Solved
Nach Umstellung auf dLan keine Hybridgeschwindigkeit
7 years ago
Sehr geehrte Community,
ich hatte im Vorfeld immer wieder Probleme das meine Wlan Verbindung in Verbindung mit dem Speedport Hybrid und Magenta S durch die bauliche Wohnungssituation nicht so stabil war. Da ich kein 15m Lan Kabel quer durch die Wohnung legen möchte, bin ich auf das dLan 550 von Devolo umgestiegen. Vorteil ich kann jetzt in Ruhe PC Games online spielen ohne ständig aus der Sitzung zu fliegen, der Nachteil ist aber ich habe nur noch max. 600 kb/s Download anstatt der sonst üblichen 2,2 MB/s und ich würde mal gar stark behaupten dass das nicht an der Leitungsdämpfung liegt. Den die dLan Anschlüsse habe ich schon via Devolo Tool gecheckt und mal durchgemessen.
Viele Grüße,
Kevin Kistermann
579
13
This could help you too
362
0
3
328
0
5
2292
0
4
1144
2
4
12 years ago
123003
4
40
7 years ago
Seitdem du die Devolo nutzt ist die Verbindung langsamer aber es kann nicht an den Devolo liegen.
Verquere Logik.
Schmeiß den Müll raus.
2
Answer
from
7 years ago
Und dann? Kabel durch die gesamte Wohnung legen?
Answer
from
7 years ago
Und dann? Kabel durch die gesamte Wohnung legen?
Und dann? Kabel durch die gesamte Wohnung legen?
Klar, einmal Aufwand und Ruhe herrscht.
Dieses PowerLAN Gedöns kann funktionieren, aber eine korrekte Funktion und das auf Dauer ist damit niemals gewährleistet.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @k.kistermann89
willkommen und ein Gutes neues Jahr.
Wenn das stimmt was Du schreibst hat sich entweder am SPH zeitgleich etwas verändert (andere CEll-Id z. B.) oder es liegt an dem Devolo.
Eine andere Erklärung gibt es leider nicht.
Schau mal in den System - Meldungen nach ob dort etwas zu finden ist was dazu passt
Gruß
Waage1969
0
7 years ago
Hallo,
eine Beeinflussung des Speedport-Hybrid durch den nachgeschalteten DLAN Adapter schließe ich aus.
Zur Fehlersuche solltest du einmal die Downloadgeschwindigkeit direkt am Speedport messen, danach über die DLAN Brücke.
4
Answer
from
7 years ago
Hallo @k.kistermann89
wenn ich das lese hast Du kein WLAN sondern eine Leitungsprobelem
Ja dann entsteht wieder genau das Problem weswegen ich schon Ewigkeiten mit der Telekom telefoniere, habe ich zwar kurzfristig eine schnellere Verbindung via Wlan, diese bricht aber nach kürzester Zeit ein und geht auf dauerhafte 50kb/s. Router reset wurde schon mehrfach von mir und der Telekom durchgeführt. Angeblich lieg ich in der Strasse an einer Leitung die direkt neben der Leitung von Unity liegt. Es hat aber ja gut 1 1/2 Jahre funktioniert, bis ich bessere Konditionen zur Vertragsverlängerung haben wollte. Seitdem bricht halt ständig die Leitung zusammen, zu erst dachte ich okay, es könnte das Wlan sein, weil ich ja nicht weiß was die ganzen Nachbarn so treiben, deshalb auf Dlan.
Ja dann entsteht wieder genau das Problem weswegen ich schon Ewigkeiten mit der Telekom telefoniere, habe ich zwar kurzfristig eine schnellere Verbindung via Wlan, diese bricht aber nach kürzester Zeit ein und geht auf dauerhafte 50kb/s. Router reset wurde schon mehrfach von mir und der Telekom durchgeführt. Angeblich lieg ich in der Strasse an einer Leitung die direkt neben der Leitung von Unity liegt. Es hat aber ja gut 1 1/2 Jahre funktioniert, bis ich bessere Konditionen zur Vertragsverlängerung haben wollte. Seitdem bricht halt ständig die Leitung zusammen, zu erst dachte ich okay, es könnte das Wlan sein, weil ich ja nicht weiß was die ganzen Nachbarn so treiben, deshalb auf Dlan.
Gruß
Waage 1969
Answer
from
7 years ago
Dann werd ich wohl die Technik nochmal anrufen müssen und die gesamte Leitung nochmal checken lassen müssen.
Answer
from
7 years ago
Ja dann entsteht wieder genau das Problem weswegen ich schon Ewigkeiten mit der Telekom telefoniere, habe ich zwar kurzfristig eine schnellere Verbindung via Wlan, diese bricht aber nach kürzester Zeit ein und geht auf dauerhafte 50kb/s. Router reset wurde schon mehrfach von mir und der Telekom durchgeführt. Angeblich lieg ich in der Strasse an einer Leitung die direkt neben der Leitung von Unity liegt. Es hat aber ja gut 1 1/2 Jahre funktioniert, bis ich bessere Konditionen zur Vertragsverlängerung haben wollte. Seitdem bricht halt ständig die Leitung zusammen, zu erst dachte ich okay, es könnte das Wlan sein, weil ich ja nicht weiß was die ganzen Nachbarn so treiben, deshalb auf Dlan.
Ja dann entsteht wieder genau das Problem weswegen ich schon Ewigkeiten mit der Telekom telefoniere, habe ich zwar kurzfristig eine schnellere Verbindung via Wlan, diese bricht aber nach kürzester Zeit ein und geht auf dauerhafte 50kb/s. Router reset wurde schon mehrfach von mir und der Telekom durchgeführt. Angeblich lieg ich in der Strasse an einer Leitung die direkt neben der Leitung von Unity liegt. Es hat aber ja gut 1 1/2 Jahre funktioniert, bis ich bessere Konditionen zur Vertragsverlängerung haben wollte. Seitdem bricht halt ständig die Leitung zusammen, zu erst dachte ich okay, es könnte das Wlan sein, weil ich ja nicht weiß was die ganzen Nachbarn so treiben, deshalb auf Dlan.
Durch einen einfachen, temporären Test entstehen sicher keine Probleme.
Was die Unity-Leitung in der Straße mit WLAN Problemen zu tun haben soll, ist rätselhaft.
DOCSIS geht so bis 1,7GHz, WLAN startet bei 2,4GHz. Das ist genug Abstand!
Es gibt extra flache Netzwerkkabel. Die passen hinter Fußleisten.
Wobei die Qualität des WLANs des Hybridrouters auch mir schon negativ aufgefallen ist. Bei zwei meiner Kunden verzichten diese daher auf das integrierte WLAN und setzen auf externe WLAN AccessPoints. Wenn man dann 50€ investiert und einen mit guten, externen Antennen kauft, sollte man jede normale Wohnung problemlos damit abdecken können.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Dann werd ich wohl die Technik nochmal anrufen müssen und die gesamte Leitung nochmal checken lassen müssen.
Hast du schon angerufen und wenn ja, was ist bei raus gekommen?
Greetz
Stefan D.
2
Answer
from
7 years ago
Ich habe das dLan System wieder an den Hersteller zurückgeschickt und mir jetzt ein Flachbandkabel geholt, seitdem ist Ruhe im Karton. Ich wollte mit der Antwort aber noch warten, da ich den Anschluss noch ein wenig testen wollte.
VG,
Kevin
Answer
from
7 years ago
Ich habe das dLan System wieder an den Hersteller zurückgeschickt und mir jetzt ein Flachbandkabel geholt, seitdem ist Ruhe im Karton. Ich wollte mit der Antwort aber noch warten, da ich den Anschluss noch ein wenig testen wollte.
Beim Kabel weiß man, was man hat.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich habe das dLan System wieder an den Hersteller zurückgeschickt und mir jetzt ein Flachbandkabel geholt, seitdem ist Ruhe im Karton. Ich wollte mit der Antwort aber noch warten, da ich den Anschluss noch ein wenig testen wollte.
VG,
Kevin
0
Unlogged in user
Ask
from