Solved

MR 401 - Probleme mit Ton und Bild beim Start aus "Stand by"

3 years ago

Moin Gemeinde,

 

da ich mir eben ein "das Problem liegt bei Ihnen" eingefangen habe, hier mal ein anderer Versuch. Also zuerst mal meine Infrastruktur:

Ich habe einen MR 401 seit 1,5 oder 2 Jahren und funktioniert soweit alles fein.

Bis vor kurzem hatte ich einen "HD-ready" Fernseher. MR 401 und TV sind aber nicht direkt verbunden, sondern laufen über einen Marantz Verstärker. Also der MR gibt via HDMI das Singal an den Verstärker, der greift sich das Audiosignal ab und schickt über seinen HDMI Ausgang das Bildsignal an den TV. Und es funktionierte alles wunderbar. 

 

Jetzt bin ich weg von TV und habe auf einen 4K Beamer aufgerüstet. Der Rest ist geblieben. Da nun der Verstärker das Bottleneck ist (kann "nur" bis 1080) habe ich den MR401  eingestellt, auch nur 1080 zu nehmen.

 

Und nun beginnt mein Problem: Fahre ich aus dem Modus "Herunterfahren" oder "Ruhemodus" hoch: läuft alles perfekt. Fahre ich aus dem Modus "Stand by" hoch - weder Bild noch Ton (bzw. Ton an/aus/an/aus...).

 

Meine Frage ist also so simpel wie anspruchsvoll: was an Stand by ist denn für Bild und Ton so anders, daß mein Verstärker damit nicht klar kommt? Und was muss ich tun, damit das funktioniert (ausser 1000 EUR in einen neuen Marantz zu investieren)?

Vielen Dank an alle, die sich beteiligen!

 

 

290

6

    • 3 years ago

      Die sind manchmal kritisch in derReihenfolge beim Hochfahren. Ich mußte bei mir den Verstärker aus der automatischen Aktivierung raus nehmen und muß den Verstärker per Hand als letzts Gerät starten.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @ Karsten: im Moment sieht es so aus (Screenshot). Ich werde mal schauen, ob die Reihenfolge etwas bringt und gebe Bescheid!

       

      @Sherlocka: Ja, die Einstellungen sind gesetzt bzw. wurden ausprobiert (1080i, obwohl laut Manual des Verstärkers sogar 1080p gehen sollte, was er aber nicht tut).

      Screenshot 2021-12-15 181505.jpg

      Answer

      from

      3 years ago

      Also, ich habe eine Lösung. Aber sie läst nicht das ursächliche Problem.

       

      Daher der Reihe nach:

      Die Reihenfolge war meinem Verstärker völlig egal - gleiches Bild. Auch der Versuch, direkt den Beamer zu stecken, auf Standby zu schalten, dann runter zu fahren und dann den MR via Verstärker wieder auf den Beamer zu schicken, schlug fehl. Genauso wie: direkt gesteckt von Standby hochfahren, dann das HDMI Kabel wieder via Verstärker laufen zu lassen: keine Chance.

       

      Und dann kam mir eine Idee. Kurz ausgeholt. Ich habe zu Anfang nicht alles erzählt. Zusätzlich zum TV habe ich schon seit Jahren einen HD ready Beamer gehabt und den aktuellen 4K Beamer seit ungefähr einem Jahr. Also hatte ich ein Ausgangssignal (Verstärker), aber zwei Abnahmequellen (Beamer und TV). Das hatte ich gelöst, indem ich einen HDMI Splitter dazwischen geschaltet habe: Eine Eingangsquelle, zwei Ausgänge. Ich dachte mir: drehe ich das einfach um - zwei Eingänge ( MR und Verstärker) und ein Ausgang (Beamer). OK, das misslang. Die Datenflussrichtung ist offensichtlich vorgegeben / one way.

      ABER: und jetzt kommt das aber. Wenn ich den Splitter einfach dazwischen schalte (zwischen Verstärkerausgang und Beamer Eingang), dann geht es. Bitte fragt mich nicht warum. Ich will es auch gar nicht wissen.

       

      Falls die Technik forensisch interessiert ist, helfe ich gerne.

       

      Ansonsten: danke euch beiden für die Hilfe!

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich denke mal der Switch wird mal wieder verbotenerweise beim IsLocal-Check von HDMI eingreifen. Der Macht da gerne mal Ärger. Eibn weiterer Grund warum man heute von der alten Receiver-Logik wieder abgekommen ist. Heute ist der Standardweg, direkt zum TV rein und dieser reicht per ARC oder eARC die Daten richtig verzögert per HDMI Kabel an den Reciver weiter. Damit kann man sich einige der Kopierschutzorgien ersparen und der  Fernseher kann direkt in seinen Schaltkreisen sehen wann der Ton bei den Zuhörern sein muß.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Hasenbau 

       es gibt verschiedene Einstellungen an den MR x01, die man vornehmen kann. Wurden die folgenden schon so konfiguriert?

       

      Einstellungen > Aufnahmen & Sender > Senderqualität > Punkt vor "HD-Qualität"

       

      Einstellungen > Bild & Ton > Bildqualität > alternativ ausprobieren: Punkt vor "1080p (HD)", und falls das noch nicht wirkt ggf sogar nur "1080i (HD)".

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Also, ich habe eine Lösung. Aber sie läst nicht das ursächliche Problem.

       

      Daher der Reihe nach:

      Die Reihenfolge war meinem Verstärker völlig egal - gleiches Bild. Auch der Versuch, direkt den Beamer zu stecken, auf Standby zu schalten, dann runter zu fahren und dann den MR via Verstärker wieder auf den Beamer zu schicken, schlug fehl. Genauso wie: direkt gesteckt von Standby hochfahren, dann das HDMI Kabel wieder via Verstärker laufen zu lassen: keine Chance.

       

      Und dann kam mir eine Idee. Kurz ausgeholt. Ich habe zu Anfang nicht alles erzählt. Zusätzlich zum TV habe ich schon seit Jahren einen HD ready Beamer gehabt und den aktuellen 4K Beamer seit ungefähr einem Jahr. Also hatte ich ein Ausgangssignal (Verstärker), aber zwei Abnahmequellen (Beamer und TV). Das hatte ich gelöst, indem ich einen HDMI Splitter dazwischen geschaltet habe: Eine Eingangsquelle, zwei Ausgänge. Ich dachte mir: drehe ich das einfach um - zwei Eingänge ( MR und Verstärker) und ein Ausgang (Beamer). OK, das misslang. Die Datenflussrichtung ist offensichtlich vorgegeben / one way.

      ABER: und jetzt kommt das aber. Wenn ich den Splitter einfach dazwischen schalte (zwischen Verstärkerausgang und Beamer Eingang), dann geht es. Bitte fragt mich nicht warum. Ich will es auch gar nicht wissen.

       

      Falls die Technik forensisch interessiert ist, helfe ich gerne.

       

      Ansonsten: danke euch beiden für die Hilfe!

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3101

      0

      2

      in  

      2010

      0

      4

      Solved

      in  

      2243

      0

      7

      Solved

      in  

      1233

      0

      3

      in  

      4943

      0

      3