MTU bei VDSL

15 years ago

Hi
Wollte mal anfragen, wie im VDSL der TCom die erwünschten Paketgrößen (MTU) gesetzt sein sollten.
Zu Zeiten des frühen T-DSL, realisiert via PPPoE, war die Regel, die maximalen 1500 byte minus des Paket-Overhead zu setzen.. mit einem MTU von 1492 war ich damals quasi optimal konfiguriert; Pakete mussten nicht fragmentiert übertragen werden.

Hat sich im Zusammenhang mit der Nutzung von PPPoE unter VDSL etwas geändert?

Im Netz hatte ich mal aufgeschnappt, dass die Paketgrößen für VDSL2 auf 1522 Byte vergrößert wurden, weshalb hier die maximale Payloadgröße am Client auf 1500 steigt (was 'zufälligerweise' ja auch dem Standard im Ethernet entspräche 😃 )
(Hab leider grade keine entsprechende Leitung an der Hand, um die notwendigen Ping-Tests durchzuführen..)

Ist eine 50mBit Leitung der Telekom nun 'normales' VDSL oder etwa schon VDSL2?


Merci für jegliches Input und Gruß,
Stefan

31147

0

7

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    in  

    8755

    0

    2

    8 years ago

    in  

    16502

    0

    4

    in  

    1381

    0

    4

    Solved

    in  

    1339

    1

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...