Gelöst

Mediareceiver schaltet nicht um

vor 5 Jahren

Mein Mediareceiver 401 zeigt beim Wechsel eines Kanals einen Konflikt an. Dann lässt sich kein Programm mehr anzeigen. Der Konflikt lässt sich nicht lösen. Nach dem Ausschalten des Mediareceivers funktioniert alles wieder. 
Hat dazu jemand einen Vorschlag bevor ich den Service kontaktiere?

Danke.

425

23

    • vor 5 Jahren

      Hallo @RoMe82 ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

       

      Was wird denn genau angezeigt? Und tritt dieses Problem immer oder nur sporadisch auf?

      Sie beheben den Fehler dann durch Ausschalten und wieder Einschalten. Wie lange dauert es, bis der Fehler wiederkommt? Oder tritt er beim nächsten Wechsel schon wieder auf?

       

      Grüße,

      Coole Katze

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Aufnahmen habe ich schon gelöscht. War eh nur die Tagesschau der letzten 5 Tage. Die Festplatte ist fast leer. Da der Konflikt ja auch beim Umschalten im LiveTV ohne Verzögerung auftritt, habe ich die Platte eigentlich ausgeschlossen. Im LiveTV komme ich ja mit der Zurücktaste wieder in den ursprünglichen Kanal. Manchmal zeigt er nur ein „Neu gestartetes Programm“ an, ohne den Titel der Sendung. Da ich noch einen 301 verpackt habe, werde ichbezogen mal anschließen und probieren. Mal sehen, was der sagt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @RoMe82 ,
      mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, daß Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.

      Den 301er kannst du entsorgen, der lief auf einer anderen Plattform, die es nicht mehr gibt!
       
      Schöne Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      RoMe82

      Da ich noch einen 301 verpackt habe, werde ichbezogen mal anschließen und probieren. Mal sehen, was der sagt.

      Da ich noch einen 301 verpackt habe, werde ichbezogen mal anschließen und probieren. Mal sehen, was der sagt.

      RoMe82

      Da ich noch einen 301 verpackt habe, werde ichbezogen mal anschließen und probieren. Mal sehen, was der sagt.


      @RoMe82 

      Ich gehe mal davon aus, dass Du einen 401 meinst.

      Die MR 30x werden nicht mehr funktionieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @RoMe82 ,
      mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, daß Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.

      Den 301er kannst du entsorgen, der lief auf einer anderen Plattform, die es nicht mehr gibt!
       
      Schöne Grüße

      0

    • vor 5 Jahren

      @RoMe82 

      du schreibst, dass die Konflikte auftreten, wenn du eine Aufnahme angesehen hast oder Timeshift am LiveTV gesehen hast, und nun auf einen anderen Sender umschalten möchtest.

       

      Da Timeshift die Festplatte nutzt, um dort verborgen eine Aufnahme für die Timeshiftsendung abzulegen, verwundert mich es weniger, dass es auch bei Timeshift auftreten kann.

      -----------------------

      Bei mir gab es zum Teil keine Konfliktmeldung, aber dafür Nichtreaktiionen.

       

      Normalerweise läuft das bei mir zwar problemlos, aber seit letzter Woche hatte ich es schon an zwei verschiedenen Tagen, dass am Ende einer abgespielten Aufnahme der MR nicht mehr reagiert, zumindest nicht was Zurück-Taste, Pfeiltasten, OK, und so weiter bei der Sendung selbst anbelangte. Farbtastenfunktion, welche auf "Einstellung" führte und die Bewegung per Pfeiltasten und OK in den Einstellungen ging aber, brachte nur wenig. Dann aber ein in den Stand-by-Setzen des Geräts und aus dem Stand-by-Holen, das Gerät wieder bedienbar machte.

      Und ein Mal  (also das dritte Mal), heute in der späteren Nacht, war es sogar so, dass bei einem Neustart des MR per Neustart-Problembehebungsfunktion der Einstellung mir notwendig erschien, und anschließend der MR ein Problem beim Hochfahren nach dem Neustart hatte, eine F102020-Meldung oder so ähnlich (bis 10 %), und nach Wartezeit der MR im  Selbstinitiative es nochmals probiert, es nach ein paar Versuchen dann endlich ging.

       

      Ich habe so das Gefühl, dass irgendetwas auf der Plattform gesponnen hat, was heute Nacht bei mir war. Wer weiß, ob sie nicht wegen der MWST-Änderung auch dort irgendetwas eingespielt haben, denn sie haben ab gestern Abend angefangen Änderungen einzuspielen in Telekomseiten. Oder dass es aus anderen Gründen möglicherweise eine Überlast gab. Man muss wissen, dass für jeden Zugriff auf einen Sender oder eine andere Quelle ein Abgleich mit der Plattform insoweit statt findet, ob das auch zulässig wäre. Wenn das gestört oder getrennt ist, geht kein entsprechender Zugriff.

       

      Ich werde es auf jeden Fall die nächste Zeit weiter beobachten. Das erste Mal fielen mir dies Art von Probleme auf an dem Abend letzte Woche, an dem  auf meinen MR 401 die neue UI-Version gespielt worden ist. Und an dem andere User von möglichen Überlastproblemen berichtet hatten.

       

      Heute Nachmittag hatte ich diese Probleme noch nicht.

      --------------------------------------

       

      Aber davon abgesehen:

      Oft liegen eher solche Probleme daran, dass in dem Haushalt Geräte vorhanden sind, welche als Störer tätig sind, z. B. Powerline Elemente irgendwo im Haushalt mit Verbindung zum Stromnetz des Haushalts (irgendwo im Stromnetz, in Stromsteckdose eingesteckt). Oder wenn unzureichende Netzwerkverbindungen oder zu schwache vorhanden sind, ggf mit Umweg über Switche oder über Repeater statt einem direkten Kabel zwischen Router und MR , oder mit einem Kabel einer schlechteren oder defekten Qualität (das mitgelieferte lange LAN-Kabel der MR hat normalerweise die passende Qualität, wenn man es nicht durch Knicken etc beschädigt, mal als Tipp).

       

      Das deshalb bitte unbedingt überlegen und prüfen, ... .

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @RoMe82 

      hast Du mal nachgesehen, was als "aktuell für TV verfügbare Bandbreite und derzeit verwendete Bandbreite" angezeigt wird, der MR verschluckt sich da manchmal?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @RoMe82 

      du hast noch nicht beantwortet, was als  "für TV verfügbare Bandbreite" im Hauptreceiver MR 401 dort steht:

      Einstellungen > Geräte & System > System: Ressourcen.

      Nur maximal bis zu jener Obergrenze kann man gleichzeitig aufnehmen und LiveTV sehen.

      Zur Not dann halt auf SD umstellen.

      Ausschlagggebend ist die TV-Qualität, denn sie legt die Input-Qualität fest.

       

      Dort könnte man es generell festlegen, soweit der Stream in unterschiedlichen Qualitäten geliefert würde, was bevorzugt bezogen werden soll von der Quelle als Qualität des Streams:

      Einstellungen > Bild & Ton > TV-Qualität

      [Die Bildqualität dagegen beeinflusst die Output-Qualität, also was aus dem Imput ggf umgewandelt an das TV-Gerät über das HDMI -Kabel als Bildauflösung weiter gereicht wird.]

       

      Während des LiveTV könnte man über den Onlineplayer bzw. die Optionstaste nachsehen, ob es den Stream noch in einer anderen Qualität gerade gibt, und dann ggf umstellen auf eine niedrigere, so dass dadurch der Konflikt gelöst werden könnte, wenn z. B. SD möglich wäre bei einer HD-Sendung, dann auf SD umstellen

      OK > Runter und rüber zum Rad (Optionen) > OK > TV-Qualität > OK > Falls Haken bei HD, aber auch SD angeboten: auf SD gehen und dann OK, um den Haken dorthin zu setzen und damit auf die niedrigere Streamqualität zu wechseln.

      Mit der Opt.Taste landet man gleich im Optionenmenü > TV-Qualität >OK ...

       

      Dort könnte man generell für geplante Aufnahmen die (Input-Stream-)Qualität einstellen (also entgegen der irreführenden Seitenanzeige nicht für die Direktaufnahme die Qualität dort einstellbar; eine Direktaufnahme verwendet immer die TV-Qualität) :

      Einstellungen > Aufnahmeeinstellungen > Qualität

       

      Also müsste man am besten von vornherein die SD-Qualität eingestellt haben, wenn ein Sender eine Sendung in HD + in SD streamt, damit die Aufnahme in SD statt in HD gemacht wird, und nicht erst die Aufnahme starten oder programmieren, wenn die Sendung schon angefangen hat, damit SD genommen wird, falls die TV-Qualität in den Grundeinstellungen auf HD stehen würde.

       

      ------------------------

      Ergänzender Hinweis:

       

      Wenn man mal den Hauptreceiver gewechselt hat, kann es sein, dass es anschließend zu sogeannten Ghoast Recordings kommen könnte. Beispielsweise weil man die Festplatte des MR 400 mitgenommen hat in den MR 401, und die Geplanten Aufnahmen nun aber eigentlich für einen anderen MR -Typ immer noch geplant sich, diese nicht vor dem Festplattenwechsel gelöscht wurden, aber das System nun aber nicht mehr den MR 400 in Wirklichkeit vorfinden kann, um sie dort zu speichern. Das belegt dann trotzdem Aufnahmekapazität, landet aber nicht richtig auf dem MR 401. Dann müsste man die alten Planungen komplett löschen und neu setzen, so dass sie nun für den MR 401 gelten.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Geisteraufnahmen-in-Ressourcen-MR401/m-p/3652819#M304238

       

      Und da dieses Aufnahmen auf der Festplatte als "Fehlerhafte Aufnahmen" oder ggf als "offline Aufnahmen" vermerkt sind, müssen diese schon getätigten Ghoast Recording Aufnahmen zusätzlich auf der Festplatte entfernt werden.

      Nachsehen kann man diese dort:

      Meine Inhalte > Meine Aufnahmen > Alle anzeigen > Opt.Taste  (Optionen recht oben auslösen alternativ) > "Filter" mit OK auslösen > a) und/oder b) nacheinander aufrufen > dort dann die aufgelisteten Aufnahmen ansehen und ggf löschen

      a) Fehlerhafte Aufnahmen   b) Nicht verfügbare Aufnahmen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hatte ich schon geschrieben. Jetzt zeigt er 9,21MB verfügbar, 9,01 MBit genutzt an. 
      Nach der Übung mit dem längeren Stecker ziehen scheint es jetzt zu funktionieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @RoMe82 

      ich habe gerade den Bannerhinweis in der Community entdeckt, welchen ich nun in einem Teilscreenshot hochlade:

      Sherlocka_0-1593612606384.png

      Wer weiß, vielleicht waren das am gestrigen späteren Abend und in der Nacht schon die Vorwehen dazu?

      Es ist ja heute nicht nicht nur die MWSt-Anpassung gemacht worden, es ist auch in der Nacht bei diversen Sendern die Sonderaktion ausgelaufen, aufgrund derer eine Weile lang auch ein paar PayTV-Sender angesehen werden konnten in MagentaTV, welche man normalerweise gegen Aufpreis nur nutzen kann, aber  vorübergehend auch für andere User gegen lau (ohne Aufpreis) nutzbar waren als Zuckerl sozusagen. Davon sind diverse Sender ab heute wieder nur gegen Aufpreis nutzbar. Und das wurde auch heute Nacht wieder umgestellt logischerweise.

       

      P.S. Mach mal nicht nur kurz den MR aus, sondern mach mal Router + sämtliche MR alle gemeinsam stromlos für mindestens 15 Minuten (nicht kürzer). Danach den Router als erstes an  den Strom, 10 Minuten warten, dass der komplett hochgefahren ist. Dann den MR 401 an den Strom und hochfahren, und ins LiveTV. Und erst, wenn der wieder LiveTV hat, einen MR 201, falls einer vorhanden wäre, genauso behandeln. Und wäre ein zweiter MR 201 vorhanden, den erst nachdem der vorherige 201 auch schon wieder LiveTV hat.

       

      Durch diese Methode bekommt man eine komplett andere Session-ID an der Plattform zugewiesen, was wie ein Systemneustart ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi, sieht bei mir anders aus und geht auch schon seit einer Woche nicht mehr. Habe den MR jetzt längere Zeit vom Strom genommen und versuche es später nochmaly

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      23291

      0

      8

      Gelöst

      in  

      5630

      0

      2

      in  

      275

      0

      4

      in  

      161

      0

      2