Solved
Neukunde nur bei SVDSL Schaltung - MSAN ist ausgebaut -
5 years ago
Liebes Telekomteam,
ich bin momentan noch Vodafone DSL Kunde in einem EFH.
Die MSAN <> TAL sind 600m oder um es genau zu beziffern.
0,35mm² 296m
+ 0,4mm² 333m
Gesamt: 629m
Momentane Leitung läuft extrem sauber.
Leitung APL <> TAE mit PPA (0,5m CAT7 Kabel)
Leitungskapazität sind momentan schon ca. 70.000 x 29.000 im 17a Profil.
Nun komme ich zu meinem Anliegen.
Mein MSAN ist bereits mit Supervectoring-Linecards ausgebaut, lediglich die Datenbank verhindert prophylaktisch das buchen eines SVDSL-Tarifes.
Mein Vodafone-Vertrag läuft bald aus und ich bin interessiert Magnete-EINS Kunde(Mobil&Festnetz) zu werden.
Voraussetzung meinerseits ist, dass Sie mir ein SVDSL-Tarif geben. In meinem Fall wäre es dann also SVDSL 175.
Meine Prognose ist, dass durch doppelten Signalpegel, welcher bei SVDSL verwendet wird, ein Bandbreitenmehrgewinn auf
ca. 120.000 im Downstream / 35.-40.000 im Upstream.
Ich bin mir im klaren, das die 175 nicht erreicht werden.
Allein das vertragliche minimal von 105 Mbit würden mir völlig reichen.
Bekommen wir das gemeinsam hin? Würde mich freuen dadurch Kunde bei euch zu werden.
Anschlussadresse werde ich im Profil hinterlegen.
Liebe Grüße
496
26
This could help you too
390
0
3
1278
0
3
5 years ago
Es ist auch kein Fehler in der Datenbank.
Eine manuelle Überstimmung ist nicht möglich.
0
5 years ago
Also ich glaube nicht dass da auch nur 100 herauskommen, weil die Dämpfung bei den höheren Frequenzen recht hoch ist, daher denke ich nicht dass dies wirklich zu stabilisieren ist. Und deine Sendeleistung wird auch eher gleich bleiben. Dafür holst du dir aber zusätzlich Störfaktoren ins Haus.
Ich weiß niocht ob ich mir an deiner Stelle das antun wird, oder ob die Telekom bereit wäre sich das Drama anzutun.
23
Answer
from
5 years ago
Also um ehrlich zu sein ich sehe nicht die geringsten Anzeichen, wieso ASSIA hier SuperVectoring ermöglichen würde.
Answer
from
5 years ago
@KDG-Techniker
Trotz gutem Kabel zwischen APL und TAE geht es bereits ab 15 MHz deutlich mit SNR und Bitbelegung runter - da dürfte physikalisch einfach das Limit erreicht sein. Zudem scheint dort DPBO ziemlich hart eingestellt zu sein (das lässt sich nicht ändern, ist nur eine Feststellung).
Ohne weiteren Ausbau, der die aktive Technik näher zu dir bringt (oder direkt Glas ins Haus), sehe ich hier keine Option. Oder ist Telekom LTE verfügbar? Dann wäre ggf. Hybrid machbar.
Answer
from
5 years ago
@KDG-Techniker Trotz gutem Kabel zwischen APL und TAE geht es bereits ab 15 MHz deutlich mit SNR und Bitbelegung runter - da dürfte physikalisch einfach das Limit erreicht sein. Zudem scheint dort DPBO ziemlich hart eingestellt zu sein (das lässt sich nicht ändern, ist nur eine Feststellung). Ohne weiteren Ausbau, der die aktive Technik näher zu dir bringt (oder direkt Glas ins Haus), sehe ich hier keine Option. Oder ist Telekom LTE verfügbar? Dann wäre ggf. Hybrid machbar.
@KDG-Techniker
Trotz gutem Kabel zwischen APL und TAE geht es bereits ab 15 MHz deutlich mit SNR und Bitbelegung runter - da dürfte physikalisch einfach das Limit erreicht sein. Zudem scheint dort DPBO ziemlich hart eingestellt zu sein (das lässt sich nicht ändern, ist nur eine Feststellung).
Ohne weiteren Ausbau, der die aktive Technik näher zu dir bringt (oder direkt Glas ins Haus), sehe ich hier keine Option. Oder ist Telekom LTE verfügbar? Dann wäre ggf. Hybrid machbar.
Ob noch ein KVz zwischen meinem APL und MSAN kommt, welcher zusätzlich überbaut werden könnte, weiß ich nicht.
Ich glaube der MSAN , an dem ich hänge, ist bereits die letzte Instanz. Dazwischen kommt auf dem Weg zum APL kein weiterer KVz mehr.
Aber nur Vermutung bin extra mal die Wohnsiedlung abgefahren und nichts gefunden.
hybrid gibt es nicht... schade schade... da kann man nichts machen.... aber ich danke euch viel Mals für eure/n Hilfe/Support.
Hab gut was dazugelernt. Das Thema ist hiermit gelöst.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@KDG-Techniker
Trotz gutem Kabel zwischen APL und TAE geht es bereits ab 15 MHz deutlich mit SNR und Bitbelegung runter - da dürfte physikalisch einfach das Limit erreicht sein. Zudem scheint dort DPBO ziemlich hart eingestellt zu sein (das lässt sich nicht ändern, ist nur eine Feststellung).
Ohne weiteren Ausbau, der die aktive Technik näher zu dir bringt (oder direkt Glas ins Haus), sehe ich hier keine Option. Oder ist Telekom LTE verfügbar? Dann wäre ggf. Hybrid machbar.
0
Unlogged in user
Ask
from