Netzwerkkabel für Glasfaser?

2 years ago

Hallo zusammen,

 

wir renovieren gerade ein Haus und es werden in alle Zimmer Netzwerkkabel gelegt. Die Elektriker legen die Kabel "nackt" in die Wand (ohne Rohr) und die Schlitze werden zugespachtelt. Heißt: es gibt keine Möglichkeit mehr, die Kabel auszutauschen. Meine Frage wäre, ob ich evtl. für Glasfaser in der Zukunft andere Kabel benötige als die aktuellen CAT7 (Duplex) und ich deshalb doch lieber die Kabel über Rohre legen sollte zwecks Austausch. 

 

Vielen Dank für die Hilfe.

281

17

    • 2 years ago

      MemoLee

      deshalb doch lieber die Kabel über Rohre

      deshalb doch lieber die Kabel über Rohre
      MemoLee
      deshalb doch lieber die Kabel über Rohre

      wer was anderes macht, macht was falsch🙄

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/ratgeber-installation-glasfasernetz-gebaeude

      0

    • 2 years ago

      MemoLee

      deshalb doch lieber die Kabel über Rohre legen sollte zwecks Austausch.

      deshalb doch lieber die Kabel über Rohre legen sollte zwecks Austausch. 
      MemoLee
      deshalb doch lieber die Kabel über Rohre legen sollte zwecks Austausch. 

      @MemoLee auf jeden Fall! Überlege mal ein Kabel hat einen Defekt. Und dann? Alles wieder aufmachen? Definitiv Leerrohre. So können im Falle eines Defektes die Kabel getauscht werden.

       

      Nachtrag: oder du machst Verkabelung mit Netzwerkdosen. Muss ja nicht überall sein, aber an wichtigen Leitungen. Evtl. vom DG ins EG etc...

       

      Grüße

      0

    • 2 years ago

      Hallo @MemoLee ,

      fest verlegen reicht völlig aus.

      Cat7 kann bis zu 10GBit/s.

       

      0

    • 2 years ago

      @MemoLee Bei dieser Gelegenheit würde ich mir in Zusammenarbeit mit dem Elektriker auch überlegen wo du deinen Router platzierst.

      Zentrale Lage weil auch WLAN benötigt wird, wo  werden Telefone benötigt und wie werden diese angeschlossen (Kabel, DECT )  usw. usw. ?

       

      Wg. der Verkabelung sind natürlich Leerrohre die beste Lösung, aber natürlich auch aufwendiger und teurer.

       

      0

    • 2 years ago

      Vielen Dank für die Antworten. Ich weiß, dass Rohre natürlich besser sind. Aber ich muss auch an den Aufwand/Preis denken. Deswegen war es mir wichtig zu wissen, was @wari1957  gesagt hat. WENN Cat7 auch zukünftig mit Glasfaser nutzbar ist wie jetzt auch, dann beruhigt mich das natürlich.

       

      @Lois17: Der Router soll in den Keller in ein Multimediaschrank (seine Empfehlung). Alle Netzwerkkabel laufen dann in den Keller in diesen Schrank. Nachteil wahrscheinlich: um im Haus (3 Etagen) WLAN zu haben, muss ich auf jede Etage einen Verstärker einsetzen, korrekt? Telefone im besten Falle auf jeder Etage (wäre dies technisch möglich?)

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      MemoLee

      Der Router soll in den Keller in ein Multimediaschrank

      Der Router soll in den Keller in ein Multimediaschrank
      MemoLee
      Der Router soll in den Keller in ein Multimediaschrank

      Würde ich nur bei einem Router wie z.B. einer Digitalisierungsbox machen.

       

      Stell den Router irgendwo im EG zentral auf und du kannst auch das WLAN und DECT des Routers vernünftig nutzen.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @MemoLee : Oft wird die Lösung die du skizziert hast vom ausführenden Elektriker gewählt, nämlich im Keller in einem Schrank zusammen mit einem Patchpanel. Die optimale Lösung kann im besten Fall nur vor Ort getroffen werden (Räumliche Anordnung, Anforderungen wg. Internet (WLAN?), Telefonanbindung) . Wenn es eine Möglichkeit gibt, tendiere ich hier eher zum Vorschlag von @wari1957 .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @MemoLee meiner Meinung nach, bei deinem Unterfangen, würde ich es aber vernünftig machen. Klar, es kostet ein bisschen, aber an der falschen Seite gespart, und du ärgerst dich.

       

      Ich würde Netzwerkdosen im Keller und dann jede Etage setzen... 

       

      Es ist aber deine Entscheidung 

       

      Grüße 

      0

    • 2 years ago

      @wari1957 

      aktuell habe ich eine Fritzbox. Der Grund für den Router im Keller ist, dass ich quasi eine zentrale Stelle im Keller habe mit NAS, Router etc. pp. Dachte, dass dies dann etwas „aufgeräumter“ ist und der Router nicht irgendwo im Raum steht. Kann ich denn DECT in so einem Fall nicht nutzen?

       

      @Schwarzer Ast 

      Kannst du mir etwas näher erläutern, wo ich aktuell spare? Ich habe mich evtl. falsch ausgedrückt. Ich habe in jedem Zimmer eine Doppel-Netzwerkdose. Auch in einem Kellerraum (nicht dort, wo der Router/Multimediaschrank) habe ich eine Netzwerkdose für die Kinder. Von allen Netzwerkdosen gehen Kabel runter in den Keller zum Router.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      MemoLee

      Ich habe mich evtl. falsch ausgedrückt. Ich habe in jedem Zimmer eine Doppel-Netzwerkdose. Auch in einem Kellerraum (nicht dort, wo der Router/Multimediaschrank) habe ich eine Netzwerkdose für die Kinder. Von allen Netzwerkdosen gehen Kabel runter in den Keller zum Router.

      Ich habe mich evtl. falsch ausgedrückt. Ich habe in jedem Zimmer eine Doppel-Netzwerkdose. Auch in einem Kellerraum (nicht dort, wo der Router/Multimediaschrank) habe ich eine Netzwerkdose für die Kinder. Von allen Netzwerkdosen gehen Kabel runter in den Keller zum Router.
      MemoLee
      Ich habe mich evtl. falsch ausgedrückt. Ich habe in jedem Zimmer eine Doppel-Netzwerkdose. Auch in einem Kellerraum (nicht dort, wo der Router/Multimediaschrank) habe ich eine Netzwerkdose für die Kinder. Von allen Netzwerkdosen gehen Kabel runter in den Keller zum Router.

      @MemoLee das hatte ich nirgends ausgelesen, dass du schon Netzwerkdosen hast... Oder hab ich das überlesen? 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @MemoLee 

      In jedem Falle Rohre für die Verkabelung und in jedem Raum eine, besser ein Doppeldose, als jeder Raum zwei Netzwerkkabel/Anschlüsse.

      Denke an Austasch defekter Leitungen oder Umrüstung auf neue/andere Leitungen.

      Gibt es im EG keinen Hauswirtschaftsraum, wo auch der Router und der Netzwerkverteiler Platz finden können?

      0

    • 2 years ago

      MemoLee

      wir renovieren gerade ein Haus und es werden in alle Zimmer Netzwerkkabel gelegt.

      wir renovieren gerade ein Haus und es werden in alle Zimmer Netzwerkkabel gelegt.
      MemoLee
      wir renovieren gerade ein Haus und es werden in alle Zimmer Netzwerkkabel gelegt.

      Sorry, mit dem Satz meinte ich das eigentlich. Du hast Recht. Jetzt wo ich es lese kann man das auch anders verstehen. Also: vom Keller kommt ein Doppel-Netzwerkkabel in jedes Zimmer. Das Kabel wird in jedem Zimmer an eine Doppeldose angeschlossen. Auch in einem Kellerraum habe ich die gleiche Konstellation (nicht dort, wo der Multimediaschrank steht). Alle Netzwerkkabel sollen im Keller in einem Schrank zusammen mit einem Patchpanel landen. So der Plan. 

       

      An alle: wie ist denn die Konstellation, wenn der Router im EG steht? Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router? Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      MemoLee

      An alle: wie ist denn die Konstellation, wenn der Router im EG steht? Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router? Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?

      An alle: wie ist denn die Konstellation, wenn der Router im EG steht? Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router? Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?
      MemoLee
      An alle: wie ist denn die Konstellation, wenn der Router im EG steht? Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router? Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?

      So ist es

      Du brauchst

      - ein Kabel zum APL (" TAE -Dose" im Keller)

      - ein  Kabel runter vom Router zum Verteiler

      - das EG kannst Du dann über die Router-LAN-Anschlüsse verteilen

       

      Sind also genau die zwei Kabel/Raum

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      MemoLee

      Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?

      Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?
      MemoLee
      Dann müsste ich doch noch ein Kabel vom der TAE (Keller) in den Router legen, oder?

      Das ließe sich über eins der 2 Cat7 auch zum Router schleifen, sollte dann aber irgendwann die Glasfaser kommen, und du diese auch bis zum Router haben wollen, wäre so ein Leerrohr schon hilfreich.

       

       

      MemoLee

      Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router?

      Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router?
      MemoLee
      Laufen alle Netzwerkkabel trotzdem in den Keller in ein Patchpanel und von dort EIN Kabel in den Router?

      So in etwa. Nur dass dann im Keller noch ein Switch nötig ist. Aber der ist vielleicht eh schon in deiner Planung vorhanden.

       

      Ich versteh immer noch nicht, warum man bei einer Komplettrenovierung und dem Aufbau einer derartigen Verkabelung an der Stelle spart, die das ganze wirklich zukunftssicher macht ... Lehrrohre...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      MemoLee

      ob ich evtl. für Glasfaser in der Zukunft andere Kabel benötige als die aktuellen CAT7 (Duplex)

      ob ich evtl. für Glasfaser in der Zukunft andere Kabel benötige als die aktuellen CAT7 (Duplex)
      MemoLee
      ob ich evtl. für Glasfaser in der Zukunft andere Kabel benötige als die aktuellen CAT7 (Duplex)

      Nur mal so: Für Glasfaser an sich sind Kupferkabel vollkommen ungeeignet, da geht  nämlich kein Licht durch Zwinkernd

       

      Rein zur Geschwindigkeit. Da bist du aktuell mit CAT7 schon gut dabei. Je nach dem wie weit dein Zukunftsbegriff geht, könnte aber auch CAT8 von Nöten sein... Wer weiß schon was die Zukunft bringt Zwinkernd

       

      Sollte irgendwann in Zukunft aber mal das Glasfasernetz bis zum einzelnen Endgerät kommen, siehst du mit deinen nicht vorhandenen Leerrohren alt aus.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    268

    0

    6

    Solved

    in  

    585

    0

    7

    Solved

    in  

    1028

    0

    3