Neuer Glasfaseranschluss - Internet bricht immer wieder ab
vor 21 Tagen
Hallo und guten Abend in die Runde,
wir haben seit Anfang September einen Glasfaseranschluss mit einem Magenta XL 250 Fiber Tarif. Hinter dem Glasfasermodem 2 der Telekom hängt eine FritzBox 7490. Nachdem alles erfolgreich in Betrieb genommen wurde, war die Verbindung tagelang stabil.
Seit einigen Tagen aber bricht die Verbindung immer wieder ab. In der telefonischen Kundenbetreuung hieß es, die alte FritzBox sei das Problem.
In den Ereignissen der FritzBox wiederum stehen folgende Fehlermeldungen und die Verbindung ist nach kürzester Zeit wieder getrennt, wenn sie dann doch mal erfolgreich hergestellt wurde:
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
Laut FritzBox-Hilfe haben die Fehler etwas mit dem Internetanbieter zu tun. Daher meine Frage, wo man hier zur Fehlerbehebung ansetzen kann, bevor wir einen neuen Router besorgen und das Problem dann doch bestehen bleibt. Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.
Hinweis:
134
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
877
0
5
vor 2 Jahren
588
0
6
vor einem Jahr
667
0
5
vor 2 Jahren
324
0
5
391
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 21 Tagen
Hallo @NeuHier251003
Am besten kann das Team hier schauen und die Störung aufnehmen
Mal etwas nebenbei. Du hast den 250 XL
Es gibt jetzt neue Tarife zb Glasfaser 300 . Upload 150
Ist etwas günstiger
3
von
vor 21 Tagen
Vielen Dank für den Tipp! In der Kundenbetreuung hieß es, ich könne nach drei Monaten den Tarif wechseln... Habe es mir vorgemerkt.
0
von
vor 21 Tagen
Vielen Dank für den Tipp! In der Kundenbetreuung hieß es, ich könne nach drei Monaten den Tarif wechseln... Habe es mir vorgemerkt
Vielen Dank für den Tipp! In der Kundenbetreuung hieß es, ich könne nach drei Monaten den Tarif wechseln... Habe es mir vorgemerkt.
Lass dich mal vom Team beraten.
Bezüglich der Störung hab ich das Team informiert
Falls noch nicht geschehen, bitte in deinem Profil, im Feld "weitere Informationen" angeben, wann du zeitlich am besten zu erreichen bist.
Hier geht es zum Profil (Spoiler):
Im Feld "Weitere Informationen" kannst du weitere Daten eingeben, auch zb, wann du zeitlich immer am besten zu erreichen bist
Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.
z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...
Halte beim Telefonat,zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen).
Du wirst tel. zu deinen Zeiten, kontaktiert.
.
Weitere Hinweise zur Abfrage der persönlichen Daten:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten
Gruß Marcel
0
von
vor 21 Tagen
Habe Daten ergänzt. Vielen Dank!
Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
Egal, ob ein neuer Router jetzt das Problem der PPPOE Zeitüberschreitung direkt lösen wird. Die 7490 ist nicht mehr die aktuellste und wird, insbesondere was Sicherheitsprobleme angeht, nicht mehr wirklich unterstützt. Allein das sollte ein Grund dafür sein, auf einen aktuellen Router zu wechseln und auch die "Annehmlichkeiten" der aktuellen Router- OS zu nutzen.
Und die Störungen könnten schon auch von externen Angriffen auf einen "veralteten Router" stammen.
1
von
vor 20 Tagen
Das ist Quatsch, und zwar beides.
Zum einen hat Fritz zwar letztes Jahr angekuendigt, dass die Box keine neuen grossen Feature-Updates mehr bekommen wird, also niemals FritzOS 8 oder neuer. Sie bekommt allerdings sehr wohl noch kleinere und Sicherheits-Updates - das letzte Update vom 29.01. diesen Jahres enthielt sogar noch unerwartet viele neue Funktionen.
Zum anderen stammen Stoerungen garantiert nicht von externen Angriffen auf einen veralteten Router.
"Sicherheit" ist also (noch) kein Grund, die 7490 dringend zu ersetzen.
Allerdings gibts moeglicherweise andere. Vor allem ist die Box wirklich alt. Und ich koennte mir durchaus vorstellen, dass da die Hardware langsam das zeitliche segnet. Falls z.B. der Netzwerkport mit dem du die FritzBox und das Glasfasermodem verbindest langsam den Geist aufgibt, koennte das durchaus die von dir beobachteten Probleme verursachen.
Falls du irgendwo leihweise eine andere Box herkriegst, waere es durchaus einen Versuch wert, ob damit die Probleme auch auftauchen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
wir haben seit Anfang September einen Glasfaseranschluss mit einem Magenta XL 250 Fiber Tarif. Hinter dem Glasfasermodem 2 der Telekom hängt eine FritzBox 7490.
Hallo und guten Abend in die Runde,
wir haben seit Anfang September einen Glasfaseranschluss mit einem Magenta XL 250 Fiber Tarif. Hinter dem Glasfasermodem 2 der Telekom hängt eine FritzBox 7490. Nachdem alles erfolgreich in Betrieb genommen wurde, war die Verbindung tagelang stabil.
Seit einigen Tagen aber bricht die Verbindung immer wieder ab. In der telefonischen Kundenbetreuung hieß es, die alte FritzBox sei das Problem.
In den Ereignissen der FritzBox wiederum stehen folgende Fehlermeldungen und die Verbindung ist nach kürzester Zeit wieder getrennt, wenn sie dann doch mal erfolgreich hergestellt wurde:
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
Laut FritzBox-Hilfe haben die Fehler etwas mit dem Internetanbieter zu tun. Daher meine Frage, wo man hier zur Fehlerbehebung ansetzen kann, bevor wir einen neuen Router besorgen und das Problem dann doch bestehen bleibt. Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.
Was sagt den die LED am GF-Modem2?
blinkt die zwischendurch grün oder gelb?
Einfach mal ne Störung melden; es muß eine Pegelmessung an der GF-TA gemacht werden;
alternativ kann man auch mal das GF-Kabel von GF-TA zum GF-Modem auf Knickstellen überprüfen
(hatte jetzt ein Kabel, das war auf 75cm 5 mal gebrochen ;-(
oftmals gibt es aber einen Bruch am Stecker an der GF-TA oder am GF-Modem ,
bewegt man das, kommt wieder Licht durch.
(ist so wie um diese Zeit im Auto, einsteigen, Frontsicht ist da, Motor, Lüfter an, und schon Nebel auf der Scheibe ;-( )
genau so ist es bei GF, kommt noch genügend Licht durch, geht der Anschluß, kommt das Licht nur noch, wie durch Nebel,gibt es Abbrüche.)
5
von
vor 21 Tagen
Hm, möglicherweise ist es auch ein Grün. Jedenfalls ist die LED nicht rot…
0
von
vor 21 Tagen
Hm, möglicherweise ist es auch ein Grün. Jedenfalls ist die LED nicht rot…
musst dich entscheiden:
grün = gut, Licht kommt an
gelb = schlecht, es kommt kein Licht an
rot = ganz schlecht, Modem defekt
😊
@Buster01 meint mit seiner Frage, was genau im Moment der Störung das Modem macht.
von
vor 21 Tagen
Vielen Dank für die Ergänzung der Daten, @NeuHier251003!
Ich kümmere mich darum, dass die zugehörige Störungsstelle informiert wird, sodass man dich zu deinen Wunschzeiten kontaktieren wird. 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Tagen
@Patti Müller Danke für den Hinweis. Laut Manual gibt es nur grün und rot. Da die LED eindeutig nicht rot war/ist, bin ich davon ausgegangen, dass das Gelb oder Grün positiv zu werten ist. Die LED ist aber auch nur halb so groß wie ein Stecknadelkopf - da fällt eine Unterscheidung nach Farbton zumindest mir nicht leicht. Der langen Rede kurzer Sinn: die LED tut während der Störung gar nichts, außer permanent nicht rot zu leuchten. Daraus lässt sich also nichts ableiten.
@MM274 Vielen Dank auch für den Tipp, einen anderen Router mal leihweise auszuprobieren. So weit hatte ich noch nicht gedacht. Sollte das Telekom-Team zu dem Schluss kommen, dass das Problem doch auf meiner Seite liegt, werde ich das ausprobieren.
0
4
von
vor 19 Tagen
Hallo @Belana M.,
bis jetzt nicht. Habe eine Ticket-Nr. erhalten.
Grüße
0
von
vor 19 Tagen
@NeuHier251003 wenn du bereits eine Ticket-Nr. hast dann ist es auf jeden Fall in Bearbeitung. 👍Durch den Feiertag und das Wochenende, wird sich vermutlich morgen jemand melden.
Du hast in deinem Profil vermerkt, dass du Mo -Do. 17-22 Uhr erreichbar bist. Dann schlage ich vor, dass wir morgen noch abwarten und uns dann telefonisch melden, ok?
Grüße Anne
von
vor 19 Tagen
@Patti Müller Danke für den Hinweis. Laut Manual gibt es nur grün und rot.
@Patti Müller Danke für den Hinweis. Laut Manual gibt es nur grün und rot. Da die LED eindeutig nicht rot war/ist, bin ich davon ausgegangen, dass das Gelb oder Grün positiv zu werten ist. Die LED ist aber auch nur halb so groß wie ein Stecknadelkopf - da fällt eine Unterscheidung nach Farbton zumindest mir nicht leicht. Der langen Rede kurzer Sinn: die LED tut während der Störung gar nichts, außer permanent nicht rot zu leuchten. Daraus lässt sich also nichts ableiten.
@MM274 Vielen Dank auch für den Tipp, einen anderen Router mal leihweise auszuprobieren. So weit hatte ich noch nicht gedacht. Sollte das Telekom-Team zu dem Schluss kommen, dass das Problem doch auf meiner Seite liegt, werde ich das ausprobieren.
Hab gerade nachgeschaut, in der Anleitung steht tatsächlich nichts von gelb.
Das MOdem kann aber auch gelb leuchten, wenn kein Signal anliegt. Dass das zu irritationenn führt, ist klar.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 18 Tagen
Hallo @NeuHier251003
Leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreicht. Sollte das Ticket automatisch geschlossen werden, melde dich doch gern nochmal hier, dann rufen wir dich zurück.
Viele Grüße Inga Kristina
0
Uneingeloggter Nutzer
von