Gelöst
Mir fehlen die Worte
vor 6 Jahren
Ich bin mit meiner Freundin zusammengezogen. Da ihr Vertrag von 1und1 die vertraglichen 16k, sondern nur 2k, bereitsstellen konnte, sind wir in T-Shop und haben da nachgefragt. Natürlich wurde uns dann dort die 50k Leitung zugesichert (Es geht ja in dem Unternehmen nicht was hinten rauskommt, sondern nur dass man die Provision kassiert).
Nach paar Wochen wurden wir dann benachrichtigt, dass wir keine 50k bekommen, sondern nur 2k. Daraufhin wollte ich den Grund wissen warum. Ich musst die Hotline so bedrängen, dass ich letztendlich irgendwann mal jemanden vom PTI dran hatte. Diese musste ich auch so lange beschwafeln bis sie mit der klaren Aussage rausrückte "Portmangel". D.h. der Dslam ist voll.
Gut, ich hab natürlich gefragt ob es irgendeine Alternative gibt oder wie wir das lösen. Natürlich kam die Mitarbeiterin der Telekom auf keine Lösung, bis ich sie daraufhin gewiesen habe, dass die Telekom doch Hybridanschlüsse anbietet.
Gut, sie machte mir ein Angebot, ich sagte, dass es sich gut anhöre ich aber noch mit meiner freundin sprechen müsse und sie mir ein Angebot schriftlich schicken solle. Ausdrücklich sagte ich, dass dies keine Zusage war. Sie meinte mir am nächsten Tag eine Email zu schicken. Am nächsten Tag kam gar nichts, am übernächsten schon der Router und die Zugangsdaten....
Also ich wieder bei der Hotline angerufen. Wurde sozusagen ein Neuanschluss zuästzlich zu unserem Umzugsanschluss gebucht (Hauptsache Provision). Nun gut, dann sagte ich, ich würde den Anschluss so nehmen mit der Bedingung sobald ein Port frei wird problemlos ohne Zubuchungen switchen zu können und nur als Übergang nehme. NAAAATÜRLICH sagte man mir das das kein Problem ist. BTW den Anschlusstermin haben sie natürlich auch dem von dem Neuanschluss genommen und nicht den ausgemachten vom Umzugsanschluss... Zusätzlich fragte ich ob man mich auf so etwas wie eine Warteschlange wegen den Ports setzen kann. Nein ich müsse selbst immer wieder anrufen hieß es..
Nach dem wir wieder eine Störung hatten und diese behoben wurde, wurde ich danach angerufen und gefragt ob ich nicht in eine Warteschlange wegen den Ports genommen werden will... Nun gut, wurde dann wöchtenlich 1 Mal angerufen um zu wissen, dass sich nichts tut.
[Nebeninfo] Alle Techniker die bei uns waren haben gesagt, dass genügend Ports im DSLAM frei wären...
Nach 1-2 Monaten habe ich mal ein Chat gestartet und anonym einen Neuanschluss an unserer Adresse angefragt. NAAAATÜRRRLICH, 50k möglich, wann und was möchte ich für ein Vertrag und sie könnte das sofort buchen (Natürlich, will ja auch wieder nur Provision einheimsen...). Also ich fragte wie das möglich ist, dass wir seit 6 Monaten keine 50k Leitung bekommen aber angeblich 50k frei wäre, machte Telekomlerin eine 2. Recherche, "Oh da hat sich das wohl mit meinem System überschnitten"..... Klingt einfach nur nach Bauernfängerei und Betrug....
Eine Beschwerde Mail habe ich natürlich auch mal geschrieben. In gepflegten deutsch wurde mir da aber eigentlich nur geschrieben: "Ja toll schön, dass sie uns das jetzt geschrieben haben, interessiert uns aber nicht, ihr problem bleibt ihr problem" Habe im Chat gefragt wie der Telekommitarbeiter das sieht, dieser gab mir recht und hat das schreiben auch so verstanden...
Nun gut, dann habe ich mich, leider habe ich selbst bei der Telekom gearbeitet, mit alten Kollegen zusammengeschlossen und gefragt, intern konnte man mir aber auch nicht weiterhelfen und hat mir nur einen T-Shop empfohlen. Diesen suchte ich auf. Dieser konnte dann anleiern, dass die Ports mal überprüft werden... SIEHE DA, ein Port für uns war frei, *HURRA....,abwarten*.
Ich konnte im Shop nur mit Zubuchung ein Wechsel machen... Über Hotline ging das zum Glück aber problemlos, komisch aber mir ja egal.
Ich bestellte den Wechsel und ging den Vertrag mit dem Mitarbeiter durch. Man schickt mir auch gleich den Router hieß es.
Ich war 1 Woche im Urlaub, als ich zurückkam, kein Router da... Email bekommen - Ja nö 50k bei ihnen nicht möglich - Hotline angerufen - Portmangel.
Ich bin einfach am Ende meiner Geduld und meines Lateins. Jetzt wieder über Chat beschwert, jetzt werden die Ports wieder überprüft, aber ich gehe davon aus, dass es einfach nichts wird....
WAS VERFIC***** soll ich tun???
705
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
165
0
2
449
0
7
vor 5 Jahren
188
0
2
vor 3 Jahren
420
0
3
vor 6 Jahren
0
vor 6 Jahren
WAS VERFIC***** soll ich tun???
WAS VERFIC***** soll ich tun???
Warten bis ein Port frei wird oder halt Glasfaser legen lassen.
0
vor 6 Jahren
besten Dank für den Beitrag und das prompt geführte Telefonat.
Da die Daten im Profil schon gespeichert sind, habe ich mich direkt mit meinen Kollegen in Verbindung gesetzt, die die Ports einsehen können. Es ist wirklich ein Port frei. Dieser konnte aber (aus welchen Gründen auch immer) bei den bisherigen Buchungen nicht reserviert werden. Den Port habe ich aber im Hintergrund reservieren lassen, für die neue Buchung und hoffe, dass es nun klappt. Hierzu gebe ich noch einmal ein Feedback.
Sollte es erneut nicht klappen, dann schaue ich, welchen Weg ich noch einschlagen kann.
So viel zum Status quo.
Gruß Jacqueline G.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielleicht sollte man bevor man so schlau daher postet, mal den Kontext versuchen zu verstehen. Dass der gemietete 1&1 Port keine größere Bandbreite wie der von der Telekom gibt, weiss ich selber. Diskrimierungsverbot..., ich als Endkunde könnte sich aber vorstellen, dass jeweils Ports für die Anbieter reserviert sind, und wenn 1&1 keine gemieteten Ports mehr frei hat, kann es ja trotzdem sein, dass die Telekom noch welche frei hat und wenn man mir dann dort sagt es würde gehen, glaube ich das nunmal auch.
Sie haben scheinbar nicht ganz mein Problem verstanden. Jetzt wird sich aber wieder darum gekümmert und ich hoffe, dass es diesmal was wird.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@josua.opel Du glaubst doch wohl selber nicht, dass sich 'Drittanbieter' Ports auf Vorrat anmieten ?
Und ich glaube auch nicht, dass sich die Telekom Reserven hält, dafür taucht einfach zu oft der Begriff Portmangel auf.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Also wenn Ports so eine Rarität sind, kann man schon mal denken, dass sich Anbieter deshalb Reserven anmieten. Ist ja jetzt auch egal, es wird sich gekümmert und ich hoffe das Beste, belassen wir es einfach jetzt dabei bitte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auftrag ist nun eingestellt, allerdings hat es noch nicht gegriffen. Die Reservierung an sich ist aber zu sehen. Ich muss da bis morgen noch einmal abwarten. Sollte sich bis dahin nicht bewegt haben, gehe ich in Richtung IT und lasse es von dort prüfen. Denn manuell können wir dann nicht weiter eingreifen.
Bin aber dran und melde mich wieder.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die Mühe :), ich hoffe ja endlich, dass es klappt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zwischenstand: Wie vermutet, möchte unsere Datenbank nicht, so wie es sein soll. Ich bin aber weiter dran und habe bereits unsere IT informiert. Mal sehen, was als Feedback kommt.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
ok
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich melde mich nun hier im öffentlichen Beitrag einmal zwischen. Gab es via PN ja noch eine Kommunikation.
Meine Kollegen haben derweil reagiert, können aber nicht helfen. Der freie Port bringt uns leider nichts, da auch an dem nicht mehr Geschwindigkeit besteht. Ich kläre jetzt noch einen Punkt ab und sobald ich dazu ein Feedback habe, melde ich mich. Aber wie es scheint, kann ich da nicht mehr Bandbreite realisieren.
Gruß Jacqueline G.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
1 Port, wie kann es sein, dass mehrere Telekomtechniker sagen, dass der Dslam noch mehr als genügend Ports frei hat? Und warum kriegen wir zum 3. Mal Prospekt in Briefkasten ob wir auf eine 100k Leitung aufrüsten wollen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@josua.opel Die 2. Frage kannst Du Dir doch wohl selber beantworten.... Weil die 'Marketingexperten' keinen Zugriff auf die individuelle Situation haben, eben Postwurfsendung im Bezirk.. Das wäre wohl zuviel Aufwand.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ein Port ist frei, das ist korrekt. Aber dieser kann nicht mehr Geschwindigkeit bereitstellen, wie an dem bestehenden Port, an dem der Anschluss dran ist. Somit bringt ein Wechsel nichts. Das berücksichtigen die Kollegen vor Ort nicht, was dann schlussendlich in der Datenbank hinterlegt und realisierbar ist.
Die Werbung an sich ist nicht Anschlussgebunden - es kommt immer auf die individuelle Recherche an (Leitungslänge, Dämpfung, freie Ports,...).
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Heißt für mich ich darf ins Jahr 2020 gleich wie im Jahr 2005 mit einer 2k Leitung reinfeiern...? :´(
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
So, ich hatte noch versucht, dass ggf. doch noch eine Erweiterung genutzt werden kann. Aber auch das ist nicht möglich. Somit bin ich tatsächlich an meiner Grenze angelangt und muss eine Absage für die schnellere Leitung geben.
Tut mir leid.
Gruß Jacqueline G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von