Solved

Netzwerkdrucker funktioniert an einem der 2 Desktop-Arbeitslätze nicht

6 years ago

Guten Tag, nach mehreren Analysen meines Heimnetzwerks habe ich das Problem eingekreist, aber nicht lösen können. Mein HP MFP M176n (ausgestattet mit einer schnöden iPv4-Netzwerkadresse) kann (nach PC-Austausch) nicht mehr vom Arbeitsplatz meiner Frau erreicht werden (aber sehr wohl noch von meinem "alten" Desktop-Arbeitsplatz). Das Problem zeigt sich wie folgt: Beim Drucken wird der Drucker als bereit erkannt, der Druckauftrag kann gestartet werden und wird an den Spooler übergeben. Man kann noch sehen, wie er dort eingeht (wenn der Druckerspooler vorab geöffnet wurde) und dort verschwindet er nach 2-3 Sekunden spurlos, er ist einfach weg, ohne Fehlermeldung, keine sonstige Hinweise. Der Druckertreiber wurde zwischenzeitlich meinerseits erneuert, der lokale Druckerspooler wurde neu gestartet, HP Print and Scan Doctor zu Rate gezogen, alles erfolglos. Habe dann die anderen Komponenten im Netzwerk in Augenschein genommen und siehe da: In den Systemmeldungen des Telekom-Routers (W922v) erscheint dafür nach einiger Zeit immer folgende Meldung: 17.02.2019 12:22:30 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:a000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008). Bei dieser Fehlerbehebung bin ich schlicht ratlos, wer kann weiterhelfen?

255

11

    • 6 years ago

      Hallo @triopsrennbahn 

       

      Ich würde hier nicht nur den Treiber erneuern oder den Spooler neu starten, sondern den Drucker incl. aller Komponenten komplett deinstallieren.

      Dann am Besten vorbeugend einen Rechnerneustart und danach eine komplette Neuinstallation incl. erneuter Suche des Druckers im Netzwerk per Assistent vornehmen.

      (Bei der Neuinstallation nicht den mitgelieferte Datenträger nutzen, sondern gleich beim Hersteller die aktuelle Version laden)

      Meist ist man damit schneller am Ziel.

       

      Die DNS-Meldung kannst Du getrost in die "Tonne kloppen", da sagt nur, das eine IPv6-Adresse nicht auffinbar war und ich gehe davon aus, das sie nichts mit deinem Problem zu tun hat.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Ja, das habe ich gemacht: Drucker komplett neuinstalliert mit allem "Schnickschnack". Das die DNS Meldung nix taugt glaube ich auch mittlerweile. Ich habe den Verdacht, das ich irgendwelche Freigaebn am neuem PC machen muß, aber momentan nicht weiß wie und wo.

      Answer

      from

      6 years ago

      Habe wohl etwas zu knapp berichtet: Natürlich wurde eine komplette Neuinstallation von mir durchgeführt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Wie ist denn der Drucker verbunden? Per LAN oder WLAN?

       

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Drucker ist per LAN verbunden

      Answer

      from

      6 years ago

      Hm, das klingt nicht nach einer alltagstauglichen Lösung

      Answer

      from

      6 years ago

      Anpingen läßt sich der Drucker...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Ich glaube ich habe die Lösung selber gefunden: Nicht nur der Drucker muß freigegeben werden, es muß auch das kennwortgeschützte Freigeben ebenfalls durch einen Adminuser deaktiviert werden. Jedenfalls hat heute ein Spontan-Druck-Test ganz gut geklappt. Werde den PC mal noch runter- und rauffahren, ob dann alles noch so ist wie benötigt

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Moin @triopsrennbahn und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Ich glaube ich habe die Lösung selber gefunden: Nicht nur der Drucker muß freigegeben werden, es muß auch das kennwortgeschützte Freigeben ebenfalls durch einen Adminuser deaktiviert werden. Jedenfalls hat heute ein Spontan-Druck-Test ganz gut geklappt. Werde den PC mal noch runter- und rauffahren, ob dann alles noch so ist wie benötigt

      Ich glaube ich habe die Lösung selber gefunden: Nicht nur der Drucker muß freigegeben werden, es muß auch das kennwortgeschützte Freigeben ebenfalls durch einen Adminuser deaktiviert werden. Jedenfalls hat heute ein Spontan-Druck-Test ganz gut geklappt. Werde den PC mal noch runter- und rauffahren, ob dann alles noch so ist wie benötigt
      Ich glaube ich habe die Lösung selber gefunden: Nicht nur der Drucker muß freigegeben werden, es muß auch das kennwortgeschützte Freigeben ebenfalls durch einen Adminuser deaktiviert werden. Jedenfalls hat heute ein Spontan-Druck-Test ganz gut geklappt. Werde den PC mal noch runter- und rauffahren, ob dann alles noch so ist wie benötigt



      Habe wohl etwas zu knapp berichtet: Natürlich wurde eine komplette Neuinstallation von mir durchgeführt.

      Habe wohl etwas zu knapp berichtet: Natürlich wurde eine komplette Neuinstallation von mir durchgeführt.
      Habe wohl etwas zu knapp berichtet: Natürlich wurde eine komplette Neuinstallation von mir durchgeführt.


      Habe mal beide Beiträge zusammengefügt und schreibe "danke", prima, dass es nun wieder klappt. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from