Gelöst

Nachbar verweigert Zutritt zu APL

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich möchte eigentlich nicht noch ein zusätzliches Thema starten, allerdings bin ich schon etwas ungeduldig, da es offensichtlich keinen eindeutigen Lösungsweg gibt.

 

Kurz zum Sachverhalt: wir haben kürzlich ein neues Mietobjekt bezogen und einen DSL Vertrag abgeschlossen. Mit Besuch des Telekom Technikers kam dann heraus, dass unsere Leitung im APL (?) des Nachbarhauses freigeschalten werden muss. Die Bewohner verweigern dem Techniker den Zutritt. Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat.

 

Ich bin mir sicher, dass es hier schon öfters solche Fälle gab, eventuell kann jemand seine Erfahrungen mit mir teilen oder das Telekom Hilft Team kann hier unterstützen. Ich möchte hier ungern den Rechtsweg gehen, da es meistens eine andere Lösung gibt.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Philipp

2648

110

    • vor 6 Jahren

      Wie begründet der Nachbar sein Verhalten?

      0

    • vor 6 Jahren

      philipp_swo

      Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat.

      Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat.
      philipp_swo
      Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat.

      Wenn Du Pech hast geht das bis vor ein Gericht. Erst mit einem Urteil sind Zwangsmaßnahmen gegen den Nachbarn möglich.

      Vielleicht kannst Du im Sinne einer guten Nachbarschaft mal das Gespräch mit dem Nachbarn suchen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @philipp_swo

       

      Der APL ist ein Bestandteil des Kabelnetzes und somit Eigentum der Deutschen Telekom.
      Der Zugang zum APL durch die Deutsche Telekom wird durch Verträge mit dem Grundstückseigentümer geregelt.
      Mieter dürfen die Durchsetzung von Vertragsinhalten nicht verhindern.

      Der Eigentümer muss sich ebenso an die Verträge halten.

      Bei der Bauherrenhotline kann man sich weiter informieren.

       

      Es ist sehr verständlich, dass du den Rechtsweg nicht gehen möchtest.

       

      Normalerweise brauchst du ihn auch nicht zu gehen, weil die Verträge ja zwischen der TK und dem Grundstückseigentümer geschlossen wurde. Wird einer der beiden Parteien vertragsbrüchig, so sollte die Gegenpartei den Rechtweg suchen und nicht du, weil du mit dem Vertrag zunächst nichts zu tun hast.

       

      Das erst einmal grundsätzlich. Natürlich hast du auch einen Anspruch auf ein Leitung, den du natürlich auch durchsetzen kannst.

       

      Meiner Meinung nach macht sich die TK die Sache hier für meinen Geschmack recht einfach.

      Anscheinend hat die TK kein Interesse, den Vertragsbruch rechtlich klären zu lassen und wartet, dass du deinen Rechtsanspruch auf ein Internetanschluss durch setzt.

       

      Dein Profil ist ja bereits gefüllt. Warte mal ab, bis sich ein Teami zu dieser Sache äußert.

       

      Wenn der Nachbar sich hartnäckig gegen den Zutritt wehrt, wird die Beschreitung des Rechtweges (von wen auch immer) wohl die letzte Konsequenz sein. Zur Durchsetzung/Vollzug bedarf es u.U. der Polizei oder anderen Beamten, die aber nur auf richterlichen Beschluss tätig werden dürfen.

       

      Ja, ja, Querulanten findet man überall und dann fragt man sich, weshalb unsere Gerichte überlastet sind.

       

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      juergen3004

      Wenn der Nachbar sich hartnäckig gegen den Zutritt wehrt, wird die Beschreitung des Rechtweges (von wen auch immer) wohl die letzte Konsequenz sein. Zur Durchsetzung/Vollzug bedarf es u.U. der Polizei oder anderen Beamten, die aber nur auf richterlichen Beschluss tätig werden dürfen.

       

      Wenn der Nachbar sich hartnäckig gegen den Zutritt wehrt, wird die Beschreitung des Rechtweges (von wen auch immer) wohl die letzte Konsequenz sein. Zur Durchsetzung/Vollzug bedarf es u.U. der Polizei oder anderen Beamten, die aber nur auf richterlichen Beschluss tätig werden dürfen. 

      juergen3004

       

      Wenn der Nachbar sich hartnäckig gegen den Zutritt wehrt, wird die Beschreitung des Rechtweges (von wen auch immer) wohl die letzte Konsequenz sein. Zur Durchsetzung/Vollzug bedarf es u.U. der Polizei oder anderen Beamten, die aber nur auf richterlichen Beschluss tätig werden dürfen. 


      Die Polizei ist per Gesetz auch so schon, ohne gesondertes Urteil, verpflichtet, bei Zivilstreitigkeiten zu helfen, wenn das zivilrechtliche Interesse eindeutig vom "Geschädigten" nachgewiesen wereden kann.

      Die Telekom sollte wohl nachweisen können, dass sie einen Vertrag mit dem Hauseigentümer hat.

      Ob man das gegenüber der Polizei überhaupt nachweisen muss von seiten der Telekom, wenn der Techniker vor der Tür steht und ein Mieter den Zutritt zum APL verweigert, ist eh noch die Frage.

      Ich würde auf jeden Fall die Polizei rufen, wenn der Techniker da steht und nicht an den APL darf.

       

      Kosten tut die Sache ungefähr so viel, wie der Personalienaustausch bei Bagetellunfällen, wo sich ein Beteiligter weigert, seine Personalien herauszugeben und die Polizei deshalb zum Unfallort fahren muss - nämlich nichts.

      Höchstens den, der die Personalien verweigert hat.

       

      Im vorliegenden Fall also den Mieter, der widerrechtlich den Zutritt verwehrt.

      Man kann das noch weiterführen. Es käme sogar ein Verhinderungsgewahrsam vor Ort an geeigneter Stelle infrage, bis der Techniker seine Arbeit gemacht hat. Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @BigWoelfi2

      Ich kann mir nicht vorstellen dass die Polizei da eingreift.

      Die werden ein öffentliches Interesse verneinen und sich wichtigeren Aufgaben widmen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @der_Lutz  schrieb:

      @BigWoelfi2

      Ich kann mir nicht vorstellen dass die Polizei da eingreift.

      Die werden ein öffentliches Interesse verneinen und sich wichtigeren Aufgaben widmen.


      Sehe ich aus so.

      Grundsätzlich ist die Polizei zwar auch bei privaten Angelegenheiten manchmal zuständig, wenn gerichtliche Hilfe nicht rechtzeitig möglich ist und/oder Gefahr im Verzug vorliegt.

      Beides dürfte wohl nicht zutreffen.

       

      Außerdem dürfte es unklug sein, gleich diesen Weg zu gehen, denn dann dürfte das vllt. gestörte nachbarschaftliche Verhältnis auf lange Zeit oder sogar für immer gestört sein.

       

      @philipp_swosollte wirklich erst mal das Gespräch mit dem Nachbarn suchen.

      Vllt. lässt sich dann auch gleich so maches Mißverständnis aus der Vergangenheit klären und ein normales nachbarschaftliches Verhältnis wieder herstellen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @philipp_swo
      und willkommen in der "Telekom hilft Community"

       

      philipp_swo

      Hallo zusammen, [...] Kurz zum Sachverhalt: wir haben kürzlich ein neues Mietobjekt bezogen und einen DSL Vertrag abgeschlossen. Mit Besuch des Telekom Technikers kam dann heraus, dass unsere Leitung im APL (?) des Nachbarhauses freigeschalten werden muss. Die Bewohner verweigern dem Techniker den Zutritt. Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat. [..]

      Hallo zusammen,

      [...]

      Kurz zum Sachverhalt: wir haben kürzlich ein neues Mietobjekt bezogen und einen DSL Vertrag abgeschlossen. Mit Besuch des Telekom Technikers kam dann heraus, dass unsere Leitung im APL (?) des Nachbarhauses freigeschalten werden muss. Die Bewohner verweigern dem Techniker den Zutritt. Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat.

      [..]
      philipp_swo

      Hallo zusammen,

      [...]

      Kurz zum Sachverhalt: wir haben kürzlich ein neues Mietobjekt bezogen und einen DSL Vertrag abgeschlossen. Mit Besuch des Telekom Technikers kam dann heraus, dass unsere Leitung im APL (?) des Nachbarhauses freigeschalten werden muss. Die Bewohner verweigern dem Techniker den Zutritt. Seitdem ist es ein Hin und Her zwischen Telekom, dem Vermieter, dem Nachbarn und uns. Ich konnte schon herausfinden, dass der Zutritt gewährt werden muss. Leider fühlt sich aber keiner Zuständig und nirgends gibt es eine eindeutige Auskunft wer jetzt eigentlich genau was zu tun hat.

      [..]

      Der Vermieter ist zuständigt dafür sorge Trägt das ein Zugang von T-O zum APL der im Nachbargebäude zugänglich ist..

      Lasse Dir ggf. den Schlüssel von diesen geben, damit der Techniker Zugang gewährt wird...(dummer Nachbar und nicht kooperiert:-( )

       

      Um da genaueres in Erfahrung zu bringen, wie bzw. was Du tun kannst, und Details zum derzeitigen Stand der Dinge

      Trage doch bitte zunächst Deine Nutzerdaten im Profil ein, diese sind erforderlich für das @Telekom-hilft-Team vorab.

      Diese sensiblen Daten von Dir, sind NUR FÜR MITARBEITER der TELEKOM einsehbar & zudem sind diese VERSCHLÜSSELT,

      somit für die anderen von ausserhalb, so wie meiner einer NICHT EINSEHBAR.

      Hier Deine Benutzerdaten in die Felder „Kundennummer“ (Vertragsnummer) und Rückruf "Telefonnummer“ eintragen.
      Über folgenden Link Idee => http://bit.ly/Kundeninfos gelangst Du sofort zur richtigen Stelle in Deinen Profil
      falls noch nicht erfolgt, und das Speichern nicht vergessen !!!

      Das Speichern nicht vergessen !! abspeichern über den „Sichern und Einwilligungs Button“ Wichtig !!
      Rückmeldung das es getätigt wurde hier wäre nett... ok?

       

      Etwas Geduld bitte, da wird Dir sicherlich geholfen werden in Deinem Anliegen..

      Ich mach mir in der zwischenzeit erstmal nen Kaffee...Kaffee Fröhlich

      Mit internetten Community Grüssen
      bigmini-do

      21

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich kenne die Nachbarn eigentlich gar nicht, da ich kaum zwei Wochen dort wohne. Ansonsten hätten wir da kein großes Problem bekommen. Mein Vermieter ist leider sehr konfliktscheu und auch nicht vor Ort wohnhaft. Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      philipp_swo

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      philipp_swo

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...



      Die Variante eigener Hausanschluss würde allerdings das Problem auch beseitigen, endgültig.

      Vermutlich wird dir aber der benötigte Zeitrahmen dafür nicht gefallen

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      der_Lutz

      philipp_swo Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen... Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen... philipp_swo Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen... Die Variante eigener Hausanschluss würde allerdings das Problem auch beseitigen, endgültig. Vermutlich wird dir aber der benötigte Zeitrahmen dafür nicht gefallen

      philipp_swo

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      philipp_swo

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...



      Die Variante eigener Hausanschluss würde allerdings das Problem auch beseitigen, endgültig.

      Vermutlich wird dir aber der benötigte Zeitrahmen dafür nicht gefallen

      der_Lutz
      philipp_swo

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...

      philipp_swo

      Als ich das erste Mal zu dem Thema mit ihm telefoniert habe, hat er ernsthaft überlegt die Straße aufgraben zu lassen...



      Die Variante eigener Hausanschluss würde allerdings das Problem auch beseitigen, endgültig.

      Vermutlich wird dir aber der benötigte Zeitrahmen dafür nicht gefallen


      Vllt. Könnte aber auch ein Telefongespräch von Hauseigentümer zu Hauseigentümer die Sache schnell klären!?

       

      Wenn ich der zuständige Techniker wäre, würde ich am Straßenverteiler nochmals die Anschlussmöglichkeiten prüfen.

      Wenn es dabei zufällig zu einem "Drahtbruch" bei der Leitung zum Kunden mit dem APL kommen würde und evtl. eine

      "Ersatzleitung" im APL geschaltet werden müsste und... (ich habe nur geträumtZwinkernd)

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Phlipp_swo,

      herzlich Willkommen bei uns in der Community.

      Das ist in der Tat eine missliche Lage, in der Sie sich da befinden. Ich würde gerne einmal mit Ihnen das Ganze telefonisch besprechen. Jetzt ist es schon etwas zu spät. Wann kann ich Sie denn am besten erreichen?

      Ich muss zugeben, ich weiß auch noch nicht, wie wir in solchen Fällen verfahren und muss dann die Fachabteilung zu Rate ziehen.

      Viele Grüße
      Pascal O.

      79

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @philipp_swo ,

      ich hab die E-Mail gesehen. Hattest du darauf reagiert? Denn Fakt ist, wir haben ja mit deinen Vermieter zwecks APL alles in Klärung, jedoch ist heute Abend eine Wartung unserer digitalen Bauakte. Weswegen ich dir gerade kein Update dazu liefern kann. Aber das übernehmen meine Kollegen ab morgen.

      @Datenvolumen habe ich initiiert.

      Viele Grüße René J.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      seit drei Wochen läuft mein Internet nun störungsfrei mit super Geschwindigkeit. Es hat sich etwas gezogen, ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei dem Telekom Hilft-Team bedanken! Ohne euch hätte es wahrscheinlich dreimal so lange gedauert. Ihr habt mich hier wirklich super unterstützt.

       

      VG
      Philipp

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @philipp_swo
      Ich reagiere hier stellvertretend.
      Das Feedback freut mich zu lesen, dass der Anschluss endlich funktioniert. Danke.

      Gruß Jacqueline G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Nabend @philipp_swo,

      ich bedanke mich für das Telefonat, erfrage – wie besprochen – Details bei unserer Technik und wir hören uns kommende Woche.

      Auf bald,

      Johannes P.

      P.S.:
      "Im Vorgefühl von solchem hohen Glück
      Genieß' ich jetzt den
      höchsten Augenblick."
      Oder plumper: Als Zwischenlösung markiert, da ich eine baldige Lösung erwarte. 😄

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend in die Runde,


      auch @Ludwig II, der ja wissen wollte, wie es ausgeht. Insofern, zum Abschluss, „der Erlkönig“:

      Wer reitet in seinen Urlaub geschwind?
      Es ist der Johannes P., der stets gewinnt.
      Die Schaltung ist leider noch nicht da,
      doch bald ergibt sich was, ist ja klar.

      Man könnte könnte nun sagen, „was reimt der hier noch?“
      Er hat nunmal Spaß dran, das juckt keinen, doch
      die Genehmigung fand man nun auch,
      wird zugestellt, weil man sie braucht.

      Joa… Diese „bist du nicht willig“-Stophe lasse ich hier lieber mal. 😄
      Sollte nun aber, @philipp_swo, wie just besprochen binnen der nächsten Tage endlich ein Ergebnis geben. Da alles in die Wege geleitet worden ist und die betroffenen Abteilungen auch dran sind.


      Auf bald,

      Johannes P.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von