Solved

Neubaugebiet mit Glasfaser-> nur Kupfer wird angeboten

4 years ago

Guten Tag,

 

Wir bauen ein EFH in einem Neubaugebiet in BW. Die Umlegung wurde jetzt abgeschlossen und die Telekom hat Glasfaser in der Straße verlegt.

 

Jetzt will ich einen Hausanschluss beantragen, bekomme aber nur einen Kupfer Anschluss angeboten. Die Aussage war, dass es noch unklar sei ob von der Straße zum Haus Glasfaserkabel verlegt worden. Diese Entscheidung wird erst "irgendwann" getroffen...

 

Dh für mich ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro und evtl kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten) 

 

Oder kann sich die Art des Anschlusses im Laufe der Bearbeitung ändern? Wir würden erst Sommer 2022 einziehen.

 

Vielen Dank und viele Grüße 

1723

28

    • 4 years ago

      CD2012

      ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro u

      ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro u
      CD2012
      ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro u

      Du beantragst den Anschluss an ein Kommunikationsnetz wie die Telekom das erbringt liegt bei der Telekom. 

       

      Die 800 €, die garantiert nicht kostendeckend sind,  waren ja deine Entscheidung, APL außen ist kostenfrei. 

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      Die wichtige Botschaft ist ohnehin: die Beauftragung frühzeitig zu machen, nicht zu warten - und Leerrohre vorzusehen.

      Die wichtige Botschaft ist ohnehin: die Beauftragung frühzeitig zu machen, nicht zu warten - und Leerrohre vorzusehen.
      muc80337_2
      Die wichtige Botschaft ist ohnehin: die Beauftragung frühzeitig zu machen, nicht zu warten - und Leerrohre vorzusehen.

      Bei FTTH sollte man mindestens mit 9 Monaten rechnen, besser sind 12.

      Ich verstehe soweiso nicht, dass die Elektriker die die Häuser mit"bauen" nie die Bauherren dran erinnern den Auftrag bei der Telekom (und co.) einzureichen. Aber naja, so ist es nunmal.

      Answer

      from

      4 years ago

      @FelixKruemel 

      Zeig mir mal den Architekten oder Elektroplaner, der DIN EN 50173 im Privatbau berücksichtigt.

      Answer

      from

      4 years ago

      @NoOneElse Tut mir leid, halt einfach mal deine Füsse still bei Dingen von denen du keine Ahnung hast und die es sich in diesem Thread dreht.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @CD2012 Moin, wahrscheinlich wird nur bei euch auf SVDSL ausgebaut. Bedeutet, Zuführung bleibt auf Kupferbasis zum Gebäude. Sollte sich während der Bauphase etwas ändern wird auch der Bauaftrag auf Glasfaser umgeschrieben.

      Sollte allerdings die Nachbarschaft bereits GF ANschlüsse bekommen und beauftragen können wird bei euch wahrscheinlich die KLS ID noch nicht mit einem GF Kenner ausgestattet sein. Das kann der BHS aber auch manuell nachtragen lassen. EInfach dann die 0800 3301903 kontaktieren.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja der Bauherrenservice konnte mir keine Auskunft geben, auf welcher Grundlage und zu welchem Zeitpunkt die Entscheidung getroffen wird, ob Glasfaser von der Straße zum Haus gelegt wird.

      Und so etwa verstehe ich nicht.

       

      Im Neubaugebiet hat noch niemand gebaut, der direkte Neubaunachbar hat auch einen Telekom Anschluß beantragt  und ihm wurde auch nur ein Kupfer Anschluß angeboten.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      CD2012

      kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten)

      kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten) 
      CD2012
      kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten) 

      Und Du hast in weiser Voraussicht gleich ein 50er KG Leerrohr von der Strasse zum Haus verlegen lassen, weil Du durch Deinen Beitrag im Forum ja schon weisst, was kommen könnte?  Im Haus sind in allen Räume Datenkabel und Steckdosen verlegt, damit die spätere schnelle Anbindung auch sinnvoll genutzt werden kann? @CD2012 

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      CD2012

      Macht es Sinn jetzt noch gar nichts zu beantragen und dies erst 3,4 Monate vor Fertigstellung des Hauses?

      Macht es Sinn jetzt noch gar nichts zu beantragen und dies erst 3,4 Monate vor Fertigstellung des Hauses? 
      CD2012
      Macht es Sinn jetzt noch gar nichts zu beantragen und dies erst 3,4 Monate vor Fertigstellung des Hauses? 

      Nur wenn Du zwischenzeitlich auf Mobilfunk/Satellit oder einen Kabelanschluss setzen kannst.

      Die Vorlaufzeit für einen Kupferbasierten Anschluss beträgt auch u.U. viele Monate.

       

      Ein Tip wurde Dir ja bereits gegeben: ein (zugegebenermaßen unschöner) Außen- APL kostet wohl keine 800 Euro sondern dürfte kostenlos sein. So möglich...

      Answer

      from

      4 years ago

      @CD2012 

      CD2012

      Ja, darauf wird es rauslaufen, dass ich ein Leerrohr noch legen lasse. Der Bau hat noch nicht begonnen. Hat jemand Erfahrung, wann solche Anschluss Entscheidungen von Seiten der Telekom getroffen werden? Macht es Sinn jetzt noch gar nichts zu beantragen und dies erst 3,4 Monate vor Fertigstellung des Hauses?

      Ja, darauf wird es rauslaufen, dass ich ein Leerrohr noch legen lasse. Der Bau hat noch nicht begonnen. 

       

      Hat jemand Erfahrung, wann solche Anschluss Entscheidungen von Seiten der Telekom getroffen werden? Macht es Sinn jetzt noch gar nichts zu beantragen und dies erst 3,4 Monate vor Fertigstellung des Hauses? 

      CD2012

      Ja, darauf wird es rauslaufen, dass ich ein Leerrohr noch legen lasse. Der Bau hat noch nicht begonnen. 

       

      Hat jemand Erfahrung, wann solche Anschluss Entscheidungen von Seiten der Telekom getroffen werden? Macht es Sinn jetzt noch gar nichts zu beantragen und dies erst 3,4 Monate vor Fertigstellung des Hauses? 


      Blos nicht erst nach hinten schieben. Beantrage jetzt, der Leitungsweg des Leerrohres bleibt gleich. Wenn während der Bauphase umentschieden wird auf GF wird nur dein Auftrag umgeschrieben und die Laufzeit bleibt von der Erstbeantragung gleich. Wann das entschieden wird? Kann dir keiner sagen .... also wirklich noch nicht. Man könnte da mal reinschauen ob schon irgendetwas angekündigt ist, allerdings muss ich dich dann auf Montag vertrösten, bin nicht im Dienst.

      Wir können das gerne dann mal besabbeln.

      Lg.

      Jemand aus dem Bauherren Service der im Wochenende ist Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      @CD2012 Hab dir mal eine PN geschickt. Da kommst du oben rechts auf der Seite über die Magentafarbene Meldung ran.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      CD2012

      Dh für mich ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro und evtl kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten)

      Dh für mich ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro und evtl kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten) 
      CD2012
      Dh für mich ich beantrage einen "alten" Anschluss, zahle die 800 Euro und evtl kommt irgendwann ein Telekom Berater und bietet mir einen "topaktuellen" Anschluss an? (mit neuen Arbeiten und Kosten) 

      Kann passieren. Du musst priorisieren was Dir wichtiger ist - ein frühestmöglicher Anschluss oder ein richtiger Glasfaseranschluss.

       

       

      CD2012

      die Telekom hat Glasfaser in der Straße verlegt.

      die Telekom hat Glasfaser in der Straße verlegt.
      CD2012
      die Telekom hat Glasfaser in der Straße verlegt.

      Das ist für schnelle kupferbasierte Vectoring/Supervectoring erforderlich.

       

      Es ist eine unternehmerische Entscheidung ob/wann mit FTTH ausgebaut wird. Die Kosten eines solchen Ausbaus sind ganz erheblich. Was Du beitragen kannst um so einfach wie möglich einen FTTH Anschluss erhalten zu können: entsprechende Leerrohre von der Grundstücksgrenze bis zum Haus vorsehen. Es ist schade, dass die Telekom nicht vorausschauend bereits Material für eine Glasfaser-Hauseinführung inkl. des Röhrchens von der Grundstücksgrenze zum Haus optional zur Verfügung stellt, sodass man alles vorbereiten könnte und nur noch bei einem FTTH Ausbau das Röhrchen an der Grundstücksgrenze ausgraben und konnektieren müsste und sodann das Glasfaserkabel vom Kasten am Straßenrand einblasen müsste.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      NoOneElse

      Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, das 1 Meter Speedpipe-Ground 7 * 1,5 mehr als 5 Euro kosten? Die schätze ich auf 1,5 Euro/Meter Maximal.

      Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, das 1 Meter Speedpipe-Ground 7 * 1,5 mehr als  5 Euro kosten? Die schätze ich auf 1,5 Euro/Meter Maximal.
      NoOneElse
      Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, das 1 Meter Speedpipe-Ground 7 * 1,5 mehr als  5 Euro kosten? Die schätze ich auf 1,5 Euro/Meter Maximal.

      Wie kommst Du drauf, dass nur Materialkosten für die Speedpipe anfallen?

      Answer

      from

      4 years ago

      @muc80337_2 

       


      @muc80337_2  schrieb:

      @NoOneElse  schrieb:
      Die "Mehr"Kosten gegenüber einer CUDA Lösung

      @muc80337_2  schrieb:
      Wie kommst Du drauf, dass nur Materialkosten für die Speedpipe anfallen?

      Mit den folgenden Stichworten: Neubau, Mehrspartenausanschluss, Strom- Wasser- Gasanschluss, Tiefbauer.

      Mal im Ernst. Wieso soll der Tiefbauer im Rahmen der Anschlusserstellung für die oben genannten Versorgungsleitungen statt oder aditiv zu zum Kabel mit CuDA nicht auch noch die Speedpipe einbringen können?

      Damit fallen für den Provider schon mal keine derartigen Tiefbaukosten auf dem Grundstück des Bauherren an. Das Material sollte der Bauherr beim Provider käuflich erwerben können und als Schlaufe mit Gasstop unter dem Fussweg oder der Strassse oder am Rand auf seinem Grundstück platzieren  können damit weitere Tiefbauarbeiten auf seinem Grundstück nicht mehr umfangreich notwendig werden.

      Answer

      from

      4 years ago

      NoOneElse

      Wieso soll der Tiefbauer im Rahmen der Anschlusserstellung für die oben genannten Versorgungsleitungen statt oder aditiv zu zum Kabel mit CuDA nicht auch noch die Speedpipe einbringen können?

      Wieso soll der Tiefbauer im Rahmen der Anschlusserstellung für die oben genannten Versorgungsleitungen statt oder aditiv zu zum Kabel mit CuDA nicht auch noch die Speedpipe einbringen können?
      NoOneElse
      Wieso soll der Tiefbauer im Rahmen der Anschlusserstellung für die oben genannten Versorgungsleitungen statt oder aditiv zu zum Kabel mit CuDA nicht auch noch die Speedpipe einbringen können?

      Geh halt zurück im Thread und lies nach, dass ich das selbst ins Spiel gebracht habe.

       

      Hinsichtlich der Kosten - schau Dir halt mal ein Aufmaßblatt eines Tiefbauers an wenn der da zusätzlich was reinlegt. Und was das zusätzlich kostet.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @CD2012,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Hinterlege doch noch bitte deine Kontaktdaten in dem Community-Profil. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden?

      Grüße
      Alexander M.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Alexander M. 

      Alexander M.

      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden? Grüße Alexander M.



      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden?

      Grüße
      Alexander M.
      Alexander M.


      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden?

      Grüße
      Alexander M.

      Ja, leider momentan nur Ausbau mit Kupfer im Gebiet, noch kein Entscheid auf FTTH /GF getroffen. Weiter Planungen noch nicht im PST/FTTX hinterlegt.

      Stehe in Kontakt mit @CD2012 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Alexander M. 

      Alexander M.

      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden? Grüße Alexander M.



      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden?

      Grüße
      Alexander M.
      Alexander M.


      @Gelöschter Nutzer Konntest du vielleicht schon etwas herausfinden?

      Grüße
      Alexander M.

      Ja, leider momentan nur Ausbau mit Kupfer im Gebiet, noch kein Entscheid auf FTTH /GF getroffen. Weiter Planungen noch nicht im PST/FTTX hinterlegt.

      Stehe in Kontakt mit @CD2012 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from