mr 401 knacken bei umschalten (Dauerproblem?)

vor 4 Jahren

Gibt es nun eine Endlösung für das Problem das es KNACKT beim Umschalten?

Was sagt die Telekom zu dem Dauerproblem? Oder gab es eine Lösung die ich übersehen habe?

Danke !

 

 

 

MR 401 +Logitech Z906 +Samsung TV 7079, angeschlossen mit HDMI und Coaxial

Toneinstellung= Stereo (DD funktioniert nicht)

Sprache und Ton Einstellung = Deutsch Dolby Audio (je nach Sender)

668

0

7

  • vor 4 Jahren

    skbaron

    Endlösung

    Endlösung
    skbaron
    Endlösung

    Woher das Wort kommt, ist dir bekannt?

    Bin dann leider raus.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das es so nicht gemeit war, dürfte selbst DIR klar sein, oder?

    Hast du was zur Lösung beizutragen oder willst du DICH hier nur profilieren ?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @skbaron

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Lasst uns gerne auf einer sachlichen Ebene bleiben

    Bild nicht vorhanden


    Wie sieht es denn aktuell aus? Kommt es noch zum knacken?
    Wenn ja, passiert es auch, wenn du den Media Receiver direkt mit dem mitgelieferten HDMI Kabel an dem TV verbindest? Wie ist der MR 401 mit dem Router verbunden?

    Gruß
    Timur K.






    0

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @skbaron

    Danke dir für deine Rückmeldung und entschuldige bitte die späte Reaktion von mir.
    Wie ist es denn, wenn du aus der Konstellation den Logitech Sound Lautsprecher nimmst und den Ton direkt über den Samsung TV laufen lässt. Kommt es dann weiterhin zu einem knacken im Ton? Sollte es da auch noch zu einem knacken kommen, gebe ich das noch mal an unsere Fachabteilung weiter.

    Gruß
    Timur K.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Timur,

    ich habe nun das Soundsystem abgeklemmt (Coaxial)  und den Ton direkt vom Fernseher über HDMI .

    das knacken ist nun weg. Das ist aber leider keine Lösung. Wie dünn der Sound über die Lautsprecher des TV ist, wissen wir ja alle.

    Ich denke das es nicht an meinem Soundsystem liegen kann. Das ist Nagelneu. Den MR 401 habe ich jetzt seit 2 Jahren und beim alten MR 303 gab es dieses knacken nicht. Bin mir nicht sicher, wenn ich den Sound über Optischen Anschluss betreibe ob das knacken dann auch auftaucht. Umsonst den Kabel kaufen bringt auch nichts.

    Gruss SK Baron

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Timur,

    inzwischen habe ich mir einen Optischen Kabel gekauft....

    Der MR 401 ist nun mit dem Samsung TV per HDMI angeschlossen und das Soundsystem Logitech Z906 ist mit dem Optischen Kabel am Samsung TV verbunden. Kein KNACKEN mehr zu hören.

    Demnach liegt es am MR 401 bzw. an den Anschlüssen (Coaxial und Optisch) die das KNACKEN verursachen. Wenn das Soundsystem mit dem MR 401 per Optischen Kabel (oder Coaxial) verbunden ist, ist das KNACKEN immernoch zu hören.

    Problem gelöst und dennoch verstehe ich nicht warum die Telekom das nicht in den Griff bekommt, oder gar eine Lösung dafür hat. Denn normal ist das ja nicht, dass diese Audio Ausgänge ein KNACKEN beim umschalten verursachen.

    Gruss SKBaron

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.