Neubau Verfügbarkeitscheck

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen, 

 

unser Neubau ist fast fertig, Einzug ist im April / Mai geplant. 

Netzanschluss wurde soweit fertiggestellt, TAE -Dose ist vorhanden.

Nun wollte ich mich um ein Internetvertrag kümmern, vorzugsweise mindestens 100Mbit/s. 

 

Laut Online-Verfügbarkeitscheck ist leider nur 50Mbit/s möglich, bei allen Nachbaradressen jedoch bis 100Mbit/s oder höher.

Ist wirklich nur 50Mbit/s möglich? 

In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig, in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?

Vielen Dank im Vorab für die Hilfe!

 

805

0

26

  • vor 2 Jahren

    Mr.Rossi991

    Laut Online-Verfügbarkeitscheck ist leider nur 50Mbit/s möglich

    Laut Online-Verfügbarkeitscheck ist leider nur 50Mbit/s möglich
    Mr.Rossi991
    Laut Online-Verfügbarkeitscheck ist leider nur 50Mbit/s möglich

    dann Ist es so, und die letzte Meile zu lang um 90% zu erreichen.

     

    Mr.Rossi991

    In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig,

    In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig,
    Mr.Rossi991
    In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig,

    das ist halte ich für ein Gerücht, weil für sowas 16 Mbit allemal reicht.

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    falk2010

    Aber ich sehe schon, das ist hier wieder toxisch

    Aber ich sehe schon, das ist hier wieder toxisch
    falk2010
    Aber ich sehe schon, das ist hier wieder toxisch

    Alles gut. Ja er bringt es selbst an. Aber es bringt ihm ja nix. Davon wird die Leitung auch nicht schneller. Ich würde vermeiden wollen an anderen Leuten HomeOffice-Tätigkeiten herum zu docktern. Mir persönlich würden für meine HomeOffice-Arbeit 50/10 auch nicht langen, ohne das ich jetzt erläutern wöllte warum.

    Also ... 50 nehmen, 50 nehmen und mit 5G aufwerten, oder prüfen lassen 🤗

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    NoOneElse

    falk2010 kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein. kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein. falk2010 kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein. Nicht immer ist ein Remote Access auf den Firmenrechner die Lösung.

    falk2010

    kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein.

    kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein.
    falk2010
    kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein.

    Nicht immer ist ein Remote Access auf den Firmenrechner die Lösung.

    NoOneElse
    falk2010

    kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein.

    kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein.
    falk2010
    kann doch ein Hinweis, wie man es ggf. machen könnte nicht so falsch sein.

    Nicht immer ist ein Remote Access auf den Firmenrechner die Lösung.


    "ggf" und "könnte" einfach überlesen ......

    Es gibt noch andere Möglichkeiten, ich hatte glaube ich seinerzeit ein 56k-Modem für den ersten Remote-Zugang.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Abend @Mr.Rossi991,

     

    ich habe versucht, anzurufen, hörte aber nur ein dumpfes Tuten. Passt es zu einer anderen Zeit besser oder hat sich gar schon alles aufgeklärt?

     

    Grüße,

     

    Johannes P.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Mr.Rossi991

    In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig, in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?


    In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig, in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?

    Mr.Rossi991

    In Zeiten von Homeoffice und für unseren Anwendungsfall ist dies viel zu niedrig, in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?


    Sind das sehr spezielle Anforderungen?

    Denn ich habe ganze Büros, die mit 16MBit auskommen und auch zu Hause mit 50 bequem arbeiten können.

    0

  • vor 2 Jahren

    Mr.Rossi991

    in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?

    in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?
    Mr.Rossi991
    in einem Neubaugebiet müsste doch mehr gehen?

    Das hat mit Neubaugebiet wenig zu tun. Eventuell bekommst du ja sogar gar keinen 50er Anschluss weil alle Ports bereits belegt sind.

     

    Thunder99

    dann Ist es so, und die letzte Meile zu lang um 90% zu erreichen

    dann Ist es so, und die letzte Meile zu lang um 90% zu erreichen
    Thunder99
    dann Ist es so, und die letzte Meile zu lang um 90% zu erreichen

    Dahingehend hatter absolut recht

    Bild nicht vorhanden

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Thunder99 

    Danke das du nochmal unseren Gesprächsverlauf zitierst. Mir war das schon klar was du als Quatsch bezeichnest. Ich wollte nur wissen warum das Quatsch sein soll.

    Aber lassen wir das.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    RoadrunnerDD

    @Thunder44 Danke das du nochmal unseren Gesprächsverlauf zitierst. Mir war das schon klar was du als Quatsch bezeichnest. Ich wollte nur wissen warum das Quatsch sein soll. Aber lassen wir das

    @Thunder44 

    Danke das du nochmal unseren Gesprächsverlauf zitierst. Mir war das schon klar was du als Quatsch bezeichnest. Ich wollte nur wissen warum das Quatsch sein soll.

    Aber lassen wir das

    RoadrunnerDD

    @Thunder44 

    Danke das du nochmal unseren Gesprächsverlauf zitierst. Mir war das schon klar was du als Quatsch bezeichnest. Ich wollte nur wissen warum das Quatsch sein soll.

    Aber lassen wir das


     

    @RoadrunnerDD

     

    @Thunder99 meint sicherlich:

     

    Wenn 50 geht, dann ist ein VDSL Port vorhanden. Daran liegt es nicht.

     

     

    Daher kommt die Leitungslänge eher in Betracht, wenn seine Leitung am Verteiler hängt, der weiter weg ist

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Marcel2605

    Wenn 50 geht

    Wenn 50 geht
    Marcel2605
    Wenn 50 geht

    Wir sind bis jetzt nur in der Online-Verfügbarkeitsabfrage ... da ist noch nicht eine einzige Resource geprüft ...

    Aber ich merk schon, obwohl andere genau das gleiche schreiben bin ich grad der Ömmel, weil ich mir erlaubt habe die Unterstellung des "Gerüchts" anzusprechen.

     

    Nun ja, keine weitere OT-Diskussion jetzt dazu

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Mr.Rossi991 

    Mr.Rossi991

    unser Neubau ist fast fertig, Einzug ist im April / Mai geplant. Netzanschluss wurde soweit fertiggestellt, TAE -Dose ist vorhanden.

    unser Neubau ist fast fertig, Einzug ist im April / Mai geplant. 

    Netzanschluss wurde soweit fertiggestellt, TAE -Dose ist vorhanden.

    Mr.Rossi991

    unser Neubau ist fast fertig, Einzug ist im April / Mai geplant. 

    Netzanschluss wurde soweit fertiggestellt, TAE -Dose ist vorhanden.


    Auch ein wenig OT: habt Ihr wenigstens APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">gescheites Kabel verbauen lassen?

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Also die richtige Antwort hat @Thunder99 doch gegeben. Die Anderen haben auch mit ergänzt.

    Wenn VDSL angeboten wird, funktioniert die Verfügbarkeitsprüfung grundsätzlich und der Leitungsweg wird auch erkannt.

     

    Warum wieso weshalb die Telekom nun nur VDSL 50 und nicht 100 anbietet spielt keine Rolle.

    Auch wenn das einige Nachbarn 100 könnten spielt keine Rolle. 

     

    Die Telekom sagt an dieser Adresse, dass sie VDSL 50 anbietet (Hintergrund werden sicher die Trennungsbedingungen sein).

    VDSl 50 also buchen oder sein lassen - dass sind die einfachen Möglichkeiten.

    Alternativ gäbe es noch "Mehr Breitband für mich" dann kann man sich ne eigene Glasfaser ziehen lassen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.