Nachbar gewährt keinen Zugang
vor einem Jahr
Seit 12.01. besteht bei uns ein Problem mit der DSL-Verbindung. Da unser Anschluss durch das Haus des Nachbarn verläuft und die Gründe für die Störung bei uns im Haus nach 2 Besuchen des Technikers ausgeschlossen wurden, muss der Techniker nun an den Anschluss im Nachbarhaus. Mit dem Nachbarn vereinbarten wir einen Termin in einem Zeitfenster welches uns vom Techniker vorgeschlagen wurde. Die genaue Uhrzeit stimmten wir mit einer Mitarbeiterin der Telekom-Hotline (Bereich Chemnitz) ab. Sie versprach uns dies an den Techniker weiterzugeben. Der Techniker erhielt davon keine Information und kam nicht zum vereinbarten Termin. Wir benachrichtigten unseren Nachbarn der nun nicht mehr bereit ist innerhalb der nächsten Woche dem Techniker erneut Zugang zu gewähren. Wie können wir nun weiter vorgehen?
325
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
404
0
7
vor 6 Jahren
3005
0
6
vor 5 Jahren
2410
0
13
vor einem Jahr
Wir benachrichtigten unseren Nachbarn der nun nicht mehr bereit ist innerhalb der nächsten Woche dem Techniker erneut Zugang zu gewähren.
Im Grunde ist der Nachbar dazu verpflichtet der Telekom Zugang zu ihren Verteilern bzw. dem APL zu gewähren. Dem hat er mit der GNV (alt GEE ) zugestimmt. Den Termin dazu kann natürlich der Nachbar bestimmen.
Vielleicht kann die Telekom solange ein Schnellstartpaket zur Verfügung stellen, damit du zumindest Internet hast. Dieses Schnellstartpaket ist kostenlos (Monat 1-12, ab dem 13. Monat 3.95€. Oder nach Störungsbehebung einfach inkl. SIM zurückgeben) und hat ein begrenztes Datenvolumen. Also Streaming, Online-Games oder TV solltest du vermeiden.
Nun kommt es auch auf das Verhältnis zu deinem Nachbarn an. Gut oder schlecht? Hier sollte man erst mal eine friedliche Lösung suchen und dem Nachbarn mitteilen das er sich mal in eure Lage versetzen sollte.
Auch kann der Nachbar dadurch nicht erzwingen, das mittels Tiefbauarbeiten euer Haus eine eigene direkte Versorgung bekommt.
0
vor einem Jahr
Wie erhalte ich so ein Schnellstartpaket?Das Verhältnis zum Nachbarn ist leider schlecht...
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Das Schnellstartpaket ist bestellt. Das hätten wir schon viel früher machen sollen... Danke für den Tipp 👍
Dem Nachbarn haben wir jetzt einen Termin nächste Woche Donnerstag vorgeschlagen, mal sehen ob ihm das immer noch zu "kurzfristig" ist. 🫣
Antwort
von
vor einem Jahr
Man könnte ihn auch "nett" zwingen und ihn auf die GNV hinweisen.
Nicht man, die Telekom könnte das und nur die Telekom
Antwort
von
vor einem Jahr
Nicht man, die Telekom könnte das und nur die Telekom
Warum nicht? Was der Nachbar nicht weiß.... 😏🤫
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie können wir nun weiter vorgehen?
Du befindest dich in einer schwierigen Situation.
Du hast mangels eingetragener Grunddienstbarkeit keinen Anspruch gegen den Nachbarn.
Die Telekom hat aber wegen des Grundstücknutzungsvertrages Zutrittsrechte. Der Vertrag wurde irgendwann mal geschlossen (Grundstückeigentümer erlaubt der Bundespost / Telekom die Nutzung des Grundstückes, damit diese ihn und auch die Nachbarn [das steht da immer mit dabei] versorgen kann). Die Telekom könnte den Rechtsweg begehen - teuer, aufwändig. Das kann sich ziehen und am Ende muss man sich fragen, ob die Telekom ihr Recht überhaupt durchsetzen wird oder der Einfachheit sagt "Dann eben nicht" und euren Vertrag kündigt, weil die Erfüllung nicht zumutbar ist.
Das Blöde ist, dass man dem Nachbarn kaum ein Zeitfenster "05.02.24 zwischen 8 und 20 Uhr" zumuten kann und dass die Techniker nicht so genau planbar eingesetzt werden können. Da kann immer mal was dazwischen kommen - und am Ende passiert das, was geschehen ist: Man verlässt sich darauf, dass der Techniker kommt - aber es klappt nicht.
Wenn man sich mit dem Nachbarn gut versteht und da oft auch jemand tagsüber jemand zu Hause wäre: Super.
Wenn nicht, ist das leider ein großer Mist.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Unser Nachbar ist jeden Tag zu Hause. Er hält uns nur so lange hin, um uns damit zu ärgern. Auch er ist Kunde der Telekom und hat auch Probleme mit seinem Internet. Aber selbst meldet er keine Störung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Zwingen kann nur die Telekom, nur sie hat die Möglichkeit ihre Rechte geltend zu machen.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Mel15,
das ist eine sehr ärgerliche Situation. Da bleibt wirklich nur der Weg, das mit dem Nachbarn zu klären. Er kann auch ein paar Termine vielleicht mitteilen, wann es bei ihm passt und wir schauen nach, ob wir da einen Techniker buchen können. Am Besten auch mit einer Vorlaufzeit.
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor einem Jahr
Da bleibt wirklich nur der Weg, das mit dem Nachbarn zu klären.
Da bleibt wirklich nur der Weg, das mit dem Nachbarn zu klären.
Es kann nicht die Aufgabe des Kunden @Mel15 sein, hier für den Zutritt zu sorgen @Türkan Ü.. Die Deutsche Telekom (oder eine ihrer Vorläufer) hat aus Kostengründen auf eine eigene Versorgung verzichtet und die Mitversorgung gebucht. @Mel15 hat gar keine rechtliche Grundlage sich mit dem Nachbarn auseinander zu setzen, die Deutsche Telekom schon. Also bitte nicht den Kunden vorschieben sondern Terminabsprachen und Hinweise auf die rechtlichen Bedingungen selbst erledigen. Und der AD-Techniker und der AD-TL sollten ihr Revier kennen
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @olliMD und @Mel15,
ich glaube meine liebe Kollegin @Türkan U. hat sich hier vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Es wäre natürlich ein Versuch wert, wenn @Mel15 probiert das mit dem/ der Nachbar*in zu klären, weil es dann vieles leichter machen würde. Klar wenn der/die Nachbarin nicht mitspielt und sich nicht kooperativ zeigt, dann müssen wir es über andere Wege probieren, so wie @olliMD erwähnte.
Ich glaube, das wollte meine Kollegin damit zum Ausdruck bringen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Update zum aktuellen Stand:
Den Termin am Donnerstag (8.2.) hat uns unser Nachbar bestätigt, allerdings zeitlich eingeschränkt 8-10 Uhr. Termin war mit der Telekom vereinbart 8-11 Uhr, da gab es allerdings ein Missverständnis welcher Donnerstag gemeint ist. Nach nochmaliger Terminabsprache mit einem Mitarbeiter an der Hotline hat dieser 9-12 Uhr in der richtigen Woche daraus gemacht.
Am betreffenden Tag hat der Techniker 10:39 Uhr versucht meinen Mann telefonisch zu erreichen, dieser war jedoch gerade in einer Besprechung. Der Techniker war dann anscheinend bei uns (Zettel steckte im Briefkasten), bei unserem Nachbar war er aber anscheinend nicht. Womöglich wusste der Techniker auch gar nicht das er zum Nachbarn muss...
Tja, und jetzt passiert erst mal nicht mehr.
Das Verhältnis zum Nachbarn wird dadurch nicht besser, er denkt wahrscheinlich wir machen das um ihn zu ärgern 😔
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Tja, und jetzt passiert erst mal nicht mehr.
Tja, und jetzt passiert erst mal nicht mehr.
Doch, der Termin wird euch berechnet werden 🤷🏼♂️
@Neele G. @Türkan Ü. könnt ihr den aktuellen Stand ermitteln?
Antwort
von
vor einem Jahr
Aus welchem Grund gibt es denn nur solche Zeitfenster? Man kann doch vom Kunde nicht erwarten das der den ganzen Vormittag oder den ganzen Nachmittag zu Hause ist.
Antwort
von
vor einem Jahr
Doch, kann man.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
3 Stunden ist ja nun kein ganzer Vormittag und dann eben auch telefonisch nicht erreichbar zu sein ist unglücklich.
Blöde Situation, keine Frage, aber ihr habt auch Mitwirkungspflichten bei der Entstörung.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Wäre es nicht für alle Beteiligten einfacher die Telekom würde direkt mit dem Nachbarn den Termin vereinbaren?
Antwort
von
vor einem Jahr
Wäre es nicht für alle Beteiligten einfacher die Telekom würde direkt mit dem Nachbarn den Termin vereinbaren?
Oder Du wärst erreichbar, wenn es alles so schwierig ist, scheint mir das Effektivste.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja
Aber am gleichen Termin muss auch Zugang bei dir möglich sein damit der Techniker auch prüfen kann, das macht es nicht einfacher.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von