Mehrere Störungen am Tag

3 years ago

Hallo.

Wir sind seit Anfang dieses Jahres Kunden der Telekom mit einem MagentaZuhauseL-Vetrag.

Als Router benutzen wir eine FritzBox 7362 SL und das hat bis vor einiger Zeit auch normal funktioniert.

Leider gibt es mittlerweile am Tag mehrere ca 1-minütige Ausfälle des Internets/DSL.

Als ich die Hotline angerufen habe, wurde eine Langzeitmessung gestartet und ich sollte mich am nächsten Tag melden. Am nächsten Tag war ich mit einer anderen Mitarbeiterin verbunden, die leider nichts aus der Messung herauslesen konnte und mir für 12 Euro pro Monat für ein Jahr ein Service-Paket vermitteln wollte, damit Sie einen Techniker vorbeischicken konnte. Da ich das für ziemlich unverschämt halte, habe ich das abgelehnt.

Ein paar Tage später erhalte ich eine SMS der Telekom, dass das Problem behoben sei und tatsächlich funktionierte es für 2-3 Tage. Jetzt allerdings haben wir wieder die gleichen Störungen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach den Ursachen. Ich würde hier mal die Ereignisprotokolle der FritzBox posten, um eventuell herauszufinden, ob es an dieser liegt.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke im Vorraus

fritz_box_ereignisse.txt

947

33

    • 3 years ago

      inquiii

      FritzBox 7362 SL

      FritzBox 7362 SL
      inquiii
      FritzBox 7362 SL

      @inquiii 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen DAnk für deinen Beitrag

       

      Wie die 7390 kann die zwar VDSL 100MBit aber der Chipsatz kommt an seine Grenzen. Hier ist dringend ein aktueller Router angebracht... Sonst wirst du sicherlich den Techniker zahlen müssen...

       

      Der VDSL Chip ist zu alt für den Anschluss.

       

      Besser eine 7530 oder 7590

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

       

      23

      Answer

      from

      3 years ago

      Achso, es ist nur eine Schraube vorne und 2 an den Seiten für die Klemmen.

      Wir wohnen im 4. OG, also ca 20-25m bis zur APL ..

      Answer

      from

      3 years ago

      inquiii

      Achso, es ist nur eine Schraube vorne und 2 an den Seiten für die Klemmen.

      Achso, es ist nur eine Schraube vorne und 2 an den Seiten für die Klemmen.
      inquiii
      Achso, es ist nur eine Schraube vorne und 2 an den Seiten für die Klemmen.

      Also sind die Adern in Schneidklemmen drin? Das wäre schon mal was 😉

       

       

      inquiii

      also ca 20-25m bis zur APL ..

      also ca 20-25m bis zur APL ..
      inquiii
      also ca 20-25m bis zur APL ..

      Das ist ne Hausnummer, da sollte der Techniker in jedem Fall eine Vergleichsmessung am APL und an der TAE durchführen. 

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, sieht nach Klemmen aus. Hab nochmal 2 Fotos gemacht. Das heißt, Telekom anrufen und nen Techniker anfordern, oder was?

       

      Danke schonmal

      thumbnail_IMG_20220314_193903.jpg

      thumbnail_IMG_20220314_193847.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      inquiii

      eine FritzBox 7362 SL

      eine FritzBox 7362 SL
      inquiii
      eine FritzBox 7362 SL

      Abgesehen von den korrekten Anmerkungen von @Marcel2605: Die 7362 SL ist ja ein Gerät mit Branding von 1&1, auch dieses könnte sich negativ auswirken. Oder habt Ihr ein neutrales FritzOS drüber geflasht?

       

      Außerdem noch die Standardfrage, ob Ihr (oder jemand in der Nachbarschaft) Powerline -Geräte verwendet. Diese können an schnellen Vectoring-Anschlüssen stören.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      inquiii

      Hier der Screenshot des Spektrums.

      Hier der Screenshot des Spektrums.
      inquiii
      Hier der Screenshot des Spektrums.

      eingeblendetes min/max wäre noch schön, aber auch so ist zu erkennen, dass da ein Störer aktiv ist.

       

       

      inquiii

      auf Stabilität habe ich danach selbst auf Empfehlung eines Freundes gestellt, das hat aber leider nichts gebracht.

      auf Stabilität habe ich danach selbst auf Empfehlung eines Freundes gestellt, das hat aber leider nichts gebracht.
      inquiii
      auf Stabilität habe ich danach selbst auf Empfehlung eines Freundes gestellt, das hat aber leider nichts gebracht.

      es hat vermutlich die Bandbreite weiter limitiert.

       

      Ansonsten bin ich da ganz bei @Chill erst mal  einen anderen Router testen kann nie Schaden wobei ich hier eher Probleme auf Seite des Anschlusses sehe.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe jetzt einen Router für einen Monat bestellt und werde mich dann melden, wenn das Problem weiterhin besteht.

      Danke schonmal für eure Hilfe!

      Answer

      from

      3 years ago

      @inquiii 

      ein Blick auf die verwendete Endleitung wäre aber trotzdem noch interessant, einfach mal bei Gelegenheit die 1. TAE aufschrauben und nachschauen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from