Netzabdeckung LTE Hybrid mangelhaft

6 years ago

Aus aktuellem Anlass muss ich hier meine negativ Erfahrung mit der Kundenberatung aus dem Onlinechat teilen. 

 

Aufgrund der ländlichen Lage wurde eine Option für schnellere Netzanbindung gesucht.

 

Kurzum: aktuell max 3Mbit Download - Onlinechat angeschrieben - Verfügbarkeitscheck per Adresseingabe - LTE Hybrid empfohlen bekommen, bis zu 16Mbit Zuschaltung - zusätzlich weitere Anfrage an Technikabteilung für Einbindung vorhandener Repeater aufgegeben - zwischenzeitlich Speedport Pro bestellt - Rückruf vom Techniker erhalten und alles soweit erörtert - Frage Techniker: "Wer bitte für den Standort LTE Hybrid empfiehlt?" - 

 

Hier bin ich erst mal aus allen Wolken gefallen... sowohl der Verfügbarkeitscheck als auch der Onlinesupport haben dies empfohlen. Nach selbständigem Check des Netzausbau auf der Ausbaukarte der Lachanfall... Der Hase auf dem Feld bekommt LTE 4G , die Ortschaften bekommen EDGE. 98% Netzabdeckung... in welchem Universum? 

 

Danach wieder in den Onlinechat und die Sachlage erklärt. Von Einsicht keine Spur und den Kundenberater der die Empfehlung ausgesprochen hat trifft laut Aussage von "Thorsten" aus dem Chat auch keine Schuld. "Jeder macht mal Fehler" Chat wurde auch einfach beendet.

Hier sind doch grundlegende Dinge falsch ausgelegt... Warum wird die Netzausbaukarte in keinem Wort erwähnt? Warum haben fast alle Dörfer im Siedlungsbereich keine Anbindung? Ein Produkt aus dem Sortiment zu empfehlen was technisch nicht umsetzbar ist, ist schlichtweg Kundenmissbrauch.

 

Die Berater haben hier mit der Netzausbaukarte ein Tool zur Hand und nutzen es nicht was wiederum auf Kosten des Kunden geht. Auf ganzer Linie leider versagt mit der LTE Hybrid und der zugehörigen Beratung.

Bildschirmfoto 2019-05-15 um 12.39.35.png

244

9

    • 6 years ago

      Hallo @ms240,

       

      immer langsam mit den junge Pferden. Zwinkernd

       

      Grundsätzlich kann nicht Hunz und Kunz einfach einen Hybrid-Tarif bekommen wo überhaupt keine LTE -Netzabdeckung vorhanden ist. Der Kundenberater im Chat hat sich sicher einfach auf das verlassen was das Buchungssystem zulässt. Welche Möglichkeit hat er auch sonst, zumal die LTE -Netzausbaukarte nicht tagesaktuell ist? Die kann schon mal Wochen bis Monate hinterherhinken. Die Netzabdeckung basiert auf Rechenmodellen und Datenbanken können durchaus mal fehlerhaft sein.

       

      Bislang also überhaupt kein Grund von Kundenmissbrauch zu sprechen, denn Missbrauch setzt immer Vorsatz voraus. Dasselbe gilt für vermeintlich böse Absichten des Kundeberaters im Chat. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler.

       

      Bitte hinterlege doch mal, falls noch nicht geschehen, deine Kundendaten. Dann kann sich ein Team-Mitglied die Sache mal ansehen und dir sagen ob hier ggf. mit einer externen Antenne etwas machbar wäre. In diesem Fall hättest du den falschen Router, da bräuchtest du den Speedport Hybrid. Auch das Problem lässt sich aber bestimmt lösen. Im Übrigen ist der Speedport Pro wesentlich empfangsstärker als die meisten mobilen Geräte, für welche die Netzabdeckungskarte gedacht ist.

       

      So wie ich das verstehe hast du bislang ohnehin noch nicht selbst vor Ort getestet sondern gehst lediglich aufgrund der Informationen aus der Netzausbaukarte davon aus, dass keine Abdeckung vorhanden ist. Ich würde einfach mal abwarten.

       

      Viele Grüße

      Tiger_Tanaka

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Na dann bitte ich doch um Richtigstellung. Der Sachverhalt ist doch klar beschrieben worden und die Fakten sind von beiden Seiten dargestellt.

      Wer hat nun Recht? Der Kundenberater oder der Mitarbeiter aus der Technikabteilung?

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich kann hier leider nichts richtig stellen, denn ich bin genau wie du Kunde. Mir ist leider nicht bekannt wie die entsprechenden Personen zu ihren jeweiligen Aussagen kamen.

       

      Dir ist es offenbar sehr wichtig einen Schuldigen zu finden. Ich würde jetzt einfach vorschlagen mal abzuwarten anstatt wegen eines simplen Irrtums einen Sturm im Wasserglas zu entfachen. Anders als du sehe ich weder grundlegende Probleme noch ein fragliches Buchungssystem, nur weil es in Einzelfällen zu Fehlern kommt. Niemand ist perfekt. Du redest im Prinzip über ungelegte Eier, dabei gibt es sicher irgendeine Lösung, selbst wenn der bestellte Router keinen ausreichenden Empfang hat (trotz hervorragender Empfangseigenschaften), z. B. Speedport Hybrid mit Antenne anstatt Speedport Pro.

       

      Also: Kopf nicht in den Sand stecken! Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      ms240

      die Fakten sind von beiden Seiten dargestellt.

      die Fakten sind von beiden Seiten dargestellt.
      ms240
      die Fakten sind von beiden Seiten dargestellt.

      Es gibt übrigens nur einen Fakt, du hast eine Auftragsbestätigung zu einem Hybridanschluss bekommen, der Rest sind Aussagen ohne Gewähr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @ms240 

      Noch einmal ganz eindeutig.

      Die Möglichkeit der Buchung eines Hybridtarifes ist an mehrere Voraussetzungen gebunden, eine davon ist die rechnerische Indoorversorgung mit LTE

       

      Und jetzt wartest du einfach ab und machst nicht vorher das Treiben verrückt.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @ms240,

      zunächst einmal möchte ich Sie als neuen User in unserer Telekom hilft Community herzlich willkommen heißen.

      Das sind sicherlich keine erfreulichen Erfahrungen, die Sie hier schildern. Haben Sie denn mittlerweile einen Hybrid-Anschluss bestellt, eine Auftragsbestätigung erhalten und die Funktion getestet?

      Wenn Sie wie von @Tiger_Tanaka vorgeschlagen Ihr Profil vervollständigen, schaue ich mir die Versorgung an Ihrem Anschluss gerne genauer an. Vielleicht bekommen wir dann etwas Licht ins Dunkle. Bitte um kurze Info, wenn Sie dies gemacht haben.

      Grüße
      Erdogan T.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @ms240 

      damit Du direkt zu der richtigen Stelle gelangst: hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen. Danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    365

    0

    4

    in  

    301

    0

    2

    Solved

    in  

    229

    0

    2