Gelöst

Netzteile von Speedports beliebig kombinierbar?

vor 7 Jahren

Hallo,

kann ich das alte Netzteil meines Speedports W 724 V Typ A für meinen neuen Speedport Smart 2 benutzen?

Beide weisen die identischen Daten für Input und Output auf.

Danke!

911

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      In der Bedienungsanleitung auf Seite 26 heißt es zu dem Thema:

      "Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil und das DSL-Kabel aus der Verpackung Ihres Speedport".

       

      Was spricht dagegen, das richtige Netzteil zu verwenden?

      Der Betrieb mit einem anderen Netzteil wurde sicherheitstechnisch nicht überprüft.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Mikko

      In der Bedienungsanleitung auf Seite 26 heißt es zu dem Thema: "Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil und das DSL-Kabel aus der Verpackung Ihres Speedport".

      In der Bedienungsanleitung auf Seite 26 heißt es zu dem Thema:

      "Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil und das DSL-Kabel aus der Verpackung Ihres Speedport".

      Mikko

      In der Bedienungsanleitung auf Seite 26 heißt es zu dem Thema:

      "Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil und das DSL-Kabel aus der Verpackung Ihres Speedport".


      Das muß auch aufgrund der Gewährleistungspflicht drin stehen.

       

      b.e.loeffler

      kann ich das alte Netzteil meines Speedports W 724 V Typ A für meinen neuen Speedport Smart 2 benutzen? Beide weisen die identischen Daten für Input und Output auf.

      kann ich das alte Netzteil meines Speedports W 724 V Typ A für meinen neuen Speedport
      Smart 2 benutzen?
      Beide weisen die identischen Daten für Input und Output auf.
      b.e.loeffler
      kann ich das alte Netzteil meines Speedports W 724 V Typ A für meinen neuen Speedport
      Smart 2 benutzen?
      Beide weisen die identischen Daten für Input und Output auf.

      Frage 1:  Miet- oder Kaufgerät ?

      Frage 2:  Warum beim neuen Speedport ein altes Netzteil ?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      zu 1.: Kaufgerät

      zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      b.e.loeffler

      zu 1.: Kaufgerät zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.

      zu 1.: Kaufgerät

      zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.

      b.e.loeffler

      zu 1.: Kaufgerät

      zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.


      Wenn die Netzteile vom W 724V und Smart II tatsächlich von der Polarität/Spannung/Stromstärke

      identisch sind, sehe ich kein Problem das alte Netzteil weiter zu verwenden.

      Wenn man auf Nummer sicher gehen will, Multimeter nehmen und Netzteil durchmessen.

       

      Ich werde jetzt nicht schreiben: "Nimm das alte Netzteil und schließe es an!"

      Nachher bin ich der Blöde... Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @b.e.loeffler,

      ob du das kannst, mußt du entscheiden.

      Technisch gesehen, ist es kein Problem.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      wari1957

      Technisch gesehen, ist es kein Problem.

      Technisch gesehen, ist es kein Problem.
      wari1957
      Technisch gesehen, ist es kein Problem.

      Wenn Polarität, Spannung und Stromstärke identisch sind, sehe ich auch kein Problem darin,

      ein Netzteil anderweitig zu verwenden -- sofern es sich um meinem Eigentum handelt.

      Habe ich zugegebenermaßen auch schon öfter getan.

      Gebrauchte Netzteile schmeiße ich auch grundsätzlich nicht weg, da sie irgendwo immer noch

      Verwendung finden können.

      Bei Mietgeräten sollte man es aber besser unterlassen.

      Wenn im nachhinein nachgewiesen wird, daß eventuelle Folgeschäden durch falsche

      Inbetriebnahme entstanden sind, habe ich die Befürchtung, daß die Telekom Schadensersatz-

      ansprüche geltend macht.

      Nicht ohne Grund wird im Handbuch darauf verwiesen, nur das Originalzubehör zu verwenden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      wari1957

      Technisch gesehen, ist es kein Problem.

      Technisch gesehen, ist es kein Problem.
      wari1957
      Technisch gesehen, ist es kein Problem.

      Wenn Polarität, Spannung und Stromstärke identisch sind, sehe ich auch kein Problem darin,

      ein Netzteil anderweitig zu verwenden -- sofern es sich um meinem Eigentum handelt.

      Habe ich zugegebenermaßen auch schon öfter getan.

      Gebrauchte Netzteile schmeiße ich auch grundsätzlich nicht weg, da sie irgendwo immer noch

      Verwendung finden können.

      Bei Mietgeräten sollte man es aber besser unterlassen.

      Wenn im nachhinein nachgewiesen wird, daß eventuelle Folgeschäden durch falsche

      Inbetriebnahme entstanden sind, habe ich die Befürchtung, daß die Telekom Schadensersatz-

      ansprüche geltend macht.

      Nicht ohne Grund wird im Handbuch darauf verwiesen, nur das Originalzubehör zu verwenden.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      b.e.loeffler

      zu 1.: Kaufgerät zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.

      zu 1.: Kaufgerät

      zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.

      b.e.loeffler

      zu 1.: Kaufgerät

      zu 2.: Um an den Stecker zu kommen, müsste ich einen Schrank abbauen. Schön blöd, ich weiß, ist aber nunmal so.


      Wenn die Netzteile vom W 724V und Smart II tatsächlich von der Polarität/Spannung/Stromstärke

      identisch sind, sehe ich kein Problem das alte Netzteil weiter zu verwenden.

      Wenn man auf Nummer sicher gehen will, Multimeter nehmen und Netzteil durchmessen.

       

      Ich werde jetzt nicht schreiben: "Nimm das alte Netzteil und schließe es an!"

      Nachher bin ich der Blöde... Zwinkernd

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen