MR601 Sat - Satellitensender empfangen

2 years ago

Hallo, ich habe seit einigen Tagen einen MR601 Sat. Wie kann man die Satellitensender die bei MagentaTV nicht vorhanden sind empfangen? Ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Sender nach der Installation auf den Senderplätzen >1000 zu finden sind.

Vielen Dank für eine Info.

545

15

    • 2 years ago

      Egon.Markhoff

      Wie kann man die Satellitensender die bei MagentaTV nicht vorhanden sind empfangen?

      Wie kann man die Satellitensender die bei MagentaTV nicht vorhanden sind empfangen?
      Egon.Markhoff
      Wie kann man die Satellitensender die bei MagentaTV nicht vorhanden sind empfangen?

      Welche Sender betrifft es denn?

      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden. Du mußt dann zusätzlich einen herkömmlichen Sat-Receiver nehmen, sollte der Fernseher keinen DVB-S(2) aufweisen. Bedenke dann aber auch, dass du nur mit Einschränkungen zwei Receiver an einer Koax-Leitung anschließen kannst.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden. Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden. Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden. Wieso nicht? Das wäre neu, der MR 601 ist ja in weiten Teilen ein MR401 mit einem Satempfänger und ist in der Lage die FTA Sender über diverse Satelliten zu empfangen.

      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden.

      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden.
      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden.

      Wieso nicht? Das wäre neu, der MR 601 ist ja in weiten Teilen ein MR401 mit einem Satempfänger und ist in der Lage die FTA Sender über diverse Satelliten zu empfangen.

      der_Lutz

      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden.

      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden.
      Der MR601 kann nicht für den Direktempfang verwendet werden.

      Wieso nicht? Das wäre neu, der MR 601 ist ja in weiten Teilen ein MR401 mit einem Satempfänger und ist in der Lage die FTA Sender über diverse Satelliten zu empfangen.


      Dann hab ich wohl was falsches hinein interpretiert.

      Ich nahm an, dass sich auf dem Satelliten ein oder mehrere exotische Sender tummeln, wofür man einen Transpondersuchlauf machen müßte. Wenn das der MR601 inzwischen kann, ist es ja kein Problem.

      Ich bin mir halt nicht sicher ob die Telekom wirklich alle auf dem Satelliten verfügbaren Sender bereitstellt. Sind ja weit über 500 und mehr. (Viele Schrottsender dabei)

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich bin mir halt nicht sicher ob die Telekom wirklich alle auf dem Satelliten verfügbaren Sender bereitstellt. Sind ja weit über 500 und mehr.

      Ich bin mir halt nicht sicher ob die Telekom wirklich alle auf dem Satelliten verfügbaren Sender bereitstellt. Sind ja weit über 500 und mehr.
      Ich bin mir halt nicht sicher ob die Telekom wirklich alle auf dem Satelliten verfügbaren Sender bereitstellt. Sind ja weit über 500 und mehr.

      Doch sind verfügbar. Beim 600 hast um die 1500 Sender was meistens Schrott ist oder doppelt und dreifach wie die 3. Programme 

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      hast um die 1500 Sender was meistens Schrott ist oder doppelt und dreifach wie die 3. Programme

      hast um die 1500 Sender was meistens Schrott ist oder doppelt und dreifach wie die 3. Programme 
      Thunder99
      hast um die 1500 Sender was meistens Schrott ist oder doppelt und dreifach wie die 3. Programme 

      Dann sind auch alle dabei, denk ich mal. 1500 Sender kriege ich mit HD-Receiver auch rein. Viel Spaß beim Sortieren. *würg*

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Egon.Markhoff

      Ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Sender nach der Installation auf den Senderplätzen >1000 zu finden sind.

      Ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Sender nach der Installation auf den Senderplätzen >1000 zu finden sind.
      Egon.Markhoff
      Ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Sender nach der Installation auf den Senderplätzen >1000 zu finden sind.

      Ja ,

      musst suchen den du willst 

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Kathrin W., 

      danke für die Rückmeldung, aber das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Am Sat-Anschluss kann es auch nicht liegen, denn es ist eine Signalstärke von 78% vorhanden. Und ausserdem funktioniert der Sat-Anschluss mit anderen Sat-Receivern. Auf welchen Sendeplätzen werden denn die Sat-Sender die nicht im Magenta-Paket enthalten sind angezeigt. Ist meine Info da richtig mit den Plätzen ab 1000. Gruß EgonM.

      Answer

      from

      2 years ago

      Egon.Markhoff

      Sendeplätzen werden denn die Sat-Sender die nicht im Magenta-Paket enthalten sind angezeigt. Ist meine Info da richtig mit den Plätzen ab 1000.

      Sendeplätzen werden denn die Sat-Sender die nicht im Magenta-Paket enthalten sind angezeigt. Ist meine Info da richtig mit den Plätzen ab 1000.
      Egon.Markhoff
      Sendeplätzen werden denn die Sat-Sender die nicht im Magenta-Paket enthalten sind angezeigt. Ist meine Info da richtig mit den Plätzen ab 1000.

      Ja

      Answer

      from

      2 years ago

      Also wenn du WDR Fernsehen Köln (HD) empfangen kannst, dann muß sich in der Senderliste auch WDR Münster (HD) befinden.

      Beide Programme kommen über denselben Transponder rein.

      https://www.lyngsat.com/muxes/Astra-1L_Europe-Ku_11523-H.html

       

      Am Sat-Anschluss kann es auch nicht liegen, denn es ist eine Signalstärke von 78% vorhanden.

      Am Sat-Anschluss kann es auch nicht liegen, denn es ist eine Signalstärke von 78% vorhanden.
      Am Sat-Anschluss kann es auch nicht liegen, denn es ist eine Signalstärke von 78% vorhanden.

      Wenn der Receiver die Signalstärke richtig interpretieren kann (was nur in seltenen Fällen zutrifft), deuten 78% auf eine leichte, aber noch vertretbare Leitungsdämpfung hin. (Langes Antennenkabel >10 Meter, Verteiler, falsche Antennendose...)

      Je höher die Leitungsdämpfung, desto niedriger die Signalstärke. (Bei mir sind es zwischen 92 und 97 Prozent mit Verstärkung, da die Leitungslänge mit Unterverteilung etwa 70 Meter beträgt.) Viel wichtiger wäre die Signalqualität.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich habe das Problem leider immer noch nicht lösen können. Kann es an falscher LNB-Einstellung liegen. Hat noch jemand eine Idee?

      Danke.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Egon.Markhoff

      Kann es an falscher LNB-Einstellung liegen.

      Kann es an falscher LNB-Einstellung liegen.
      Egon.Markhoff
      Kann es an falscher LNB-Einstellung liegen.

      dazu müsste man wissen was du für ein LNB verwendest und was du eingestellt hast.

       

      Einen kompletten Werksreset mit Neuinstallation hast du schon gemacht? Auch die Senderliste komplett zurückgesetzt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    680

    0

    3

    Solved

    in  

    161

    0

    3

    Solved

    5 years ago

    in  

    344

    0

    5