Meine Mutter hatte gestern Besuch von 2 Aussendienstmitarbeitern der Telekom, die haben sich die Kontonummer meiner Mutter aufgeschrieben,

vor 6 Jahren

nachdem sie sich die Kontoauszüge angesehen haben, angeblich, um die Kosten für Strom und Telefon zu kontrollieren. Wir haben aber ausdrücklich gesagt, dass wir keine Änderung haben wollen. Erst haben sie mich angerufen, da hab ich schon gesagt wir wollen das nicht,dann bin ich in die Wohnung meiner Mutter gefahren,und habe 3 mal gesagt, wir wollen das nicht.Dann haben sie endlich die Wohnugn verlassen. Waren das wirklich Mitarbeiter oder Betrüger ? Leider ist ihre Hotline nicht zu erreichen

498

0

5

  • vor 6 Jahren

    supergirl2207

    Leider ist ihre Hotline nicht zu erreichen

    Leider ist ihre Hotline nicht zu erreichen

    supergirl2207

    Leider ist ihre Hotline nicht zu erreichen


    Hast du die richtige Nummer?

     

    0800 33 0100

     

    hier funktioniert die wunderbar

    Es wird sich wohl um Mitarbeiter von Ranger Marketing handeln die mit teilweise unschönen Methoden agieren.

    Am Besten einfach ignorieren und schon gar nicht in die Wohnung lassen und sogar noch Unterlagen aushändigen.

     

    Jetzt heißt es in nächster Zeit akribisch die Post sowie Mailverkehr, auch den Spamordner, kontrollieren, nicht das da irgendwas wie eine Auftragsbestätigung kommt.

    2

    von

    vor 6 Jahren

    ich mache mir eigentlich mehr sorgen um das Konto, warum haben die sich die Kontonummer aufgeschrieben

    0

    von

    vor 6 Jahren

    Herzlich willkommen @supergirl2207 

     

    Warum haben die sich die Kontonummer aufgeschrieben? = Vermutlich hat die Mutter nun einen Vertrag abgeschlossen , evtl waren es Außendienstler auf Provisionsbasis wie z.B. Firma Ranger ! Dann widerrufen wenn die Auftragsbestätigung da ist !  Oder es war jemand der etwas nicht legales vorhat ! In dem Fall ggfs  Anzeige erstatten ! 

     

    Wenn die Person im Auftrag der Telekom unterwegs ist, hat sie einen Auftragnehmerausweis der Telekom. Wer sicher gehen will, kann sich den Namen geben lassen und über die 0800 8266347 (0800TCOMDIREKT) nachfragen, ob der oder diejenige wirklich im Direktmarketing der Telekom unterwegs ist.

    Übrigens haben die Leute aus Datenschutzgründen keine Kundendaten. Darauf bekommen sie erst Zugriff, wenn der Kunde eine Beratung wünscht und seine Kundennummer preisgibt

     

    Persöhnlicher Tipp : niemals jemand unangemeldet ins Haus oder Wohnung lassen ! 

     

    Viele Grüsse 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @supergirl2207 ,

    ich will sicherlich nicht den Teufel an die Wand malen.

    Tatsächlich sind die sogenannten "Außendienstmitarbeiter" der Telekom in der Regel "Ranger".

    Die Ranger sind aber nicht die Telekom persönlich, sondern Geschäftspartner der deutschen Telekom.

     

    An denen zu geraten ist schon nicht gut, weil die Mitarbeiter in erster Linie auf Provisionsbasis arbeiten.

    Geld kann somit nur mit einem Vertragsabschluss verdient werden. Aber es geht noch eine Stufe schlimmer.

    Sollten die Personen so gar nichts mit der Telekom zu tun haben und geben das nur vor, so könnten es auch "Kontohunter" gewesen sein.

     

    Denen interssiert nur das Konto mit allen Daten (Bank, Kontoinhaber und vor allem die IBAN).

    So wie hier gehen diese Betrüger vor.

     

    Also unbedingt in der nächsten Zeit die Buchungen kontrollieren.

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo und herzlich willkommen in der Community @supergirl2207,

    von @dunikohler kam ja bereits ein guter Hinweis, wie die von uns beauftragten Auftragnehmer zu erkennen sind.
    Konntest du über die Besucher den bereits genaueres in Erfahrung bringen?

    Wenn es weiteren Klärungsbedarf gibt, melde ich mich gerne bei dir.
    Bitte hinterlege dafür in deinem Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos deine Rückrufnummer und sag kurz Bescheid.

    Bild nicht vorhanden



    Viele Grüße
    Andrea B.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.