Solved

Netzwerkspeicher einrichten auf Speedport Pro

4 years ago

Hallo,

Was ich schon getan habe:

Einen USB Stick (SanDisk 16GB; 14,3GB nutzbar) formatiert auf FAT32; in den Router eingesteckt; speedport.ip hat den Stick als Speicher erkannt mit Namen und voller Speicherkapazität; 

 

Probleme:

Wenn ich den Netzwerkordner im Windows Explorer einrichte (\\speedport.ip\Benutzername), kommt eine Fehlermeldung, dass die Freigabe ein SMB1 Protokoll verlangt, das aber unsicher ist und ein SMB2 Protokoll verlangt wird. Gibt es auch eine andere Lösung, um auf den Speicher zuzugreifen?

 

Gibt es da Lösungen zu? Ich habe schon im Kundencenter gefragt, das aber nur am Rande nach der Lösung eines anderes Problems. Dort war man unwissend, aber es ging davor auch um eine Störungssache. Ich hätte auch bei der Computerhilfe anrufen können, aber das kostet ja nun.

 

Ich weiß, dass es einige Beiträge zum Thema Netzwerkspeicher, aber nicht zu dem Speedport Pro.

Danke schonmal im Vorraus.

2841

3

    • 4 years ago

      Hallo @md607 ,

      wenn du auf den Netzwerkspeicher des Pro/Pro Plus zugreifen möchtest, mußt du SMB 1.0/CIFS aktivieren.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Alle Speedports haben für die Netzwerkfreigabe nur das veraltete SMB v1 Protokoll zur Verfügung. Einige Fritzboxen haben in den neuesten Firmware SMB2/SMB3 bekommen.

      0

    • 4 years ago

      md607

      Einen USB Stick (SanDisk 16GB; 14,3GB nutzbar) formatiert auf FAT32

      Einen USB Stick (SanDisk 16GB; 14,3GB nutzbar) formatiert auf FAT32

      md607

      Einen USB Stick (SanDisk 16GB; 14,3GB nutzbar) formatiert auf FAT32


      Datenträger über 4 GB sollten besser in NTFS formatiert werden, andernfalls könnte es gerade bei Wechseldatenträgern wie USB-Sticks nur durch einfaches abziehen zu einem schwerwiegenden Datenverlust führen. (Sektoren- und Clusterfehler)

      Außerdem hat FAT32 eine Obergrenze bzgl. der Dateigröße.

      Dateien welche größer als 3,99 GB sind (z.B. DVD-Images mit 4,7 GB) können auf einen FAT32-Datenträger nicht kopiert werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from