Gelöst

Neukunde Magenta TV: Massive Performance Probleme mit dem Media Receiver

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern den Media Receiver 401 angeschlossen und in Betrieb genommen.

Trotz Magenta Zuhause L ist Live TV absolut nicht möglich. Das Programm ruckelt an einer Tour.

Abrufe über die Megathek scheinen aber zu funktionieren.

 

Ich dachte ich gebe dem Receiver etwas Zeit und habe es heute Vormittag wieder versucht. Keine Chance.

Beim Umschalten läuft das Programm manchmal sogar für 3 Sekunden, bevor es dann wieder anfängt wie in Zeitlupe zu laufen und irgendwann einfriert und der Receiver einen Performance Test vorschlägt. Das Ergebnis des Netzwerktests bringt auch immer "Keine Fehler".

 

Unsere Netzwerkkonfiguration:

Speedport Smart 3 (im Büro)

Speed Home Wifi (im Wohnzimmer direkt unterm TV) mit sehr gutem Signal ... siehe Screenshot

Media Receiver (an Speed Home Wifi anageschlossen)

 

TV und Speed Home Wifi im Wohnzimmer sind gerade mal ca. 5m entfernt vom Router im Büro.

Signalqualität ist meistens bei 1,3 Gbit/s. Nach Anschluss des Media Receiver (falls es überhaupt daran liegt) nur noch 975 Mbit/s. 

Aber immer noch eine sehr gute Verbindung ...

 

Am Internet kann es nicht liegen, denn Sky, Sky Ticket, Netflix, Amazon Prime, Apple TV+, Disney+, DAZN, etc. läuft alles über Apps im Samsung TV problemlos und flüssig. Selbst UHD Filme über Netflix laufen stabil.

 

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Ansonsten muss ich Magenta TV leider innerhalb der Widerrufsfrist stornieren. 

Screenshot 2020-09-27 115902.png

831

29

    • vor 5 Jahren

      Wie ist das genaue Fehlerbild?

      Nach dem Umschalten läuft der Sender 5-10 Sekunden und bleibt dann stehen?

       

      Dann ist es vermutlich ein IGMP Problem im Hausnetz.

       

      All die anderen Services die Du aufgezählt hast nutzen kein Multicast sondern Unicast.

      Wenn du den Magenta Receiver testweise auf BibelTV schaltest, dann läuft der vermutlich, denn dieser Sender nutzt auch nur Unicast.  

      26

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry wenn ich hier mal kurz reingrätsche. Die TP-Link Switche pauschal als Schrott und ungeeignet zu bezeichnen ist irreführend und auch nicht korrekt. Warum schreibe ich das? Ganz einfach.

      Weil ich seit fast zwei Jahren Magenta ZuhauseM/MagentaTV habe und in meinem Netz drei TP-Link Switche ohne Probleme betreibe.

      2x TP-Link SG1008D 8-Port Gigabit und 1xTP-Link TL-SG108PE 8-Port Gigabit Smart Managed

      Mein Fernsehbild ist ohne Ruckler und ohne einfrieren. Das Problem besteht tatsächlich darin, dass es ein IGMP-Problem durch irgendein Gerät im Netz gibt.

       

      Ein paar weitere Info's findest du noch hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/td-p/1867188

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Sorry wenn ich hier mal kurz reingrätsche. Die TP-Link Switche pauschal als Schrott und ungeeignet zu bezeichnen ist irreführend und auch nicht korrekt. Warum schreibe ich das? Ganz einfach.

      Sorry wenn ich hier mal kurz reingrätsche. Die TP-Link Switche pauschal als Schrott und ungeeignet zu bezeichnen ist irreführend und auch nicht korrekt. Warum schreibe ich das? Ganz einfach.

      Sorry wenn ich hier mal kurz reingrätsche. Die TP-Link Switche pauschal als Schrott und ungeeignet zu bezeichnen ist irreführend und auch nicht korrekt. Warum schreibe ich das? Ganz einfach.


      Das ist halt MEINE Erfahrung ich habe bestimmt 100+ Switche bei Kunden im Einsatz.

      Wenn eine Marke bei mir Probleme gemacht hat, dann TP-Link, natürlich verwende ich die nun schon seit geraumer 

      Zeit nicht mehr und möglicherweise sind sie ja auch bessergeworden. Allerdings handle ICH hier nach dem Motto

      Ist der Ruf erst ruiniert .....

      Zahllose Threads in diesem Forum, wo der Tausch eines TP-Link gegen ein anderes Produkt die Lösung war, bestätigen mich aber irgendwie.

       

      Ich kann und werde sie halt nicht empfehlen

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Siehst du. Und so unterschiedlich können die Meinungen und Erfahrungen sein. Auch wenn es in meinem Kreis keine 100+ sind. So kann ich sagen, dass die bisher von mir verbauten TP-Link Switche reibungslos ihren Dienst verrichten. Auch an MagentaTV
      Preis/Leistung absolut O.K. und gegenüber Netgear um einiges günstiger.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @peterro2015 

      Am Diagramm sehe ich, dass an den Speed Home WiFi jeweils 5 Geräte angemeldet sind.

      Kann es sein, dass es sich da unter anderem auch Verbindungen per Switch oder Powerline handelt?

      Mach mal folgenden Test:

      An den SHWiFi nur noch die Receiver anschließen. alle anderen Geräte, auch die WLAN-Geräte ausschalten.

      Falls Powerline vorhanden ist, dieser Adapter alle aus der Stromsteckdose ziehen.

      Jetzt Receiver und Router ausschalten (stromlos!).

      Nach 20 Minuten den Router wieder einschalten und warten bis er online ist.

      Dann der 401 wieder einschalten, wenn Live-TV funktioniert auch den 201 wieder einschalten.

      Dann berichte, wie es nun aussieht.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ludwig II 

      Powerlines habe ich keine im Einsatz.

       

      Netzwerkswitch nur im Büro, und dort Philips Hue Bridge und TaHoma Bridge per Netzwerkkabel angeschlossen weil der Smart 3 nicht genug LAN Anschlüsse hatte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von