Solved
Mesh richtig eingerichtet ?
3 years ago
Hallo,
habe meinen Speedport 3 jetzt mit dem SpeedportWiFi eingerichtet. Denke es ist so auch in Ordnung (siehe Bild)
frage ist, obwohl ich mit meinem IPhone / iPad fast neben der Mesh Station stehe, zeigt er kein volles WLAN an, und ist (siehe Bild) scheinbar mit dem Speedport 3 verbunden. Müsste ich nicht als Nutzer am SpeedWifi angemeldet sein ?
523
16
This could help you too
Solved
11787
0
4
282
2
10
Solved
517
0
2
468
0
2
3 years ago
@Tabaluga28:Ja, ist richtig eingerichtet. Aktiviere mal kurz den Flugmodus im Smartphone.Siehtves danach anders aus?
Gruß Ulrich
7
Answer
from
3 years ago
die Übersicht versteh ich nur nicht ganz.
In beiden Übersichten werden 4 Geräte angezeigt, die über den Speed Home Wifi verbunden sind.
Answer
from
3 years ago
In beiden Übersichten werden 4 Geräte angezeigt, die über den Speed Home Wifi verbunden sind.
Der Smart 3 listet in der Liste der Verbunden Geräte (zweiter Screenshot) grundsätzlich alle Geräte auf, denn alle Geräte sind ja mit ihm verbunden, selbst die, die mit der Weißen Scheibe verbunden sind. Der Smart 3 stellt das Heimnetzwerk (IP-Adressen) zur Verfügung.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Tabaluga28 Wechselt die Ip Adresse der teilnehmenden Geräte ständig ? Wechselt die Ip Adresse der teilnehmenden Geräte ständig ? Tabaluga28 Wechselt die Ip Adresse der teilnehmenden Geräte ständig ? Ja, wenn zum Beispiel in den iPhones der Private Modus aktiviert ist
Wechselt die Ip Adresse der teilnehmenden Geräte ständig ?
Ja, wenn zum Beispiel in den iPhones der Private Modus aktiviert ist
Oder wenn sich ein Gerät mit dem anderen Repeater verbindet, denn der Routet indem er MAC Adressen umschreibt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ok, danke für die Infos.
ist es also Ok, wenn ich nach dem SmartWifi noch einen Repeater von z.B. D-Link setze ?
würde ein weiterer Smart Wifi sich auch über den Smart3 verbinden, oder mit dem ersten SmartWifi verbinden, also quasi in Reihe schalten ? Kurz gesagt, kann man mit mehreren SmartWifi das WLAN Signal verlängern oder brauchen alle eine Verbindung zum Smart 3 ?
5
Answer
from
3 years ago
Das mit den Einstellungen für die oberen 5 GHz Kanäle habe ich gemacht.
Eines ist mir aber noch nicht ganz klar.
Du sagtest es wäre am besten wenn alle SmartWifi mit dem Smart 3 verbunden wären, das leuchtet ein.
In dem Raum wo als einziges kein WLAN ankommt, weder vom Router noch vom SmartWiFi, benutze ich kurz vorher einen Repeater.
Wo wäre der Sinn, diesen durch einen weiteren Mesh Smart zu tauschen ?
Answer
from
3 years ago
In dem Raum wo als einziges kein WLAN ankommt, weder vom Router noch vom SmartWiFi, benutze ich kurz vorher einen Repeater. Wo wäre der Sinn, diesen durch einen weiteren Mesh Smart zu tauschen ?
Wo wäre der Sinn, diesen durch einen weiteren Mesh Smart zu tauschen ?
Schon allein, wenn Du Änderungen an den WLAN-Einstellungen vornimmst, zum Beispiel einen anderen WLAN-Namen für das 2,4 GHz WLAN wählst, werden diese Einstellungen automatisch auch in den Weißen Scheiben geändert. Den Repeater müsstest Du neu anmelden, sollte er nicht mit dem 5 GHz WLAN verbunden sein. außerdem gibt es zum Repeater kein "Seamless Handover", Dein Smartphone, das gerade ein Video streamt, wird beim Gang in den Keller nicht "automatisch weitergereicht" ... so dass es zu einer Unterbrechung kommt.
Das mit den Einstellungen für die oberen 5 GHz Kanäle habe ich gemacht.
Schön, wenn das so bleibt, sind die Verbindungen im 5 GHz WLAN und damit auch zu der/den Weißen Scheibe/n besser, da auf den hohen Kanälen mit einer höheren Sendeleistung gesendet werden darf.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für die guten Tips und schlüssigen Erklärungen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
In dem Raum wo als einziges kein WLAN ankommt, weder vom Router noch vom SmartWiFi, benutze ich kurz vorher einen Repeater. Wo wäre der Sinn, diesen durch einen weiteren Mesh Smart zu tauschen ?
Wo wäre der Sinn, diesen durch einen weiteren Mesh Smart zu tauschen ?
Schon allein, wenn Du Änderungen an den WLAN-Einstellungen vornimmst, zum Beispiel einen anderen WLAN-Namen für das 2,4 GHz WLAN wählst, werden diese Einstellungen automatisch auch in den Weißen Scheiben geändert. Den Repeater müsstest Du neu anmelden, sollte er nicht mit dem 5 GHz WLAN verbunden sein. außerdem gibt es zum Repeater kein "Seamless Handover", Dein Smartphone, das gerade ein Video streamt, wird beim Gang in den Keller nicht "automatisch weitergereicht" ... so dass es zu einer Unterbrechung kommt.
Das mit den Einstellungen für die oberen 5 GHz Kanäle habe ich gemacht.
Schön, wenn das so bleibt, sind die Verbindungen im 5 GHz WLAN und damit auch zu der/den Weißen Scheibe/n besser, da auf den hohen Kanälen mit einer höheren Sendeleistung gesendet werden darf.
Gruß Ulrich
0
3 years ago
Hallo @Tabaluga28,
hier haben dich ganz viele Tipps und Lösungsvorschläge erreicht, vielen Dank dafür an alle.
Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du dich genre bei uns melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Ask
from