Nach Upgrade auf 175 MBit laufend Probleme mit der Verbindung

vor 3 Jahren

Hallo,

am 12.01.22 wurde meine Verbindung von 100Mbit auf 175Mbit umgestellt. Die Frist für einen Widerruf lief leider schon am 13.01.22 aus. Sonst hätte ich das schon längst gemacht. Ich habe seit dieser Umstellung dermaßen viele Probleme, dass normales Arbeiten im Home Office nahezu unmöglich geworden ist.

Aus heiterem Himmel bricht die Verbindung ins Telekom-Netz zusammen. Der Router startet neu, dann geht es wieder eine Weile. Fernsehen über MagentaTV macht auch keinen Spaß mehr. Es ruckelt, dann bricht der Film ab. Neutstart nach Restart des Routers natürlich nicht möglich.

 

Ein Techniker war im Haus, hat den Port am Hausanschluss geändert. Das hat leider auch nichts gebracht. Er erklärte mir aber auch, dass eine Geschwindigkeit von mehr als 120MBit an meiner Adresse gar nicht möglich ist, da zu weit vom Verteiler entfernt. Da frage ich mich schon, warum dieser Tarif dann angeboten wird???

 

Ich habe mit dem Programm "Breitbandmessung" der Bundesnetzagentur einige Einzelmessungen durchgeführt. Da komme ich auf Geschwindigkeiten zwischen 55 und 100 Mbit. Für eine 175er-Leitung ist das eine Frechheit.

 

Der "Kundenservice" konnte mir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich könnte zwar den Tarif wechseln, dafür muss aber eine Frist eingehalten werden. So lange kann ich aber nicht warten.

Alternativ kann ich mit dem Programm der Bundesnetzagentur die Geschwindikeit prüfen. Dauert auch mehrere Tage und dann ist man wahrscheinlich vom guten Willen der Telekom abhängig, dass die Messung auch akzeptiert wird.

 

Hat jemand eine SCHNELLE Lösung auf Lager?

 

Ich habe schon gelesen, dass eine Fritzbox 7590 das Problem beheben könnte. Nur habe ich den Speedport Smart 3 erst im letzten Jahr gekauft, nachdem meine Fritzbox von einem Gewitter gekillt wurde und zu der Zeit keine Fritzbox lieferbar war. Ich erwarte allerdings auch, wenn ich schon Telekom-Hardware kaufe, dass diese dann einwandfrei mit den Telekom-Anschlüssen funktioniert (was ja laut einigen Berichten auch nicht immer der Fall ist).

446

6

  • vor 3 Jahren

    ThomasG681

    Hallo, am 12.01.22 wurde meine Verbindung von 100Mbit auf 175Mbit umgestellt. Die Frist für einen Widerruf lief leider schon am 13.01.22 aus. Sonst hätte ich das schon längst gemacht. Ich habe seit dieser Umstellung dermaßen viele Probleme, dass normales Arbeiten im Home Office nahezu unmöglich geworden ist. Aus heiterem Himmel bricht die Verbindung ins Telekom-Netz zusammen. Der Router startet neu, dann geht es wieder eine Weile. Fernsehen über MagentaTV macht auch keinen Spaß mehr. Es ruckelt, dann bricht der Film ab. Neutstart nach Restart des Routers natürlich nicht möglich. Ein Techniker war im Haus, hat den Port am Hausanschluss geändert. Das hat leider auch nichts gebracht. Er erklärte mir aber auch, dass eine Geschwindigkeit von mehr als 120MBit an meiner Adresse gar nicht möglich ist, da zu weit vom Verteiler entfernt. Da frage ich mich schon, warum dieser Tarif dann angeboten wird??? Der "Kundenservice" konnte mir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich könnte zwar den Tarif wechseln, dafür muss aber eine Frist eingehalten werden. So lange kann ich aber nicht warten. Alternativ kann ich mit dem Programm der Bundesnetzagentur die Geschwindikeit prüfen. Dauert auch mehrere Tage und dann ist man wahrscheinlich vom guten Willen der Telekom abhängig, dass die Messung auch akzeptiert wird. Hat jemand eine SCHNELLE Lösung auf Lager? Ich habe schon gelesen, dass eine Fritzbox 7590 das Problem beheben könnte. Nur habe ich den Speedport Smart 3 erst im letzten Jahr gekauft, nachdem meine Fritzbox von einem Gewitter gekillt wurde und zu der Zeit keine Fritzbox lieferbar war. Ich erwarte allerdings auch, wenn ich schon Telekom-Hardware kaufe, dass diese dann einwandfrei mit den Telekom-Anschlüssen funktioniert (was ja laut einigen Berichten auch nicht immer der Fall ist).

    Hallo,

    am 12.01.22 wurde meine Verbindung von 100Mbit auf 175Mbit umgestellt. Die Frist für einen Widerruf lief leider schon am 13.01.22 aus. Sonst hätte ich das schon längst gemacht. Ich habe seit dieser Umstellung dermaßen viele Probleme, dass normales Arbeiten im Home Office nahezu unmöglich geworden ist.

    Aus heiterem Himmel bricht die Verbindung ins Telekom-Netz zusammen. Der Router startet neu, dann geht es wieder eine Weile. Fernsehen über MagentaTV macht auch keinen Spaß mehr. Es ruckelt, dann bricht der Film ab. Neutstart nach Restart des Routers natürlich nicht möglich.

     

    Ein Techniker war im Haus, hat den Port am Hausanschluss geändert. Das hat leider auch nichts gebracht. Er erklärte mir aber auch, dass eine Geschwindigkeit von mehr als 120MBit an meiner Adresse gar nicht möglich ist, da zu weit vom Verteiler entfernt. Da frage ich mich schon, warum dieser Tarif dann angeboten wird???

     

    Der "Kundenservice" konnte mir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich könnte zwar den Tarif wechseln, dafür muss aber eine Frist eingehalten werden. So lange kann ich aber nicht warten.

    Alternativ kann ich mit dem Programm der Bundesnetzagentur die Geschwindikeit prüfen. Dauert auch mehrere Tage und dann ist man wahrscheinlich vom guten Willen der Telekom abhängig, dass die Messung auch akzeptiert wird.

     

    Hat jemand eine SCHNELLE Lösung auf Lager?

     

    Ich habe schon gelesen, dass eine Fritzbox 7590 das Problem beheben könnte. Nur habe ich den Speedport Smart 3 erst im letzten Jahr gekauft, nachdem meine Fritzbox von einem Gewitter gekillt wurde und zu der Zeit keine Fritzbox lieferbar war. Ich erwarte allerdings auch, wenn ich schon Telekom-Hardware kaufe, dass diese dann einwandfrei mit den Telekom-Anschlüssen funktioniert (was ja laut einigen Berichten auch nicht immer der Fall ist).

    ThomasG681

    Hallo,

    am 12.01.22 wurde meine Verbindung von 100Mbit auf 175Mbit umgestellt. Die Frist für einen Widerruf lief leider schon am 13.01.22 aus. Sonst hätte ich das schon längst gemacht. Ich habe seit dieser Umstellung dermaßen viele Probleme, dass normales Arbeiten im Home Office nahezu unmöglich geworden ist.

    Aus heiterem Himmel bricht die Verbindung ins Telekom-Netz zusammen. Der Router startet neu, dann geht es wieder eine Weile. Fernsehen über MagentaTV macht auch keinen Spaß mehr. Es ruckelt, dann bricht der Film ab. Neutstart nach Restart des Routers natürlich nicht möglich.

     

    Ein Techniker war im Haus, hat den Port am Hausanschluss geändert. Das hat leider auch nichts gebracht. Er erklärte mir aber auch, dass eine Geschwindigkeit von mehr als 120MBit an meiner Adresse gar nicht möglich ist, da zu weit vom Verteiler entfernt. Da frage ich mich schon, warum dieser Tarif dann angeboten wird???

     

    Der "Kundenservice" konnte mir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich könnte zwar den Tarif wechseln, dafür muss aber eine Frist eingehalten werden. So lange kann ich aber nicht warten.

    Alternativ kann ich mit dem Programm der Bundesnetzagentur die Geschwindikeit prüfen. Dauert auch mehrere Tage und dann ist man wahrscheinlich vom guten Willen der Telekom abhängig, dass die Messung auch akzeptiert wird.

     

    Hat jemand eine SCHNELLE Lösung auf Lager?

     

    Ich habe schon gelesen, dass eine Fritzbox 7590 das Problem beheben könnte. Nur habe ich den Speedport Smart 3 erst im letzten Jahr gekauft, nachdem meine Fritzbox von einem Gewitter gekillt wurde und zu der Zeit keine Fritzbox lieferbar war. Ich erwarte allerdings auch, wenn ich schon Telekom-Hardware kaufe, dass diese dann einwandfrei mit den Telekom-Anschlüssen funktioniert (was ja laut einigen Berichten auch nicht immer der Fall ist).


    Sind zufällig dLAN oder Powerline Geräte im Einsatz?

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo,

    die Download-Bandbreite ist 117614 kbit/s, die Upload-Bandbreite: 39475 kbit/s (laut Speedport-Log)

     

    Die Geschwindigkeit ist im Moment allerdings eher das sekundäre Problem. Hauptproblem ist, dass die Verbindung ständig abreißt.

     

    Zum Zeitpunkt des Verlusts der Verbindung stehen diese Daten im Log:

    31.01.2022 13:15:13 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).

    31.01.2022 13:14:54 (R013-0) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

    31.01.2022 13:14:53 (R006) DSL ANTWORTET NICHT (KEINE DSL-SYNCHRONISIERUNG MÖGLICH)

     

    Die Firmware des Speedports ist aktuell.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo,

    ich hatte einen Wlan-Repeater im Einsatz, an dem ein Switch angeschlossen ist. Das Gerät habe ich schon vor etwa zwei Wochen vom Netz genommen. Den hatte ich auch zuerst als Verursacher im Verdacht. Auch nach dem Entfernen des WLAN-Repeaters besteht das Problem.

    Powerline -Geräte sind ebenfalls keine im Einsatz. Zumindest nicht in meiner Wohnung. Ich weiß allerdings nicht, was die Nachbarn so treiben.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

     

    ThomasG681

    Powerline -Geräte sind ebenfalls keine im Einsatz. Zumindest nicht in meiner Wohnung. Ich weiß allerdings nicht, was die Nachbarn so treiben.

    Powerline -Geräte sind ebenfalls keine im Einsatz. Zumindest nicht in meiner Wohnung. Ich weiß allerdings nicht, was die Nachbarn so treiben.
    ThomasG681
    Powerline -Geräte sind ebenfalls keine im Einsatz. Zumindest nicht in meiner Wohnung. Ich weiß allerdings nicht, was die Nachbarn so treiben.

    Das Problem kann natürlich auch durch einen Nachbarn verursacht werden. Ein SVDSL Anschluss ist deutlich empfindlicher als ein VDSL Anschluss. Da hilft nur eine Störungsmeldung machen, damit eine stabile Leitung hergestellt wird. Wenn das nicht klappt, dann wird die Telekom doch bestimmt einem Downgrade zustimmen.

     

    ThomasG681

    die Download-Bandbreite ist 117614 kbit/s, die Upload-Bandbreite: 39475 kbit/s (laut Speedport-Log)

    die Download-Bandbreite ist 117614 kbit/s, die Upload-Bandbreite: 39475 kbit/s (laut Speedport-Log)

    ThomasG681

    die Download-Bandbreite ist 117614 kbit/s, die Upload-Bandbreite: 39475 kbit/s (laut Speedport-Log)


    Da hat sich das Upgrade auf die 175er Leitung ja gar nicht gelohnt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @ThomasG681, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

     

    Ich schaue mir Ihren Anschluss gerne mal genauer an. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

     

    Viele Grüße

    Melanie S. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.