Solved

Mesh Netzwerk aufspannen.

5 years ago

Habe mich mit diesen Beitrag und Frage (in ähnlicher Form) an einem bereits gelösten Thread an gehangen, der anscheinend auf Grund des gelösten Status keine weitere Beachtung fand, so dass bis jetzt meine Frage nicht beantwortet wurde.

 

Deshalb hier das Ganze noch einmal:

 

Ist-Stand:

…unerfahren im Aufbau eines Mesh Netzwerks….

 

Habe versucht mit einer Fritz7490 (Mesh Master) und zwei Fritz4020 (eingerichtet als WLAN Mesh Repeater) ein Mesh Netzwerk zu installieren.

 

Dabei war es für mich wichtig, das ich vom Dachboden aus (Standort der 7490) ein relativ gutes und stabiles WLAN bis hin zum Keller hin bekomme.

 

Was habe ich gemacht:

Beide Fritz4020 mit der Fritz7490 als Mesh WLAN verbunden.

In der Heimnetz Übersicht erkennt man die Verbindung mit dem jeweilige Mesh Zeichen. (Fritz 7490 zu Fritz4020(A) und zu Fritz4020(B)

 

Verteilung der Boxen:

7490 Dachboden, 4020(A) erste Etage, 4020(B) im Keller.

 

Problem:

Übersichtsschaltbild Heimnetzwerk (in der 7490)

Es fehlt die Verbindung (zumindest wird sie grafisch nicht angezeigt) zwischen den beiden Repeater (zwei gestrichelt grüne Linien).

 

Zur Verdeutlichung meines Problems siehe:

Hier 

 

(von Minute 3:30 bis zu 4:00)

 

Nachdem ich als vorletzten Step beide 4020 via WPS mit der 7490 verbunden hatte (danach erfolgte das Mesh Symbol in der Übersicht Heimnetzwerk) wollte ich die Verbindung der Repeater untereinander herstellen, in dem ich versucht habe beide 4020 via WPS zu verbinden (leider ohne sichtlichen Erfolg)

 

 

Wenn es nur die grafische Anzeige wäre, kein Problem, aber 

Im Ergebnis habe ich einen doppelt so hohen WLAN Datendurchsatz an der Fritz in der ersten Etage im Vergleich zu der im Keller.

Liegt es daran, dass das Signal Fritz7490 zur ersten Etage wesentlich stärker ist, als das Signal zum Keller?

 

Oder holt sich die Fritz im Keller bereits das Signal aus der ersten Etage und der Datendurchsatz wird deshalb bereits halbiert?

 

Wie gesagt: Mir geht es zunächst darum, dass die Verbindung (Repeater zu Repeater) nicht dargestellt wird. Möglicherweise gibt es auch keine Repeater-Repeater Verbindung. Sollte es eine Verbindungsmöglichkeit geben und diese auch angezeigt wird…..Vielleicht ändert sich dann auch messbar etwas (jedenfalls im Keller).

Kann mir jemand einen Tip geben?

Bin absolut unerfahren im Bereich Mesh Technologie.

 

Zusätzlicher Hinweis:

habe eine 50 MBit Leitung.

An der Fritz4020 in der ersten Etage kommt ein Download von ca, 40MBit und mehr zustande.

Im Keller sind es max. 16MBIt, oft auch 2-3Mbit weniger.

Upload 4020 erste Etage ca. 10Mbit, Keller ca.4Mbit.

Gemessen wurde immer in unmittelbarer Nähe der Repeater über eine WLAN Verbindung.

 

Grundsätzlich funktioniert die Mesh Technologie wesentlich besser, als eine einfache WLAN Repeater Verbindung.

 

Habe meine Downloadrate im Keller bereits von 2-4MBit auf 12-16MBit erhöhen können.

Die Downloadrate in der ersten Etage konnte bereits gegenüber einen standard Repeater verdoppelt werden.

 

Vielleicht ist ja noch was (im Keller) möglich.

 

Grundsätzlich ist das Mesh Netzwerk schon jetzt wesentlich schneller und stabiler als mit den alten Repeater (waren leider nicht Mesh fähig).

Die Fritz7490 ist eine Eigentumsbox und habe die schon ca. 3Jahre in Betrieb

Die beiden Fritzboxen 4020 habe ich bei Kleinanzeigen zu je 20€ kaufen können.

Einfach nur (wenn noch nicht geschehen) die neuste Firmware drauf und schon sind sie Mesh fähig.

 

Für insgesam 40€ ein Mesh Netzwerk (edit: nur 2,4GHZ WLAN, kein 5GHZ WLAN) aufzubauen.....besser nicht möglich Fröhlich

 

 

939

13

    • 5 years ago

      @juergen3004  Häng mal die Meshübersicht an.

       

      Aber Mesh aufspannen nur im 2,4 ist ja auch nicht das optimale 

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      @n0head  nicht nur du. Hab selber Kaskadierung und dann noch die Mediareceiver drauf verbunden. Überall den gleichen Durchsatz 

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich finde an dem Video höchstens irritierend, das er beim zweiten Repeater 6 Sekunden statt kurz 1 Sekunde hält. Aber da habe ich bei AVM Mesh sowieso noch nie so durchgeblickt, wann ich lang und kurz halten muss.

      Answer

      from

      5 years ago

      Nur noch mal so zum Abschluss.

      Habe die Kaskadierung (Reihenschaltung) gestern Abend durch geführt.

       

      Zunächst eine Fritz4020 zurück im Werkszustand gesetzt und danach anstatt auf den Meshmaster mit dem bereits im Mesh angemeldeten Repeater verbunden. Verbindung wurde wie zum Schluß im Video kaskadisch angezeigt.

       

      Die WPS Ausführung beider Repeater brachte dann noch das Mesh Symbol zum Vorschein.

       

      Die Downloadrate am Repeater im Keller konnte nochmals optimiert werden.

      Stabile ca. 27Mbits sind das Ergebnis und bin eigentlich recht zufrieden.

      Die LAN Kabel Verlegung hat sich nun erledigt bzw. wir erst einmal verschoben (wegen schwierige Umstände bezogen auf Kabelweg).

       

      AVM  Mesh scheint tatsächlich nicht so ein Mesh Netzwerk aufzuspannen, wie man sich das bei Mesh vorstellt und @Dedl1  bereits geschrieben hat.

      Dennoch sind signifikante Verbesserungen (Im WLAN Bereich: Download, Upload, Stabilität) gegenüber dem normalen Repeater Betrieb zu verzeichnen.

       

      Der Einsatz von 40€ (für zwei Fritz 4020) hat sich für mich sehr gelohnt.

       

      Danke an alle, die mir in dieser Sache weiter helfen konnten.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Schau dir das Video mal genau an. Da ist nichts gefaket, naja vielleicht irritiert das Bild bei 3:30 etwas. Das was bei 3:30 gezeigt wird trennt die Verbindung des zweiten Repeaters zum Router auf!
      Das Ergebnis siehst du bei 4:59. Also genau so wie in auf der Seite von AVM gezeigt!
      Wie gesagt, die Fritzen können dieses "echte" Mesh, so wie man sich ein "Spinnennetz" halt vorstellt, alle nicht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      505

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      342

      0

      4

      Solved

      in  

      3591

      0

      5