemeint? Dafür müsste ich nachher mal die Dose abschrauben. Zwischen TAE und Fritz hängt das mitgelieferte Kabel. Ich habe seit über nem halben Jahr die schnellere Leitung gebucht. Der letzte Reboot der Fritzbox war am 26.10 und seitdem steht die Leitung auch ohne Abbrüche (was zuvor auch der Fall war). Normal wird doch automatisch wieder hoch geregelt mit der Zeit oder nicht? Ich werde nachher mal nen Reboot durchführen damit neu synchronisiert wird aber glaube nicht das es was bringt da ich vorher auch keine Verbindungsabbrüche hatte.

       

      Mit der falschen Endleitung ist vermutlich die in der der Wand hinter der TAE gemeint? Dafür müsste ich nachher mal die Dose abschrauben. Zwischen TAE und Fritz hängt das mitgelieferte Kabel. 

       

      Ich habe seit über nem halben Jahr die schnellere Leitung gebucht. Der letzte Reboot der Fritzbox war am 26.10 und seitdem steht die Leitung auch ohne Abbrüche (was zuvor auch der Fall war). 

      Normal wird doch automatisch wieder hoch geregelt mit der Zeit oder nicht? Ich werde nachher mal nen Reboot durchführen damit neu synchronisiert wird aber glaube nicht das es was bringt da ich vorher auch keine Verbindungsabbrüche hatte. 

       

      Jaksa

       

      Mit der falschen Endleitung ist vermutlich die in der der Wand hinter der TAE gemeint? Dafür müsste ich nachher mal die Dose abschrauben. Zwischen TAE und Fritz hängt das mitgelieferte Kabel. 

       

      Ich habe seit über nem halben Jahr die schnellere Leitung gebucht. Der letzte Reboot der Fritzbox war am 26.10 und seitdem steht die Leitung auch ohne Abbrüche (was zuvor auch der Fall war). 

      Normal wird doch automatisch wieder hoch geregelt mit der Zeit oder nicht? Ich werde nachher mal nen Reboot durchführen damit neu synchronisiert wird aber glaube nicht das es was bringt da ich vorher auch keine Verbindungsabbrüche hatte. 

       


      Da gibts nichts mehr zum "nach oben"-regeln. Der As erreicht nicht mal die 70 Mbit/s, welche mit dem Profil möglich wären. Irgendwas scheint aber zu stören, da die Minimale effektive Datenrate recht gering ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Eine erneute Synchronisierung hat leider auch nichts geändert außer das sich der DSLAM wert deutlich nach oben korrigiert hat:

       

      Jaksa_0-1640698740518.png

       

      Meine Störungsmeldung wurde 15 Minuten nach Erstellung inkl. Erklärung was mein Problem ist kommentarlos geschlossen. Das hilft natürlich sehr bei der Problemfindung. 

       

      Die Kabel, die in der TAE enden werde ich mir heute Abend anschauen. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Jaksa,

       

      vielen Dank für deine Mühe & Geduld an dieser Stelle.

      (Auch ein frohes neues Jahr von mir) 🤗

       

      Hier wurde schon super & fleißig geholfen.

      Ich möchte mir das direkt nochmal im Detail anschauen, um ggf. einige Störfaktoren zu finden oder generell eine Problemeingrenzung herauszufinden. Ich schließe mich vorab der Aussage von @Andreas__ an. 😊

       

      Wann kann ich dich zeitlich am besten dazu erreichen? Ein Rückrufzeitraum würde mir an dieser Stelle weiterhelfen. 

       

      Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße

      Christina P.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too